• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Lightroom nachschärfen

Danke das mit der ALT-Taste kannte ich schon. Wobei ich mich immer mehr frage, was das Schärfen im LR eigentlich bringt, wenn man eh' das Ausgabe-JPG nochmal anfassen sollte ...
 
Danke das mit der ALT-Taste kannte ich schon. Wobei ich mich immer mehr frage, was das Schärfen im LR eigentlich bringt, wenn man eh' das Ausgabe-JPG nochmal anfassen sollte ...

Es kann u. U. ein Vorteil sein, bereits im RAW-Konverter eine leichte Vorschärfung durchzuführen. Will man direkt aus LR beispielsweise eine Online-Galerie erstellen, kommt man eh nicht drum herum (ausser mit Umwegen).

Jörg
 
Das bringt halt etwas wenn Du das Bild in voller Auflösung nutzen möchtest.

Ansonsten gibt es hier:
http://www.timothyarmes.com/lrmogrify.php
Ein Export-Plugin um ImageMagick Funktionen zu nutzen. Ich habe es noch nicht probiert aber damit müsste eine ganze Menge direkt beim Export möglich sein. Erfahrungen dazu würden mich durchaus auch interessieren.
 
Hi,

habe das ImageMagick-Export-Plugin gerade kurz angetestet.
Das gefällt mir recht gut! Seit heute mittag hat sich auch witzigerweise bei der Version noch etwas getan, d.h. es gibt direkt nun im UI auch einen Schärfe-Slider ;-)

Werde die Tage mal weiter testen, aber ich glaube, dass ich hiermit meine Output-Schärfung ganz gut erschlagen kann.

Bin gespannt, wer noch Erfahrungen damit sammelt und was ihr so meint.

Cheers, Mateng
 
Hallo!
Ich benutze nur Lightroom für meinen normalen Arbeitsablauf.
Das "Schärfemodul" in Lightroom ist nämlich im Exportdialog integriert - nur merkt man es nicht.
Beim Exportieren über den Dialog oder "Web/Diashowexport", wird zuerst das RAW in der eingestellten Größe mit allen Entwicklungseinstellungen(außer "Schärfen")entwickelt und erst dann mit den vorrgenommenen Einstellungen aus dem "Detaildialog" geschärft.
Entwickelt mal ein Bild, exportiert es in verschiedenen Größen in einen Ordner und überprüft die Ergebnisse. Ihr werdet erstaunt sein.
Ich muss oft für Internetseiten mehrere Größen erstellen und habe dies der Einfachheit halber mal so gemacht, weil es schnell gehen musste, vorher habe ich auch den Umweg über PS und Aktionen gemacht.
Lightroom ist schlauer als man denkt!!
Ciao baeckus
Beispiele:
http://www.otterhoundundco.de/Bildgr%C3%B6%C3%9Fen/IMGP8991.jpg
http://www.otterhoundundco.de/Bildgr%C3%B6%C3%9Fen/IMGP8991-2.jpg
http://www.otterhoundundco.de/Bildgr%C3%B6%C3%9Fen/IMGP8991-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@baeckus

Kann ich so nicht verifizieren, ein total schrecklich überschärftes Foto ist in großer Webgröße normal scharf und kleiner Webgröße unscharf - ist es normal geschärft sieht man davon in der großen Webgröße schon nichts mehr.

Probiere es nochmal aus. Zudem ist der Witz an der Sache, das man die Schärfe für das Original einstellt ... möchte man eine kleinere Variante fürs Web, hat man keine Möglichkeit die Schärfe zu beurteilen. Man kann also eigentlich nur wie bisher über externe Lösungen sein Glück suchen oder erstellt in LR eine virtuelle Kopie fürs Web und überschärft diese, damit von der Schärfe etwas in der Webgröße noch übrig bleibt.

Ich werde wohl zukünftig auf das ImageMagick-Export-Plugin bauen.
 
Soweit ich informiert bin schärft Lightroom nicht mit den Entwicklungs-Einstellungen nach. Lightroom benutzt zum verkleinern der Bilder den Lanczos (oder Lanzcos?) Algorithmus der natürlich wiederum auch eine gewisse "Schärfung" beinhaltet (er sorgt beim verkleinern für recht ordentliche Kanten ohne schwammige Ergebnisse zu liefern. Der JPGCompressor nutzt dies ebenfalls)

Eine echte Schärfung am Ergebnis ist das aber noch nicht - sprich: da geht in der Regel noch einiges und genau darauf hat man bei LR leider keinen Einfluss.

Prima wäre eine echte WYSIWYG-Vorschau für den Export-Dialog. Das würde man bei zig oder hunderten von Bildern wohl nur für Stichproben nutzen aber oft genug exportiert man ja auch nur wenige oder gar einzelne Bilder wo man dann etwas besser "tunen" könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten