Oft und gerne wird über die Vor- und Nachteile des RAW-Formates von digitalen Bildern diskutiert. Manch einer hat gehört, dass aus dem RAW-Format eine höhere Bildqualität resultiert als aus Bildern im JPG-Format. Andere wieder haben irgendwo vernommen, dass mit RAW-Dateien ein komplizierter Arbeitsablauf verbunden ist. Einigen erscheint das RAW-Format gar seltsam mysteriös. Wer sich allerdings auskennt, der weiß, dass dem RAW-Format nichts Mysteriöses anhaftet. RAW hat Vor- und Nachteile gegenüber anderen Formaten. Wenn wir diese kennen, können wir uns gezielt entscheiden, ob wir das RAW-Format nutzen wollen oder nicht.
Wir wollen uns in diesem Artikel mit zwei Fragen beschäftigen:
- Was ist RAW?
- Was sind die Vor- und Nachteile von RAW?
(Anmerkung: Da RAW-Dateien üblicherweise in TIFF konvertiert werden, um sie weiter bearbeiten zu können, möge der Leser im Hinterkopf behalten, dass wenn im Artikel von TIFF die Rede ist, Bezug auf das RAW genommen wird.)
Ganz speziell wollen wir hier auf die Vor- und Nachteile von RAW verglichen mit JPG eingehen, weil JPG die eigentliche (und meist einzige) Alternative ist.
Der geneigte Leser möge bitte beachten, dass dies zum Teil ein sehr technischer Artikel ist. Nicht jeder wird vielleicht alles sofort verstehen und es ist deshalb nicht weiter schlimm, wenn diese Leser sich nicht weiter damit aufhalten wollen. Es genügt, wenn sie verstehen, wie diese technischen Gegebenheiten das Bildresultat beeinflussen und sie können beruhigt die technischen Details den Technik-Freaks überlassen
Nichts desto trotz soll dieser Artikel nicht bis ins Allerkleinste technische Detail gehen. Die absoluten Kenner und Wissenden der Materie mögen mir manche grobe Darstellung verzeihen
1. Was ist RAW?
2. RAW-Vorteil #1: Flexibilität
3. RAW-Vorteil #2: Bittiefe
4. RAW-Vorteil #3: Tonwertkurven
5. RAW-Vorteil #4: Bits gegen Farbsprünge
6. RAW-Vorteil #5: Der Konverter-Vorteil
7. RAW-Vorteil #6: Keine verlustbehaftete Kompression
8. RAW-Vorteil #7: mehrfache Konvertierung
9. RAW-Vorteil #8: Schärfung
10. RAW-Vorteil #9: Flexible Farbraumwahl
11. Fehler summieren sich
12. RAW-Nachteil #1: Zeit
13. RAW-Nachteil #2: Komplexität
14. RAW-Nachteil #3: Speicherbedarf
15. RAW-Nachteil #4: Kompatibilität
16. Brauchen wir RAW?
17. Fazit
(Freie Übersetzung mit freundlicher Genehmigung des Autors des Originalartikels Ron Bigelow)
Alle Rechte vorbehalten.
Die Texte dürfen unter Angabe dieses Threads und entsprechendem Link hier im Forum zitiert werden. Eine anderweitige Verwendung oder gar Veröffentlichung von Text und/oder Grafiken untersage ich hiermit.
Anmerkungen und Diskussion bitte in diesem Thread, Danke.
Wir wollen uns in diesem Artikel mit zwei Fragen beschäftigen:
- Was ist RAW?
- Was sind die Vor- und Nachteile von RAW?
(Anmerkung: Da RAW-Dateien üblicherweise in TIFF konvertiert werden, um sie weiter bearbeiten zu können, möge der Leser im Hinterkopf behalten, dass wenn im Artikel von TIFF die Rede ist, Bezug auf das RAW genommen wird.)
Ganz speziell wollen wir hier auf die Vor- und Nachteile von RAW verglichen mit JPG eingehen, weil JPG die eigentliche (und meist einzige) Alternative ist.
Der geneigte Leser möge bitte beachten, dass dies zum Teil ein sehr technischer Artikel ist. Nicht jeder wird vielleicht alles sofort verstehen und es ist deshalb nicht weiter schlimm, wenn diese Leser sich nicht weiter damit aufhalten wollen. Es genügt, wenn sie verstehen, wie diese technischen Gegebenheiten das Bildresultat beeinflussen und sie können beruhigt die technischen Details den Technik-Freaks überlassen

Nichts desto trotz soll dieser Artikel nicht bis ins Allerkleinste technische Detail gehen. Die absoluten Kenner und Wissenden der Materie mögen mir manche grobe Darstellung verzeihen

1. Was ist RAW?
2. RAW-Vorteil #1: Flexibilität
3. RAW-Vorteil #2: Bittiefe
4. RAW-Vorteil #3: Tonwertkurven
5. RAW-Vorteil #4: Bits gegen Farbsprünge
6. RAW-Vorteil #5: Der Konverter-Vorteil
7. RAW-Vorteil #6: Keine verlustbehaftete Kompression
8. RAW-Vorteil #7: mehrfache Konvertierung
9. RAW-Vorteil #8: Schärfung
10. RAW-Vorteil #9: Flexible Farbraumwahl
11. Fehler summieren sich
12. RAW-Nachteil #1: Zeit
13. RAW-Nachteil #2: Komplexität
14. RAW-Nachteil #3: Speicherbedarf
15. RAW-Nachteil #4: Kompatibilität
16. Brauchen wir RAW?
17. Fazit
(Freie Übersetzung mit freundlicher Genehmigung des Autors des Originalartikels Ron Bigelow)
Alle Rechte vorbehalten.
Die Texte dürfen unter Angabe dieses Threads und entsprechendem Link hier im Forum zitiert werden. Eine anderweitige Verwendung oder gar Veröffentlichung von Text und/oder Grafiken untersage ich hiermit.
Anmerkungen und Diskussion bitte in diesem Thread, Danke.
Zuletzt bearbeitet: