Letze Erklärung dazu
Photoshop ohne ein RAW-Modul kann mit RAW-Bildern nix anfangen, insofern geht die These "Im Prinzip könntest du das RAW auch unverändert in PSE übernehmen" weit an der Praxis vorbei.
Ach so - die Korrekturmöglichkeiten in Lichtern & Schatten hast Du noch garnicht entdeckt.
Ich geb's auf.
Manfred
Im Prinzip befassen sich Astronomie und Astrologie mit Sternen.Das sehe ich völlig anders, ACR ist ein aufgesetztes Plugin von PSE und sehr wohl eine Alternative für die RAW Entwicklung. Im Prinzip könntest du das RAW auch unverändert in PSE übernehmen und dort dran weiter arbeiten.
Photoshop ohne ein RAW-Modul kann mit RAW-Bildern nix anfangen, insofern geht die These "Im Prinzip könntest du das RAW auch unverändert in PSE übernehmen" weit an der Praxis vorbei.
Wo fehlen in PSE die Funktionen/Einstellregler von ACR? Zumindest mein ACR und PS5 (PSE kenne ich nicht) haben beide Helligkeits, Kontrast und Belichtungsregler, ebenso die Farbregler und auch das Histogramm,
Ach so - die Korrekturmöglichkeiten in Lichtern & Schatten hast Du noch garnicht entdeckt.
Die Regler im Editor verändern ein Bild (JPG, TIFF). Die Regler im RAW-Konverter erzeugen ein Bild aus RAW. Wieder Äpfel & Birnen verwexelt.Beide Programmteile haben also die gleichen Regler, ... den identischen PS5 Reglern.
Dann probier dort mal den Weißabgleich.Lädst du ein JPG in den ACR, wirst du mit den angeblich funktionelleren ACR Reglern nicht mehr erreichen können als in PSE selbst.
Womit bewiesen ist, daß Korrekturen an JPGs was anderes sind als die Einstellungen im Konverter. Was willst Du darüberhinaus beweisen?Das TIFF (der ZIP Anhang) ist aus dem RAW mit Belichtungskorrektur 0 entstanden, das JPG zeigt lediglich, wie das RAW Bild mit Belichtungskorrektur -4 aussieht. Wenn du das TIFF jetzt in PSE lädst und dort dann auch den Belichtungsregler auf Minimum stellst, wirst du eben keine Wolken, sondern nur einen verdunkelten Himmel sehen.
Ich geb's auf.
Manfred