• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW gefährlich?

ob JPEG oder RAW, TIFF, DOC, PDF.... oder sonst was, sind schließlich ein Haufen von Bits und Bytes auf dem Datenträger. Mit einem Hexeditor kann man alles machen, nicht nur mit JPEG!

klar kann ich auch ein Tiff kaputteditieren, was ich verdeutlichen wollte war, das JPEG um größenordnungen empfindlicher auf Bitfehler reagiert als Tiff.

FS
 
Ich sehe überhaupt keine Probleme, wenn man sich um seine Bilder kümmert, will heißen:
- rechtzeitig konvertieren, falls ein Format, egal welches, nicht mehr unterstützt wird.
- Sicherung auf zwei - möglichst unterschiedlichen Medien - (ich sichere auf Band und externe Platte)
- auch bei der Sicherung darauf achten, dass bei Auslauf der Hardware auf neue Medien auch hier umgestellt wird.

Zusätzlich - das hat aber mit Sicherung nichts zu tun - erstelle ich seit Jahren von meinen besten Fotos Fotobücher, da nach meiner Erfahrung nur diese genommen werden, um sich Fotos von Zeit zu Zeit anzuschauen.

Mit diesen Methoden werden meine Bilder für mein Leben erhalten bleiben.

Danach dürften meine "Kunstwerke" eh keinen mehr interessieren.
 
Aber dafür braucht selbst ein sehr gutes JPEG nur 1/4 des Speicherplatzes, d. h. ich kann es bei gleichem Speicherplatzbedarf mehrfach sichern.

ok, ich geb's auf :x
 
Auch in 20 Jahren wird es noch Tools geben, die heutige Raws lesen, oder Tools von heute emulieren, um sie zu lesen. Wieso sollte so etwas verschwinden?
 
Ich würde auf TIFF setzten.

Auf welche der ganzen verschiedenen Arten von TIFF denn? TIFF ist eine ganze Familie von diversen Unterformaten. - Und lange nicht jedes Programm welches von sich behauptet eine TIF-Datei öffnen zu können unterstützt auch alle TIFF-Arten. Das ist aus meiner Sicht auch nicht besser als die ganzen verschiedenen RAW-Dateiformate (die übrigens oftmals auf TIFF basieren).

Siehe Wikipedia - Tagged image File Format
Interessant ist der Abschnitt "Einschränkungen". :rolleyes:

Gruss
Michael
 
Moin,

ersten finde ich es unfair von einem Problem auf ein anderes abzulenken. Die Sicherheit mein RAW-File auch nach n Jahren noch öffnen zu können wird durch das Problem der Datensicherheit überlagert. Wir sollten aber beim Ausgangsproblem bleiben und die Datensicherheit in ein anderes Thema auslagern.
Warum hat der Admin das noch nicht bemerkt?

Nach über 30 Jahren PC Nutzung weiss ich, dass ich einige Dateien heute kaum noch zu lesen sind.

Natürlich kann ich mir einen Emulator installieren und mir ggf. die passende Software beschaffen, aber da fäng es schon an, wo kann ich Software kaufen, die es schon seit Jahren nicht mehr zu kaufen gibt?
Natürlich kann ich das RAW konvertieren, aber C&N haben nicht alle Detaills ihres RAW Formates veröffentlicht und somit ist es möglicherweise nach vielen Jahren nicht mehr so einfach zugänglich. Somit kann ich nur noch einen Teil der RAW Informationen verarbeiten.

Besser ist es alle propitäten RAWs in DNG zu konvertieren (bzw. gleich DNG nutzen wie bei einer Pentax) und zúsätzlich noch ein JPG beizulegen.

VG Max
 
Moin,

ersten finde ich es unfair von einem Problem auf ein anderes abzulenken. Die Sicherheit mein RAW-File auch nach n Jahren noch öffnen zu können wird durch das Problem der Datensicherheit überlagert. Wir sollten aber beim Ausgangsproblem bleiben und die Datensicherheit in ein anderes Thema auslagern.
Warum hat der Admin das noch nicht bemerkt?


Besser ist es alle propitäten RAWs in DNG zu konvertieren (bzw. gleich DNG nutzen wie bei einer Pentax) und zúsätzlich noch ein JPG beizulegen.

VG Max
Wieso ist es unfair, auf Datensicherheit einzugehen.

Offenbar geht es dem Threadstarter doch darum, auch in 20 Jahren das Bild noch auf dem PC sehen zu können.

Da geht es eben genau nicht nur darum, ob es dann noch ein Programm gibt, das das Format lesen kann, sondern auch darum, ist das Format überhaupt noch lesbar.
 
Nach über 30 Jahren PC Nutzung weiss ich, dass ich einige Dateien heute kaum noch zu lesen sind.

Komisch... ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht:
Es gibt Tools für den ältesten Kram bei dem ich mich wirklich frage wer so etwas noch zu Hause herumliegen hat...
Abgesehen von ausführbarer Software kann man eigentlich noch alles öffnen, was rechtzeitig auf einen heute lesbaren Datenträger umkopiert wurde...

Und selbst wenn es Software ist, für die noch Sourcecode existiert:
Du kannst alte Fortran und Cobol-Programme heute sogar 64bit-optimiert kompillieren :ugly:

Mit Raw wird es ähnlich sein: Wenn es einen Bedarf dafür gibt, alte Formate zu öffnen, schreibt auch jemand ein Tool dafür...
 
Natürlich kann ich mir einen Emulator installieren und mir ggf. die passende Software beschaffen, aber da fäng es schon an, wo kann ich Software kaufen, die es schon seit Jahren nicht mehr zu kaufen gibt?

Es ist schon lustig sowas von Leuten mit 30 Jahren PC Nutzung zu hören!

Angenommen, Canon hat heute mitgeteilt daß sie ab sofort die CR2 nicht mehr untersützt!

Meinst Du wirklich dass man die CR2 nichts mehr lesen/bearbeiten kann?
 
Komisch... ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht

Ich auch – selbst für zB. 20 Jahre alte Gameboyspiele gibt es heute Emulatoren. Ich bin auch noch auf kein Dateiformat gestoßen, für das ich kein Tool gefunden hätte – dafür gibt es zum Glück genügend Bastler und entsprechende Communities im Netz.

Wenn in 10 Jahren allerdings jeder nur noch irgendein xPad besitzt und zum reinen Konsumenten verkommen ist, sehe ich schwarz.
 
Hi,

was ich sehr lustig finde ist die Tatsache, dass man hier nur anhand der Antworten rauslesen kann, wer ein OSS-Zombie ist und wer nicht. Offene Standards sind gut und wichtig. Aber genauso, wie ein LibreOffice .doc(x)-Dateien öffnen kann, werden auch zukünftige Software noch Jahrelang eine proprietäre xyz-RAW Lösung unterstützen. Und selbst wenn nicht:
Angenommen, Canon hat heute mitgeteilt daß sie ab sofort die CR2 nicht mehr untersützt!

Meinst Du wirklich dass man die CR2 nichts mehr lesen/bearbeiten kann?

Denn wir wurden nun seit Jahren mit Software versorgt, welche das kann. Es ist absolut unwahrscheinlich, dass mit diesem Tag sämtliche Unterstützung aus allen Systemen weltweit fliegen. Sollte also wirklich der Tag X kommen, so stehen unzählige Tools zur Verfügung, um proprietäre RAW-Dateien in andere Formate umzukonvertieren. Und wenn es dir erst in 10 Jahren auffällt, dass gestern sämtliche .cr2-Unterstützung schlagartig eingestellt wurde, dann ist es wohl nur die gerechte "Strafe" eine VM, sofern wine und Co die Unterstützung nicht mehr garantieren können, fix aufzusetzen und mit Lightroom 3.4 o. ä. zu füttern, um die RAWs umzukonvertieren.

Diese Weltuntergangsszenarien findet man wirklich nur bei den OSS-Zombies. Immer wieder das gleiche mit euch :(


MfG,
ein Linuxadmin
 
Joa, Weltuntergang ist seit mindestens 2000 Jahren groß in Mode: Selig ist, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und behalten, was darin geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe. (Offenbarung 1,3)
Am 21. Mai oder so war ja gerade wieder Termin und am 21. Oktober, glaube ich, ist wieder. Also, wo stellt ihr eure Kamera auf? ;)
 
Eigentlich ja gerade nicht...
Denn grade durch OSS bleiben die Formate ja lesbar, selbst wenn Canon alle Brocken hinwirft ;)
Dem kann ich ohne Vorbehalt zustimmen. Das Problem, was ich angesprochen habe, sind die Leute, die in jedem nicht offenen Format den Teufel und den Untergang des Abendlandes sehen. Seltsam nur, dass ich doc(x) öffnen, .exe starten und diverse Hardware verwenden kann. Trotz proprietären Formaten.
 
Neue Theorie! am 21.12.2012 ist kein RAW-Format mehr lesbar!!!:lol::lol::lol:

Es wird lange noch die möglichkeit geben, jedes Format zu öffenen, denn es gibt immer tools wie IrfanView oder dergleichen, die das können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten