• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW, JPG & Lineares Gamma

snu-snu

Themenersteller
Hallo,
ich stehe vor der Frage, wann ein Bild ein nichtlineares Gamma zugewiesen bekommt, also wann die Umwandlung von linear nach nichtlinear stattfindet.
Genauer möchte ich wissen, in welchem Schritt dies in der Kamera für normale Bilder geschieht und wann das für RAW Aufnahmen geschieht.
Und als letztes: Warum bekomme ich bereits ein nichtlineares Gamma für meine RAW Aufnahmen im Konverter präsentiert und weshalb ist die Tonwertkurve trotzdem auf "linear" eingestellt?
Ich hoffe ihr versteht ungefähr mein Problem.
Falls jemand einen ausführlicheren Artikel, Bericht etc. über "Lineares und nichtlineares Gamma" empfehlen kann, wäre ich auch sehr Dankbar.
Gruß, snu-snu
 
Konverter ist der Raw Shooter und ACR. Bei beiden habe ich schon ein nichtlineares Gamma. Würde ich mehr von dem Thema verstehen, könnte ich sicherlich auch präzisere Formulierungen machen.
 
Warum bekomme ich bereits ein nichtlineares Gamma für meine RAW Aufnahmen im Konverter präsentiert und weshalb ist die Tonwertkurve trotzdem auf "linear" eingestellt?
Die Gammakurve, die Du im Konverter angezeigt bekommst, wird sozusagen noch "draufgesetzt". Die eigentliche Gammakorrektur ist da längst getan. Offenbar will man den Anwender nicht unnötig mit solchen technischen Details konfrontieren.

Die einzigen Konverter, die direkt linear ausgeben, sind meines Wissens DCraw und daraus direkt abgleitete Programme (such mal bei Google nach "RawDrop").
 
Bei Canons DPP kann man auch ein Häkchen für linear setzen.

Und UFRAw wäre ein weiteres Beispiel für ein von DCRAW abgeleiteten Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten