• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Konvertierung (mit RSE) und der "Malfilter"-Effekt

Raventhird

Themenersteller
Ich bemerke das bei all meinen konvertierten Raws, trotz verschiedener Einstellungen: Die Software (Frage auch, ob das nur RSE macht) verpasst dem Bild, wenn man genau hinsieht, einen Effekt, der aussieht wie ein Malfilter in Photoshop, was eigentlich nicht so toll ist.

Ist das ein Effekt der Nachschärfung von RSE oder woher kommt das? Anbei ein Extrembeispiel bei 100%, der Effekt tritt in anderen Bildern bei mir viel subtiler, aber dennoch erkennbar auf. Ärgerlich, denn grade auch die Schärfe hat mich bisher von RAW überzeugt, aber zum Preis dieses merkwürdigen Effekts ist sie eigentlich hinfällig.

PS: Ich meine selbstverständlich nicht das Bildrauschen. Seht mal die Pflanzen (va.. auch die Kanten) an.
 
Raventhird schrieb:
Ich bemerke das bei all meinen konvertierten Raws, trotz verschiedener Einstellungen: Die Software (Frage auch, ob das nur RSE macht) verpasst dem Bild, wenn man genau hinsieht, einen Effekt, der aussieht wie ein Malfilter in Photoshop, was eigentlich nicht so toll ist.

Ist das ein Effekt der Nachschärfung von RSE oder woher kommt das? Anbei ein Extrembeispiel bei 100%, der Effekt tritt in anderen Bildern bei mir viel subtiler, aber dennoch erkennbar auf. Ärgerlich, denn grade auch die Schärfe hat mich bisher von RAW überzeugt, aber zum Preis dieses merkwürdigen Effekts ist sie eigentlich hinfällig.

PS: Ich meine selbstverständlich nicht das Bildrauschen. Seht mal die Pflanzen (va.. auch die Kanten) an.

der von Dir dargelegte Effekt ist mir bisher nur beim RSE aufgefallen, was ggf. auch zu Moriestörungen führen kann (Motivabhängig). Auch wenn hier im Forum von Einigen immer vollmundig "pro" über den RSE geschrieben wird, er hat mich auch aus anderen Gründen einfach nicht überzeugen können.

schöne Grüße
Frank
 
DPP

Raventhird schrieb:
Was benutzt du stattdessen?

schlichtweg und für alles die Canonsoftware DPP - DigitalphotoProfessional 1.6.1.

schöne Grüße
Frank
 
Der DPP kann aber nicht schärfen oder ?
Wie schärfst du denn dann deine Bilder nach ?
 
Raventhird schrieb:
Ich bemerke das bei all meinen konvertierten Raws, trotz verschiedener Einstellungen: Die Software (Frage auch, ob das nur RSE macht) verpasst dem Bild, wenn man genau hinsieht, einen Effekt, der aussieht wie ein Malfilter in Photoshop, was eigentlich nicht so toll ist.

Ist das ein Effekt der Nachschärfung von RSE oder woher kommt das? Anbei ein Extrembeispiel bei 100%, der Effekt tritt in anderen Bildern bei mir viel subtiler, aber dennoch erkennbar auf. Ärgerlich, denn grade auch die Schärfe hat mich bisher von RAW überzeugt, aber zum Preis dieses merkwürdigen Effekts ist sie eigentlich hinfällig.

PS: Ich meine selbstverständlich nicht das Bildrauschen. Seht mal die Pflanzen (va.. auch die Kanten) an.


den gleichen Effekt habe ich bei RSE auch schon beobachtet. Er tritt selbst dann auf wenn ich das Bild in PS mit der USM nachschärfen will. Werde jetzt auch mal den DPP ausprobieren mal sehen ob da was besseres rauskommt.
 
RAW-Konverter (alternativ)

kabebe schrieb:
Wenn nicht PS CS2, dann wäre Capture One eine sinnvolle Alternative. Beide leider sauteuer :( .

worin soll sich das "sinnvoll" wiederspiegeln, bezogen auf was? - ich kann in keinem der beiden Programme eine "sinnvolle" Alternative sehen, schon gar nicht weil ich sie selber mal alle (PS-CS1 / PS-CS2 / BreezeBrowser / C1 3.7pro / DPP / FVU / Bible / FreeRAW / DCRAW+Fred Miranda 10D-LPbatch+RAW_Manager / RSE mit einander in ihren Bildergebnissen verglichen habe - hernach ist und bleibt (bezogen auf die mögliche Nätürlichkeit der Farben >> den Gesamteindruck) für mich DPP der unerreichte Sieger - zumal es diesen bereits zur Canon-Kamera dazugibt.
Alle anderen Konverter konnten mich einfach nicht überzeugen, egal wie einfach sie auch immer zu bedienen sein mögen - entscheidend ist für mich eine natürliche Bildqualität ala DPP.

schöne Grüße
Frank

btw. DCRAW bringt m.E. auch sehr natürliche Farben, allerdings sollte dazu möglichst eine exact belichtete Aufnahme zur Verfügung stehen - wenn alles passt dann würde ich es auf Platz 2 einordnen - obendrein ist es kostenlos und mit dem RAW-JobManager auch ohne Komandozeileneingabe zu bedienen, mein Fazit: für den ambitionierten Anwender könnte es auf jeden Fall mehr als einen Blick wert sein.
 
AW: RAW-Konverter (alternativ)

Frank Schäfer schrieb:
... für mich DPP der unerreichte Sieger - zumal es diesen bereits zur Canon-Kamera dazugibt.
Alle anderen Konverter konnten mich einfach nicht überzeugen, egal wie einfach sie auch immer zu bedienen sein mögen - entscheidend ist für mich eine natürliche Bildqualität ala DPP.


Schon mal daran gedacht, dass es ausser Canon auch noch etwas anderes gibt? :eek:

Ausserdem ist die Farbwiedergabe eines RAW-Konverters nur eins von vielen Kriterien. Und vor allem ein Kriterium, was sehr leicht durch Kalibrieren beeinflußt werden kann.

LG Thomas
 
Raven, nimm das Schärfen raus, und die Sache sieht aus wie bei anderen RAW-Convertern.

Du musst dir einfach im klaren darüber sein was du willst.

Willst du scharfe Bilder, dann nimm z.B. RSE. NACHschärfen ist natürlich immer mit Rauschverstärkung verbunden. Wenn du das Rauschen raus haben möchtest, musst du wieder Entrauschen/Glätten einsetzen. Das Verhältnis zwischen Schärfen und Entrauschen kannst du übrigens in RSE einstellen. Standardmässig schärft RSE aber mehr nach und entrauscht wenig bis gar nicht.

Z.B. BreezeBrowser schärft (unter HQ) gleich gut nach, hat aber standardmässig (in Normalstellung) noch einen relativ starken Entrauscher am Laufen. Das heisst also, möchtest du standardmässig scharfe Bilder, aber in ruhigen Flächen Rauschfreiheit, greif z.B. zu BreezeBrowser. (es gehen natürlich beim Entrauschen in einem Bild immer Details verloren)

DPP und ACR befinden sich (in den Standard-Einstellungen Schärfen/Glätten) meiner Meinung nach in der Mitte, zwischen extrem Schärfing (von RSE) und extrem Glätting (von BreezeBrowser).

Man muss einfach wissen, was die verschiedenen Programme können und sich dann das dem eigenen Geschmack am besten passende aussuchen.
 
AW: RAW-Konverter (alternativ)

Frank Schäfer schrieb:
Alle anderen Konverter konnten mich einfach nicht überzeugen, egal wie einfach sie auch immer zu bedienen sein mögen - entscheidend ist für mich eine natürliche Bildqualität ala DPP.

Hallo,

in meinen ersten zaghaften Versuchen hat mich auch die Farbqualität der DPP-Konvertierungen überzeugt. Sicher kann man mit den anderen Programmen einiges nachregeln...

Die Frage an den DPP-Spezialisten: welche Instrumente nutzt Du bei "normalen" Bildern im DPP (Helligkeit, Weißabgleich...), was machst Du im allgemeinen erst in einem nachfolgenden Programm?

Ich habe es z.B. schon mal als Vorteil gg. RSE gesehen, dass ich gleich in DPP den optimalen Bildausschnitt festlegen kann - oder machst Du das erst in PS?

Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt Du z.B. die DPP-Schärfung überhaupt nicht?

Danke für ein paar Tipps!
 
der angesprochene Effekt ist durch die Rauschunterdrückung entstanden, hast Du evtl. in den Processing Parameters oder im "Correct" Register 'Noise Supression' oder 'Color Noise Supression' eingestellt?

Hast Du Dir mal das Bild ohne Rauschunterdrückung angesehen? das sollte deutlich schlimmer aussehen.

(raw Shooter macht auch ohne Voreinstellung eine Farbrauschunterdrückung und scheinbar auch eine Helligkeitsrauschunterdrückung)

Eoine Bitte:

kannst Du mal die Datei mit DPP wandeln und den gleichen Ausschnitt online stellen?

Würde mich einfach mal interessieren...schon um Franks Aussagen nachvollziehen zu können.
 
Arbeitsgänge (sofern notwendig)

kow123 schrieb:
... welche Instrumente nutzt Du bei "normalen" Bildern im DPP (Helligkeit, Weißabgleich...)...?

wie ich schon an anderer Stelle schrieb, es ist einfacher als manche m.E. immer tun. Also vorrausgesetzt dass eine korrekt belichtete Aufnahme vorliegt dann nehme ich so gut wie gar keine Veränderungen vor. "so gut wie gar keine" bedeutet dass ich ggf. eine Anpassung der Tonwerte oder auch des Weißabgleichs, letzteres ist recht selten notwendig, durchführe.

Liegt hingegen eine unterbelichtete Aufnahme vor, dann wird die (RAW) Möglichkeit der Nachbelichtung, mit einhergehender Prüfung der Weißbalance in Betracht gezogen, Tonwertkontrolle inbegriffen

Grundsätzlich kann gesagt werden dass, soweit erforderlich, ich all jenes im RAW-Konverter erledige was später entweder nur über Umwege oder nicht mehr möglich ist.


kow123 schrieb:
was machst Du im allgemeinen erst in einem nachfolgenden Programm?
Ich habe es z.B. schon mal als Vorteil gg. RSE gesehen, dass ich gleich in DPP den optimalen Bildausschnitt festlegen kann - oder machst Du das erst in PS?


es gibt nicht mehr viel zu machen, außer eben Schärfen, ggf. entrauschen oder Bildbeschnitt - es sei denn Du hast Fotomontagen, Verfremdungen etc. vor

Beschnitt findet bei mir immer in der finalbearbeitenden Software und als vorletzter Arbeitsschritt statt.


kow123 schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt Du z.B. die DPP-Schärfung überhaupt nicht?

exact! Es gibt m.E. bessere und zielorientiertere Schärfungsmethoden als diese ( ohne Vorschau ) in DPP.

kow123 schrieb:
Danke für ein paar Tipps!
wenn hier vielleicht ein paar Tips für Dich dabei waren, so ist es gern geschehen ;)

schöne Grüße
Frank

btw. ich würde mich nicht als "DPP-Experten" bezeichnen - es ist halt unter pragmatischen Gesichtspunkten, für mich, ein passender RAW-Konverter, der eben auf Anhieb das Ergebnis bringt wie ich es mir gewünscht habe.
 
Nightstalker schrieb:
der angesprochene Effekt ist durch die Rauschunterdrückung entstanden, hast Du evtl. in den Processing Parameters oder im "Correct" Register 'Noise Supression' oder 'Color Noise Supression' eingestellt?

Nein. Das ist es nicht, denke ich. Es ist, wie ich jetzt nach einigem Testen gestern rausgefunden habe, eindeutig die Nachschärfung (soll heissen der Button "Apply Sharpening"). Die Schärfung arbeitet offensichtlich mittels einem sehr merkwürdig Verfahren, das die Kanten in einer Art zeichnet, die wie Pinselstriche aussieht. Dann schon lieber USM, das sieht wesentlich natürlicher aus.

Nightstalker schrieb:
kannst Du mal die Datei mit DPP wandeln und den gleichen Ausschnitt online stellen?

Würde mich einfach mal interessieren...schon um Franks Aussagen nachvollziehen zu können.

Wenn ich DPP habe, werds ichs heute installieren und das morgen mal einstellen. Muss nochmal meine Kamerasoftware durchsehen.
 
der Wasserfarbeneffekt ist eine Folge der Rauschunterdrückung, kann sein, dass das mit der Schärfung noch ein übles Zusammenspiel gibt, aber hier(zumindest das was ich in dem Bild sehe) hat genau dieser Effekt zugeschlagen.

Deshalb hätte ich ja gerne ein anders konvertiertes File um nochmal genau den Unterschied zu sehen.

Übrigens kannst Du ja zum Vergleich mal den neuen Konverter (siehe in diesem Forum) drüberlaufen lassen.

Alternativ könntest Du auch das Bild als Raw online stellen, ich kann es mir zwar erst am Montag downloaden, aber ich würde das wirklich gerne mal selber in den Fingern haben um mir das direkt anzusehen.

Danke schonmal für Deine Mühe.
 
So, hat etwas gedauert, sorry.

Bild1: Selbes Foto mit DPP konvertiert und siehe da - keine Wasserfarben.

Bild2: Nochmal ein Bsp. für den Wasserfarbeneffekt in subtilerer Form.

Meine Konsequenz: Ich schärfe mit RSE nicht mehr nach (kein "apply sharpening") und nutze vor allem diese gräßlichen Voreinstellungen ("Indoor normal" usw.) nicht mehr, da diese imho den Effekt verstärken. Nutzen werd ich es dennoch weiter, da DPP meiner Meinung nach keine Alternative ist (viel zu unhandlich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten