• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Konvertierung (mit RSE) und der "Malfilter"-Effekt

Ich hätte eine klassische Bedienung per Gradationskurve auch vorgezogen, komme aber mit der etwas eigenen vom RAW Shooter sehr gut zurecht.

Dafür gefallen mir Detaillösungen wie die im Hintergrund mitlaufende Batchkonvertierung sehr gut.

DPP kenne ich nicht..leider ist das ja nur für Canon.
 
@Carsten: nein ganz im Ernst - mich interessiert das schon. Nicht um Dir irgendeinen Widerspruch aufzudrängen oder Dich anzuprangern sondern einfach um zu erfahren, was genau für DICH kompliziert ist und bei einem anderen Tool einfacher geht.
Ich habe im Augenblick einfach nicht die Zeit mir zig Tools anzusehen und lese daher gerne hier die Erfahrungen der User mit den verschiedenen Tools.

Ist natürlich kein Zwang das hier auszuführen :)
Ich wunderte mich nur, weil ich DPP gerade für eine Canon-Software gar nicht mal so schlecht fand (nicht besonders schick, nicht super-ergonomisch, aber eigentlich alles erreichbar - wobei ich mangels Erfahrung noch nicht weiß, was "alles" bedeutet)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Raven, nimm doch einfach einen anderen Konverter.
Die Resultate von RSE gefallen dir offensichtlich nicht.

Frank (Schäfer), z.B., schwört ja auf DPP. Der neue RAW-Konverter von PS CSII soll auch exzellent sein.

DPP ist grottenschlecht. Imho völlig Unbedienbar und ebefalls nicht zufriedenstellend im Ergebnis: Matte und matschige Bilder, da fahr ich mit dem fotografieren in jpg noch besser. Was gäbe es denn noch so?

Carsten Bürgel schrieb:
Übrigens, Raven, ist dir auch aufgefallen, dass die beiden von dir gezeigten Bilder (RSE & DPP) völlig andere Kontraste und Farbsättigungen aufweisen? Kein Wunder, dass das Bild unter RSE rauscht wie die Sau.

Weiss ich, ich habs im RSE absichtlich überdreht, um den Effekt zu zeigen. Und nochmal: Ich meine nicht das Rauschen. sie dir mal die Kante am Unterkiefer bei dem Froschbild an, die ich rot umrandet habe. Das meine ich.

Nightstalker schrieb:
so hier mal n Ausschnitt....ich habe hier leider nichts besonderes, das ist ein Ausschnitt eines Marktschreiers in der Münchner Fussgängerzone..

Ja. Genau dasselbe, wenn auch wesentlich weniger schlimm als bei mir... scheußlicher Effekt. Wie waren die Einstellungen bei dem Bild?


Kann CS2 übrigens mittlerweile mit den 350d-RAWs umgehen? Das wäre mir eigentlich am liebsten, auch wenn ich dann wohl doch mal irgendwann updaten müsste (habs bisher nur getestet und nutze sonst noch CS).
 
@Frank, wie wir schon öfterst festgestellt haben, zählt für den einen hauptsächlich die Bildqualität und für den anderen die Ergonomie. Wir sollten uns nicht schon wieder deswegen angreifen... denn bringen tuts eh nichts.

Elastico, DPP ist für mich alles andere als kompliziert. Es ist mir nur (und speziell) in der Bedienerfreundlichkeit immernoch zu rudimentär.
Ich bin mir sicher, dass DPP in 5 Jahren wesentlich näher an meinen Vorstellungen eines gut programmierten Programmes dran ist. (jedenfalls, wenn sich die Oberflächenprogrammierer bei anderen RAW-Software-Herstellern umschauen). Es hat sich ja schon in den letzten Jahren wenigstens etwas gemausert. Mir reicht es aber noch nicht, was aber nicht heisst, dass ich unersättlich bin. Es heisst auch nicht, dass es schlecht ist, nein, das was es kann kann es gut, genauer betrachtet sogar besser als so manch anderer RAW-Converter. Aber wie ich schon geschrieben habe, gewichte ich anders. Für mich spielt die Ergonomie/Bedienerfreundlichkeit einer Software eine nicht unerhebliche Rolle. Und wenn ich die Wahl habe, entscheide ich mich für ein Mittelding (das mir alles mehr oder weniger gut parat stellt), nicht für etwas, dass auf dem einen Sektor herausragend, aber auf dem anderen Sektor rudimentär ist.

Entschuldige bitte (ich hatte dich schon richtig verstanden), dass ich nicht anfange DPP im einzelnen auseinanderzunehmen oder zu loben, das würde für mich etwas zu weit führen. Ich habe mich vor einigen Jahren und dann wieder vor Monaten damit auseinandergesetzt und es für meine Bedürfnisse nicht als gerecht empfunden. Ich werde jede neue Version von DPP für mich wieder testen, und ggf. wieder entscheiden, ob sie nun meinen Bedürfnissen gerecht ist, oder immernoch nicht.
 
Odin_der_Weise schrieb:
99$ für C1 sind "sauteuer"?
Ich meine die PRO-Version, Preis 499$.

Ich habe fast alle oben genannten Programme ausprobiert. Capture One PRO finde ich am besten. Ein sehr flexibles color-adjustemnt, alle nötigen Werkzeuge mit integriert (u.a. crop und arbitrary rotation tool ). Man kann wirklich in den meisten Fällen auf zusätzliche Bildverarbeitung mit anderen Programmen verzichten. Außerdem eignet es sich hervorragend für die Batch-Konvertierung.
 
Raventhird schrieb:
Ja. Genau dasselbe, wenn auch wesentlich weniger schlimm als bei mir... scheußlicher Effekt. Wie waren die Einstellungen bei dem Bild?

.


Sorry, ich sehe nichts, oder meinst Du den Wasserfilm der über den Händen liegt insbesondere der Rechten? Der gehört so, da der Mann die Hände gerade aus der Schüssel gezogen hatte.

Die Einstellungen waren bis auf Fill light unverändert.
 
Fritz, du weisst doch, dass ich nicht mehr so Klasse sehe.
Ich kann auf euren Bildern ich viel, ausser einen leichten Treppeneffekt bei Schrägen mit geringem Winkel feststellen und ein gewisses Raster erkennen, was aber meiner Meinung nach völlig normal ist. Das kanns wohl nicht sein, oder?
Dass RSE einen extremen Raster aufgrund ihrer heftigen Art zu schärfen besitzt sollte bekannt sein, oder?

Ich tippe mal darauf, dass das wohl eher nicht der Maleffekt ist, von dem ihr beide redet, oder?!

Fritz oder Raven, stellt doch bitte eine Gegenüberstellung von RSE und z.B. ACR in einem Bild zusammen (von mir aus in der 200% Ansicht), auf der auch ich erkennen kann, wovon ihr beide redet.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Fritz oder Raven, stellt doch bitte eine Gegenüberstellung von RSE und z.B. ACR in einem Bild zusammen (von mir aus in der 200% Ansicht), auf der auch ich erkennen kann, wovon ihr beide redet.

Mach ich, aber erst morgen. Mein Internet-PC ist leider nicht der, mit dem ich auch die Bilder bearbeite.

PS: Schick mal einen richtigen Malfilter in PS mit sehr geringer Einstellung über ein 8 mio px Bild. Das sieht man vermutlich auch nicht beim Ausbelichten auf 10x15... aber es sieht scheußlich aus.
 
Na da bin ich aber gespannt.

Weisst du übrigens, dass es in PS fünf oder mehr Malfilter gibt, und ich keinen entdecken kann, der etwas aus deinem Bild simuliert?! Zumal ich zumindest ja eh nichts negatives auf deinem Bild erkennen kann... naja, wir sehen dann morgen weiter.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich tippe mal darauf, dass das wohl eher nicht der Maleffekt ist, von dem ihr beide redet, oder?!

Fritz oder Raven, stellt doch bitte eine Gegenüberstellung von RSE und z.B. ACR in einem Bild zusammen (von mir aus in der 200% Ansicht), auf der auch ich erkennen kann, wovon ihr beide redet.


das ist ja das Problem ich kenne den Wassserfarbeneffekt...und sehe ihn im ersten Bild von Raven...in meinem allerdings nicht.

Kuck mal hier:

http://www.dpreview.com/gallery/?gallery=panasonicfz5_samples/

das letzte Bild in voller Grösse zeigt den Effekt....wenn man sich das dann in normaler Grösse ansieht, sieht man erst wie gut das trotzdem noch aussieht.

Man versteht unter diesem Effekt dass Konturen wie gemalt aussehen (deshalb Wasserfarbeneffekt) denn die Klarheit tritt zurück und man sieht Weichzeichnereinflüsse.

Typischerweise tritt das auf wenn man ein stark rauschendes Bild entrauscht (zB im Raw Shooter) der RS wendet aber, auch ohne dazu aufgefordert worden zu sein, Filter an, zB einen Chrominanzfilter (sieht man wenn man genau auf die farbigen Punktchen kuckt während die Vorschau ausgerechnet wird, diese verschwinden plötzlich und es tritt Helligkeitsrauschen an seine Stelle)



noch ein Bild von mir (leider stark komprimiert):



Wandlung mit RS, Alles in Nullstellung ausser Shadowcontrast auf 12
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vielleicht verdeutlich das hier, welchen Effekt ich meine...
Vergleich: RSE mit sehr niedriger Schärfung vs. DPP mit höchster Schärfe. Und trotzdem tritt der Effekt deutlich bei RSE auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raventhird schrieb:
Jetzt verständlich, was gemeint ist?


Nö .... :( jetzt nicht mehr..


Ich habe mir gerade noch die relevanten Stellen rausvergrössert und nebeneinander kopiert...ich verstehe nicht was Du meinst.

Auch dürfte zwischen den beiden Bildern unter DinA0 keinerlei Unterschied zu sehen sein.
 
Nightstalker schrieb:
Ich habe mir gerade noch die relevanten Stellen rausvergrössert und nebeneinander kopiert...ich verstehe nicht was Du meinst.

ich glaube Er meint die dunkleren Bereiche, die sind auf dem anderen Bild nicht zu sehen.

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
ich glaube Er meint die dunkleren Bereiche, die sind auf dem anderen Bild nicht zu sehen.

schöne Grüße
Frank

Hmm, ist das nicht nur eine Kontrasteinstellung?

Ich habe wirklich Probleme da einen Konverterverschuldeten Unterschied zu sehen :( ..wenigstens weiss ich nun, dass wir vorher die ganze Zeit über verschiedene Sachen geredet hatten...hmpf
 
Nightstalker schrieb:
Hmm, ist das nicht nur eine Kontrasteinstellung?

für das was ich sehe ist es keine Frage der Kontrasteinstellung, da m.E. neben den Farben auch das Rauschen anders behandelt / sichtbar wird.

schöne Grüße
Frank
 
Anbei nochmal die beiden Pflanzen, da ist es viel sichtbarer... und ich weiss: Das ist ein anderer Ausschnitt und anderer Weißabgleich aber seht euch doch mal die jeweilige Hauptpflanze an...RSE (links) schärft die Konturen brutal und lässt sie gleichzeitig ineinander verschwimmen, was dann diesen Maleffekt hervorbringt, der zumindest imho auch im Gesamteindruck des Bildes auszumachen ist bzw. auf jeden Fall störend ist, wenn man näher rangeht.
 
..dabei allerdings um einiges schärfer wirkt. Das ist es ja, was den Unterschied ausmacht, Raven. Es ist nun mal so, ich kanns nur immer wieder wiederholen. Mehr Schärfe hat nun mal bei etwas übertriebener Anwendung Artefakte oder heller Ränder zur Folge, weniger Schärfe nicht. Es gibt verschiedene Arten Bilder zu Schärfen, und hier siehst du die Art von RSE, die, soweit ich mich noch erinnern kann, eine bestimmte Art von Kantenschärfung einsetzen.
Du musst entscheiden, was dir wichtiger ist, Schärfe (mit ihren Mängel) oder Weichheit (ebenfalls mit ihren Mängel). Das eine gibts ohne das andere nicht.
 
Frank Schäfer schrieb:
für das was ich sehe ist es keine Frage der Kontrasteinstellung, da m.E. neben den Farben auch das Rauschen anders behandelt / sichtbar wird.

Nicht nur eine Sache des Kontrastes.

Carsten Bürgel schrieb:
Mehr Schärfe hat nun mal bei etwas übertriebener Anwendung Artefakte oder heller Ränder zur Folge, weniger Schärfe nicht. Es gibt verschiedene Arten Bilder zu Schärfen, und hier siehst du die Art von RSE, die, soweit ich mich noch erinnern kann, eine bestimmte Art von Kantenschärfung einsetzen.

Vollkommen richtig, allerding Widerspruch zu der Vokabel "übertrieben", denn RSE macht das IMMER... hab ich übrigens auch schon in diesem Thread gesagt:

Raventhird schrieb:
Es ist, wie ich jetzt nach einigem Testen gestern rausgefunden habe, eindeutig die Nachschärfung (soll heissen der Button "Apply Sharpening"). Die Schärfung arbeitet offensichtlich mittels einem sehr merkwürdig Verfahren, das die Kanten in einer Art zeichnet, die wie Pinselstriche aussieht. Dann schon lieber USM, das sieht wesentlich natürlicher aus.

Die Preisfrage für mich wäre: Wie schärft denn RSE nach, d.h. mittels welchem konkreten Verfahren und warum siehts derart anders aus als eine USM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raventhird schrieb:
Nicht nur
Vollkommen richtig, allerding Widerspruch zu der Vokabel "übertrieben", denn RSE macht das IMMER... hab ich übrigens auch schon in diesem Thread gesagt:

Es stimmt, daß RSE in der Nullstellung grundsätzlich schärft.
Es ist nur etwas verwirrend gestaltet, weil man bei der Nullstellung des Reglers von keinerlei Schärfung ausgeht. Beim RSE ist -50 = null Schärfung.

Stell mal in den Processing Parameters das Schärfen auf -50. In dem Fall wird null geschärft oder zum Testen einfach beim Bild den Regler auf -50. Das bewirkt genau das gleiche. Wenn du auf minus 50 in den Voreinstellungen gestellt hast und dann beim Bild den Regler wieder auf plus 50 stellst, hast du die Einstellung, die normalerweise der Nullstellung entspricht. Da ist die Schärfung deutlich zu sehen.

Die Voreinstellungen werden ja bekanntermaßen auf alle Bilder angewendet, spiegeln sich dann aber nicht in den Reglerstellungen bei der eigentlichen Bildbearbeitung wieder.

Es ist ganz interessant, auch mal in dem Pixmantec Forum zu stöbern, setzt allerdings voraus, daß man ein paar Worte Englisch versteht.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten