• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW + Motivprogramm - Geht das bei der 450D / 500D?

@marcus1979

JEIN ;)

Der P-Modus ist bereits der "Kompromiss" den meine Partnerin eingeht (habe ich ihr so empfohlen). Damit ich dann anschliessend noch was "ordentliches" aus den RAW-Dateien per Lightroom rausholen kann, wenn wieder ein wichtiges Bild ncht korrekt belichtet ist... ;) :(

Aber das "Tolle" an den Motivprogrammen für den ambitionierten Anfänger ist es ja, dass hier auch in gewisser Weise Einfluß auf das Foto genommen werden kann (z.B. Portraitprogramm mit Offenblende und Multishot gegenüber dem Landschaftprogramm mit kleiner Blende und Singleshot etc.) Nur fehlt hier halt die "Bildqualität" durch die nichtvorhandenen RAW-Dateien.
Und nachdem ja eh schon 1001 Funktionen im Konfigurationsmenu einstellbar sind, wäre diese Funktion meiner Meinung nach schon wichtig gewesen.

Klar dürft Ihr an diese Sache nicht mit dem Wissen und Sachkenntniss eines "Fotoprofis" rangehen. Versetzt Euch einfach in die Situation, dass Ihr die Kamera Euren Partnern, Eltern, Kindern etc. in die Hand drückt damit diese ein paar Fotos machen. Was würden die wohl eher verstehen: Blende und Beleichtungszeit bzw. den Sinn hinter den Pictogrammen der Motivprogramme?
Hinterher sind es ohnehin wir, die aus den Aufnahmen das optimale rausholen müssen! Und das geht halt mit den RAW-Daten wesentlich besser!!!

Grüße
Amilo
 
@marcus1979

JEIN ;)

Der P-Modus ist bereits der "Kompromiss" den meine Partnerin eingeht (habe ich ihr so empfohlen). Damit ich dann anschliessend noch was "ordentliches" aus den RAW-Dateien per Lightroom rausholen kann, wenn wieder ein wichtiges Bild ncht korrekt belichtet ist... ;) :(

Aber das "Tolle" an den Motivprogrammen für den ambitionierten Anfänger ist es ja, dass hier auch in gewisser Weise Einfluß auf das Foto genommen werden kann (z.B. Portraitprogramm mit Offenblende und Multishot gegenüber dem Landschaftprogramm mit kleiner Blende und Singleshot etc.) Nur fehlt hier halt die "Bildqualität" durch die nichtvorhandenen RAW-Dateien.
Und nachdem ja eh schon 1001 Funktionen im Konfigurationsmenu einstellbar sind, wäre diese Funktion meiner Meinung nach schon wichtig gewesen.

Klar dürft Ihr an diese Sache nicht mit dem Wissen und Sachkenntniss eines "Fotoprofis" rangehen. Versetzt Euch einfach in die Situation, dass Ihr die Kamera Euren Partnern, Eltern, Kindern etc. in die Hand drückt damit diese ein paar Fotos machen. Was würden die wohl eher verstehen: Blende und Beleichtungszeit bzw. den Sinn hinter den Pictogrammen der Motivprogramme?
Hinterher sind es ohnehin wir, die aus den Aufnahmen das optimale rausholen müssen! Und das geht halt mit den RAW-Daten wesentlich besser!!!

Grüße
Amilo

Ich glaube du überschätzt RAW.
Nach wie vor fotografieren extrem viele Profis in Jpeg und ich behaupte ganz frech dass niemand von uns hier nur anhand des Fotos (ohne Dateinamen, Exif etc.) herauslesen kann ob das ursprünglich ein Jpeg oder RAW war.

Wenn die Belichtung falsch war wirds immer falsch bleiben.
Wobei mir nicht so ganz klar ist wie man in einem automatischen Modus eine falsche Belichtung zusammenbekommen kann.
Die Belichtung muß dann doch immer richtig (oder fast richtig) sein...
 
Jetzt bringst du es eigentlich selber auf den Punkt.

Versetzt Euch einfach in die Situation, dass Ihr die Kamera Euren Partnern, Eltern, Kindern etc. in die Hand drückt damit diese ein paar Fotos machen.
Die werden sich deswegen nicht weiter mit DSLR, RAW, DPP oder PS auseinandersetzen, die werden einfach nur abdrücken. Und zwar genau so, wie du Ihnen die Kamera gegeben hast. Die würden nämlich nichtmal wissen, was das grüne Viereck bedeutet, geschweige denn, wie man dort zusätzlich in RAW speichert (wenn es denn gehen würde).

Hinterher sind es ohnehin wir, die aus den Aufnahmen das optimale rausholen müssen! Und das geht halt mit den RAW-Daten wesentlich besser!!!

Dann kannst du es ja auch vorher richtig einstellen. ;) Ob vorher oder nachher....


Das grüne Viereck ist ja genau für die Leute, die sich überhaupt nicht mit der Technik auseinandersetzten wollen. Karte rein, abdrücken, gut is. Zusätzlich in RAW speichern würde dem irgendwie widersprechen.
 
Wobei mir nicht so ganz klar ist wie man in einem automatischen Modus eine falsche Belichtung zusammenbekommen kann.
Die Belichtung muß dann doch immer richtig (oder fast richtig) sein...
Wenn du immer nur Objekte ablichtest, die dem Normgrauwert von 18% ensprechen, magst du vielleicht Recht haben. ;)
Es gibt immer wieder Bilder, die einem wichtig sind, aber aus welchen Gründen auch immer die Belichtung etwas daneben liegt und nicht jedes Bild ist wiederholbar! Dann ist man froh, eine RAW-Datei zu haben.

Des Weiteren wird man insbesondere bei Aufnahmen mit einem hohen Dynamikumfang RAW schnell zu schätzen wissen, sofern man dazu bereit ist, sich damit zu befassen.

Ich sehe zwar auch keinen zwingenden Grund dafür, warum RAW zusammen mit den Motivprogrammen im Menue nicht angeboten wird. Andersrum bringt das vielleicht den einen oder anderen User dazu, sich selbst mehr Gedanken zu machen, warum man welche Blenden/Zeit-Kombination wählen sollte.

Erwin
 
Hatte gerade die 500D beim Händler in der Hand, UND ES GEHT! Auch in den Motivprogrammen kann in Raw UND JPEG gleichzeitig gespeichert werden.

Ansonsten eine ganz anständige Kamera, aber ich bleib bei meinen bisherigen :D!
 
Hallo SL512

Na das hört sich doch prima an!
Scheint Canon also doch noch die "Vernunft" gepackt zu haben...
Egal ob und wie es jemand nützt. Allein dass sie es nicht mehr künstlich beschränken, dafür gebührt Canon Lob!

Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob ich meine EOS 450D verkaufen soll und dafür die EOS 500 holen?

Grüße
Amilo
 
Ich hab nie verstanden warum dieses Feature nicht bereits in den Vorgängern enthalten war. ;)

Da ich grundsätzlich nur in RAW fotografiere, freue ich mich jetzt genau über diese Möglichkeit meiner 50D :top:

Gruß
Michael


Ganz einfach, wer mit RAW fotografiert/arbeitet, der versteht was von Fotografie, soll heißen, der "kennt" A gar nicht. Das passt einfach nicht zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten