• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Lightroom nachschärfen

aXu

Themenersteller
Tach Leute

Ich möchte jetzt komplett auf RAW umstellen, aber das bereitet mir noch n bissel probleme.
Ich hab die 350D und in der Cam die einstellung Schärfe +1. mit dieser einstellung werden die Bilder optimal. da ein RAW ja nicht direkt geschärft wird brauche ich etwas Hilfe.
Welche einstellungen muss ich bei Lightroom vornehmen das ich genau das gleiche Ergebnis erhalte wie an dem JPG?

Klar, ich hab etwas rumprobiert, aber nie ein optimales ergenis erzielt.

Grüsse aXu
 
Ganz allgemein kann ja ein allgemeingültiges Schärfen nicht der Sinn des Wechsels zu RAW sein.
Und hast du denn die Schärferegler in Lightroom (die ja nichts anderes als Unscharf Maskieren sind) verstanden und weißt wie man sie optimal einsetzt?
 
jein.
Deshalb bräuchte ich ja auch hilfe. Wie gesagt, die Schärfe die ich auf dem Fertigen jpg habe finde ich ok und reicht mir auch aus. aber wenn ich im lightroom herumspiele bekomme ich schnell 6ecke.. also nix gut.
N schubser in die richtige richtung würde mich von daher schon einiges weiterbringen. :o
 
Ich glaube die 6ecke sind im zusammenspiel mit dem "Farbrauschen entfernen" zu suchen.
Wenn du dann nachschärfst kommen diese Artefakte zum vorschein.
Und schau doch mal nach welche version von LR du auf deinem Rechner hast, in der Version 1.3 ist dieser effekt nicht mehr so stark
 
Wenn ich in LR die Standardschärfung (+25) eingestellt habe, sind die Bilder für meinen Geschmack eigentlich optimal (wohlgemerkt als RAW, für Weiterverwendung müssen sie selbstverständlich noch gesondert geschärft werden).

Niemand hier wird dir sagen können, welche Einstellung die für dich richtige Wirkung erzielt. Experimentiere mit den Schärfereglern so lange, bis du das gewünschte Ergebnis erreichst. Anschließend kannst du diese Einstellung als Preset speichern und dieses jedem Bild beim Import zuweisen.

Jörg
 
Wenn ich in LR die Standardschärfung (+25) eingestellt habe, sind die Bilder für meinen Geschmack eigentlich optimal (wohlgemerkt als RAW, für Weiterverwendung müssen sie selbstverständlich noch gesondert geschärft werden).

Ich finde die LR-Standardeinstellung auch gut, zumindest in der 1:1 Ansicht am Monitor.

Und wie macht ihr das Nachschärfen der aus LR exportierten Bilder in der Praxis? Ich möchte eigentlich alles in einem Programm (Lightroom) machen und nicht noch PS oder sonst was zusätzlich verwenden.
 
Ich finde die LR-Standardeinstellung auch gut, zumindest in der 1:1 Ansicht am Monitor.

Und wie macht ihr das Nachschärfen der aus LR exportierten Bilder in der Praxis? Ich möchte eigentlich alles in einem Programm (Lightroom) machen und nicht noch PS oder sonst was zusätzlich verwenden.

Ich verwende für das finale Schärfen UltraUSM+ in PS und bin sehr zufrieden damit...

Jörg
 
Mir geht es wie Waveland, ich möchte auch am liebsten alles in EINEM Programm machen, möglichst inklusive schärfen.

Mich würden mal Eure Erfahrungen mit dem Masking interessieren. Bei mir variiert es total, welchen Wert ich dort einstelle. Wenn viele Flächen vorhanden sind (insbesondere Haut), stelle ich durchaus auch mal 80. Ist das Eurer Meinung nach zu viel, weil dann kaum noch geschärft wird?

Vielen Dank für einen Erfahrungsaustausch.

Dem Frederöffner kann ich im Übrigen dieses Video zum Schärfen sehr empfehlen:
http://www.lightroomkillertips.com/2007/video-tip-sharpening-in-11/

Viele Grüße
Hilmar
 
Und importierst du dann das nachgeschärfte Bild anschließend wieder im LR? Ich würde gerne alle meine Bilder und alle Versionen eines Bildes an einer Stelle im LR verwalten.
 
Und importierst du dann das nachgeschärfte Bild anschließend wieder im LR? Ich würde gerne alle meine Bilder und alle Versionen eines Bildes an einer Stelle im LR verwalten.

Ich exportiere ja nur Aufnahmen, für die ich in diesem Moment einen expliziten Verwendungszweck habe. Benötige ich also eine Landschaftsaufnahme für den Druck, so exportiere ich sie nach PS und nehme dort die gewünschten Einstellungen vor. Die dann fertig Aufnahme speichere ich nur, wenn ich der Meinung bin, sie später nochmal zu brauchen. Sollte dies der Fall sein staple ich diese beabeitete Datei mit dem Original in PS...

Jörg
 
Wäre das eine "vernüftige" Option, verkleinerte, exportierte Bilder wieder ins LR zu importieren und dort nochmal zu schärfen (und dann wohl nochmal zu exportieren)?

Ich möchte halt alles im LR machen, und kein PS oder ein weiteres Programm extra verwenden.
 
Wäre das eine "vernüftige" Option, verkleinerte, exportierte Bilder wieder ins LR zu importieren und dort nochmal zu schärfen (und dann wohl nochmal zu exportieren)?

Ich möchte halt alles im LR machen, und kein PS oder ein weiteres Programm extra verwenden.

Meiner Meinung nach nicht, da du einfach keinen Überblick mehr hast. LR kann im Moment leider noch nicht alles vollständig abdecken, mir persönlich fehlt z. B. am meisten die Funktionalität PTLens. Ich gehe im Moment den von mir beschriebenen Umweg -> Bilder bei Bedarf exportieren und bearbeiten. Bearbeitete Version in PS stapeln.

Jörg
 
Hm, ich fände es eher übersichtlicher, alle Bilder im LR zu verwalten (Spezialsachen wie Color Key oder HDRI erzeugen mal ausgenommen, mache ich eh' fast nie), und nicht zum Nachschärfen jedes popeligen Bildes fürs Web noch ein zweites Programm zu benötigen, wobei das Ergebnis dann erstmal nicht im LR-Katalog zu finden wäre.

Muss ich wohl nochmal meinen Workflow überdenken.
 
Hm, ich fände es eher übersichtlicher, alle Bilder im LR zu verwalten (Spezialsachen wie Color Key oder HDRI erzeugen mal ausgenommen, mache ich eh' fast nie), und nicht zum Nachschärfen jedes popeligen Bildes fürs Web noch ein zweites Programm zu benötigen, wobei das Ergebnis dann erstmal nicht im LR-Katalog zu finden wäre.

Muss ich wohl nochmal meinen Workflow überdenken.

hallo,

wenn du ein bild aus lightroom heraus in photoshop bearbeitest, wird es auch in der datenbank mit dem originalbild gestapelt. du siehst also die bearbeitete version in deiner lr-db.

mfg, martin
 
OK, aber nicht wenn ich es "exportiere", oder mache ich was falsch? (Ich exportiere in Unterverzeichnisse, nicht in das Verzeichnis mit dem RAW-Original)

Ich möchte ein Bild bearbeiten, wobei mir der Funktionsumfang von LR genau reicht, und dann in verschiedenen Formaten (100%, für's Web verkleinert und komprimiert, für Online-Bilderdienst verkleinert und nicht komprimiert oder so ähnlich) exportieren, und zwar mit der gewählten LR-Einstellung für Schärfe, ohne noch mit einem anderen Programm was an den exportierten Bildern nachträglich machen zu müssen. U.a. damit ich später im LR genau sehen kann, was ich für die Bearbeitung eingestellt hatte.
 
Ich möchte ein Bild bearbeiten, wobei mir der Funktionsumfang von LR genau reicht, und dann in verschiedenen Formaten (100%, für's Web verkleinert und komprimiert, für Online-Bilderdienst verkleinert und nicht komprimiert oder so ähnlich) exportieren, und zwar mit der gewählten LR-Einstellung für Schärfe, ohne noch mit einem anderen Programm was an den exportierten Bildern nachträglich machen zu müssen. U.a. damit ich später im LR genau sehen kann, was ich für die Bearbeitung eingestellt hatte.

Das was du willst, geht im Moment nicht in der gewünschten Weise. LR hat bisher im normalen Export keine speziellen Ausgabe-Schärfeoptionen.
Du kannst höchstens virtuelle Kopien anlegen und bei denen versuchen, mit den internen Schärfereglern, verschiedene Ausgabeergebnisse zu erzielen.

Es wurde schon häufiger gefordert und wird sicher irgendwann kommen, aber ehrlich gesagt rechne ich mit so einer Option im Exportdialog nicht mehr vor der 2.0, die dann irgendwann in einer unbestimmten Zukunft mal kommen wird.

Jürgen
 
Hallo Leute,
vielleicht noch ein Tipp zum Thema "Nachschärfen" in lightroom.
Wenn man in der 1:1 Ansicht (und nur dort!) beim Verschieben der Parameter-Regler gleichzeitig die ALT-Taste gedrückt hält wird das Bild kurzzeitig in einen anderen Darstellungsmodus geschaltet, welcher sehr gut die Filterwirkung nachvollziehen lässt.
Gerade bei den Reglern "Detail" und "Maskieren" ist diese Funktion für mich nicht mehr wegzudenken.
Gruss
uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ein wichtiger Tipp, U19. Ich kann Euch nur empfehlen, das von mir oben verlinkte Video zum Thema Schärfen mal anzuschauen.

Gute N8!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten