hquer
Themenersteller
Hallo Mitglieder der Community,
bin ich in diesem Forum richtig?
mein Problem: lege ich die Daten in der Kamera als RAW-File ab, bekomme ich nach Anwendung von Digital Photo Professional 3.6.1 (Software im EOS-Kit) sehr schön scharfe, durchgezeichnete, farblich korrekte Bilder.
Lege ich als jpg-files ab, dann werden die Bilder unschärfer, matschig, gar nicht schön.
Ich frage mich daher, ob ich künftig nur noch im RAW-Format speichern sollte. Braucht natürlich viel Platz.
Ich habe die Kamera zunächst auf Werkseinstellungen bezgl. Schärfe, Farbraum etc. eingestellt.
Bevor ich mich jetzt daran mache, die kamerainterne Bildbearbeitung zu optimieren, würde ich gern von Euch wissen, wie Ihr das macht:
- Erzeugt Ihr Rohdatenfiles oder sofort jpg-files?
- Welche software verwendet Ihr, um im Rechner dann die jpg’s zu generieren?
Gruß
hq
Canon EOS 400 D
Sigma 18-50, 1:2,8
bin ich in diesem Forum richtig?
mein Problem: lege ich die Daten in der Kamera als RAW-File ab, bekomme ich nach Anwendung von Digital Photo Professional 3.6.1 (Software im EOS-Kit) sehr schön scharfe, durchgezeichnete, farblich korrekte Bilder.
Lege ich als jpg-files ab, dann werden die Bilder unschärfer, matschig, gar nicht schön.
Ich frage mich daher, ob ich künftig nur noch im RAW-Format speichern sollte. Braucht natürlich viel Platz.
Ich habe die Kamera zunächst auf Werkseinstellungen bezgl. Schärfe, Farbraum etc. eingestellt.
Bevor ich mich jetzt daran mache, die kamerainterne Bildbearbeitung zu optimieren, würde ich gern von Euch wissen, wie Ihr das macht:
- Erzeugt Ihr Rohdatenfiles oder sofort jpg-files?
- Welche software verwendet Ihr, um im Rechner dann die jpg’s zu generieren?
Gruß
hq
Canon EOS 400 D
Sigma 18-50, 1:2,8