• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW in Lightroom: immer so matschig

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo Leute,

ich entwickle meine RAWs in Lightroom bzw. dem Camera Raw.
Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass die entwickelten RAWs gut aussehen.
Sie sind immer so matschig und die dunklen Töne saufen immer ab. "Schwarz" stellt er automatisch immer auf 5, wenn ich den auf 0 runter ziehe, saufen die dunklen Töne nicht ab, allerdings werden die Kontraste dann grau.
Habe auch die Kameraprofile installiert, aber auch wenn ich diese anwende, schauen die entwickelten RAWs nicht so aus, wie ein JPEG ooc.

Ich habe anbei mal ein beispiel.
Ist ein Mitzieherfoto aus einer Serienaufnahme mit meiner Nikon D90.
Das erste ist ein JPEG ooc mit der Einstellung "Brillant". Das zweite das entsprechende RAW mit den Standardeinstellungen von Lightroom.

Was kann denn da los sein? :(
 
naja, das ein RAW mit den standard-einstellungen nicht ein JPEG ran kommt ist wohl keine große überraschung.
wenn du es nicht schaffst aus einem RAW ein ergebnis heraus zu bekommen mir dem du zufrieden bist heißt es entweder üben oder JPEG... viel mehr kann man dir da leider nicht helfen (man könnte dir zwar bei jedem einzelnen bild helfen und sagn was man da gemacht hat. bringt dir aber auch nicht wirklich was) - ich empfehle üben - sich ein wenig hinsetzen und überlegen mit welchem regler man was erreicht und wie man was kombinieren könnte um zum ziel zu kommen.
 
Habe auch die Kameraprofile installiert, aber auch wenn ich diese anwende, schauen die entwickelten RAWs nicht so aus, wie ein JPEG ooc.
(

Das können sie auch nicht, weil nur Nikon weiß, wie die Bildern intern bearbeitet werden. Die Kameraprofile nähern die Optik nur an die JPGs aus der Kamera an. Wenn Du die JPGs genauso haben willst, brauchst Du das kostenlose ViewNX oder das kostenintensive Capture NX2.

Bei Lightroom gibt es doch sicher "Fülllicht" oder wie auch immer das dort heißen mag für die dunklen Bereiche, außerdem gibt es noch "Klarheit" und "Schärfen" gegen das Matschen (habe aber kein LR, nur PSE).
 
Ich würde mich eher um die Lensflares sorgen. Die leuchten ja besser als die Lisbeth am Himmel;)
 
Hmmm....gerade bei Mitzieher ist das ärgerlich, dass das Gras immer so hässlich wird.
Aber ihr seht das auch, oder? ;)

Naja, da muss ich wohl noch etwas üben...ich probiere heute mal rum.


Ja, das Bild mit den lensflares war eigentlich Ausschuss, aber für den Zweck hier hat es meine Probleme ganz gut gezeigt. ;)
 
Bei den o. g. Bildern sollten Wiederherstellung und Aufhellicht gute Ergebnisse erzielen. Noch ein wenig an der Gradationskurve zupfen und schwupps: sieht's ähnlich aus wie Dein Jpg.
 
Noch einfacher: zwei Verlaufsfilter, einer von oben zum Abdunkeln des Himmels, einer von unten zum Aufhellen des Grases. Dauert eine Minute maximal und sieht gleich viel besser aus.

Edit: Habe gerade gesehen, dass man Deine Bilder bearbeitet hier wieder einstellen darf. Ich habe bewusst etwas kräftiger an den Reglern gespielt, damit man den Effekt sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele meinen, das Entwicklungen aus RAW prinzipiell schöner sind als die direkten JPEGs. Das ist halt leider Unfug. Ein RAW hat das Potential am Ende schöner auszusehen, man muss es allerdings selbst gut entwickeln. Da reichts leider manchmal nicht, ein Knopferl zu drücken und zu warten.
Und grad LR machts einem eh denkbar einfach, viel herauszuholen - man muss nur die richtigen Regler schubsen. ;)
 
Hey, die bearbeitete Version schaut ja gut aus. :)

Habe gerade ein anderes Foto als RAw mal etwas mit Aufhelllicht und Wiederherstellung bearbeitet...aber irgendwie schaut das alles so grau aus, wie ein schlecht gemachtes HDR....
 
Ich würde die Tiefen noch etwas stärker anheben. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 25 am Crop-Sensor fördert nicht gerade scharfe Bilder - fördderliche Blende liegt bei ca 11.
Die Tiefen bekommst du mit der Gradationkurve hingebogen.
 
Die Tiefen und die dunklen Farbtöne angehoben und etwas die Dynamik erhöht, schön wenn es Dir gefällt. :)
 
@wnick:
War gegen die Sonne mit der Blendenautomatik. Habe die Zeit festgelegt.
Da konnte ich wenig dagegen tun. :(
Und kürzer belichten ist beim Mitziehe schlecht.

@Maxi:
Danke, da probiere ich gleich mal. :)
 
Okay, hier mal ein anderes Bild vom Wochenende als NEF:

Da habe ich die selben Probleme.

Ich habe mal kurz mit LR gespielt. Hier vier Varianten.
  1. ohne Optimierung
  2. mit LR-Vorgabe "Allgemein-Automatischer Farbton" + "Scharfstellen Landschaft"
  3. zusätzlich mit LR-Vorgabe "Allgemein-Kräftig"
  4. selber an den Schrauben gedreht

Mit etwas Aufwand geht sicher noch mehr. Ich glaube aber nicht, das die Kamera was Besseres aus dem Foto gemacht hätte. Ist schon reichlich unscharf.

Mein Tipp: stell an der Kamera RAW + JPEG ein. Dann kannst du vergleichen, was du mit LR rausholst und was die Kamera selber macht. Nach kurzer Zeit wirst du auf "Kamera-JPEG-Niveau" und du darüber hinaus kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so richtig ist der Mitzieher nicht gelungen.
Weiß auch nicht, aber bei dem Shooting hat das nicht so 100%ig geklappt.
Sonst wurden sie auch immer besser.

Aber was mich verwundert ist, dass das Bild bei sk1958 nach dem Import in LR ohne Optimierung (Bild 1) deutlich dunkler ist, als bei mir.
Kann es sein, dass bei meinem LR irgendeine standardmäßige RAW-Entwicklung beim Import eingestellt ist?
Es wundert mich nämlich auch, dass bei einfach nur importierten RAWs in LR bei mir immer Schwarz auf 5 steht, Schärfe auf 25 und die Gradiationskurve leicht S-förmig ist.

Aber eure Ergebnisse sind schon besser als meine. Danke für eure Mühe! :) Wahrscheinlich ist es wirklich besser, immer RAW+JPEG zu fotografieren, dann fällt das Vergleichen leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten