• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Raw-Entwicklung

Letze Erklärung dazu
Das sehe ich völlig anders, ACR ist ein aufgesetztes Plugin von PSE und sehr wohl eine Alternative für die RAW Entwicklung. Im Prinzip könntest du das RAW auch unverändert in PSE übernehmen und dort dran weiter arbeiten.
Im Prinzip befassen sich Astronomie und Astrologie mit Sternen.
Photoshop ohne ein RAW-Modul kann mit RAW-Bildern nix anfangen, insofern geht die These "Im Prinzip könntest du das RAW auch unverändert in PSE übernehmen" weit an der Praxis vorbei.

Wo fehlen in PSE die Funktionen/Einstellregler von ACR? Zumindest mein ACR und PS5 (PSE kenne ich nicht) haben beide Helligkeits, Kontrast und Belichtungsregler, ebenso die Farbregler und auch das Histogramm,

Ach so - die Korrekturmöglichkeiten in Lichtern & Schatten hast Du noch garnicht entdeckt.

Beide Programmteile haben also die gleichen Regler, ... den identischen PS5 Reglern.
Die Regler im Editor verändern ein Bild (JPG, TIFF). Die Regler im RAW-Konverter erzeugen ein Bild aus RAW. Wieder Äpfel & Birnen verwexelt.

Lädst du ein JPG in den ACR, wirst du mit den angeblich funktionelleren ACR Reglern nicht mehr erreichen können als in PSE selbst.
Dann probier dort mal den Weißabgleich.

Das TIFF (der ZIP Anhang) ist aus dem RAW mit Belichtungskorrektur 0 entstanden, das JPG zeigt lediglich, wie das RAW Bild mit Belichtungskorrektur -4 aussieht. Wenn du das TIFF jetzt in PSE lädst und dort dann auch den Belichtungsregler auf Minimum stellst, wirst du eben keine Wolken, sondern nur einen verdunkelten Himmel sehen.
Womit bewiesen ist, daß Korrekturen an JPGs was anderes sind als die Einstellungen im Konverter. Was willst Du darüberhinaus beweisen?

Ich geb's auf.

Manfred
 
Ach so - die Korrekturmöglichkeiten in Lichtern & Schatten hast Du noch garnicht entdeckt.
Ach so, dann hast du in PSE wohl diese Regler nicht, ich in PS5 sehr wohl!

Die Regler im Editor verändern ein Bild (JPG, TIFF). Die Regler im RAW-Konverter erzeugen ein Bild aus RAW. Wieder Äpfel & Birnen verwexelt.
Wieso ich??? DU behauptest doch permanent, daß beide Programme in Wirklich eines sind und sich die Frage ACR oder PSE ja gar nicht stellt! :angel:
 
Hallo Cimba,

willst du nicht verstehen oder machst du jetzt einfach nur mal so auf "bockig" ;)

Wie willst du ein Raw in PSE bearbeiten (sprich: entwickeln) ohne ACR zu nutzen?

Du schreibst, ACR und PSE seien Alternativen. Dem ist aber nicht so. Man kann zwar in ACR auch JPEGs bearbeiten, nicht aber RAWs in PSE!

Wo bitte ist dann der PSE-Edtor eine Alternative zu ACR?

derzib
 
willst du nicht verstehen oder machst du jetzt einfach nur mal so auf "bockig" ;)
ICH? Ne! Du bist doch der bockige ;)

Wie willst du ein Raw in PSE bearbeiten (sprich: entwickeln) ohne ACR zu nutzen?
Gar nicht, weil es PSE eben nicht kann und PSE kann es auch durch ACR nicht wirklich, weil eben ACR eigenständig ist. Wenn es PSE und Lightroom statt ACR im Paket geben würde, würdest du doch auch nicht sagen, Lightroom gehört zu PSE.

Du schreibst, ACR und PSE seien Alternativen. Dem ist aber nicht so.
Nene ... Alternative hab ich nie geschrieben, das sind sie tatsächlich nicht, sie sind halt eigenständige Programme, nur das behaupte ich! Wie gesagt, in der Bridge kann man ACR auch alleine aufrufen.
 
Das Problem (glaub ich) ist das manche nicht wissen das RAW kein Bild ist und es vom Prinzip her egal ist ob man gleich auf "Bild öffnen" klicke oder die Standardwerte vorher ändere.
 
Also ich mach es immer so, wenn es ein wichtiges Raw ist, welches ich nach der Entwicklung noch bearbeiten will.

Ich speichere die Rawdatei in Tif, bearbeite fertig und speichere dann in JPG
 
@ Cimba:

Ich sehe das eher so: PSE besteht aus drei Modulen

1. Organizer
2. Editor
3. ACR

Alle drei zusammen sind PSE! PSE stellt somit die Funktionalität der RAW-Entwicklung zur Verfügung mittels des Moduls ACR.

Der Editor kann keine RAW-Dateien bearbeiten, er kann nur entwickelte RAWs (also *.tif, *.jpg, *.psd) weiterbearbeiten.

ACR ist aber kein eigenständiges Programm. Das ACR-Modul in PSE kann nicht mal die entwickelten RAWs selbständig in ein JPEG umwandeln! Hierzu muss man die Datei mittels "Bild öffnen" an den Editor übergeben.

Gruß derzib
 
@ Cimba:
Ich sehe das eher so: PSE besteht aus drei Modulen
OK, das kann man so stehen lassen :)

Der Editor kann keine RAW-Dateien bearbeiten, er kann nur entwickelte RAWs (also *.tif, *.jpg, *.psd) weiterbearbeiten.
Ich denke, das ist wirklich der entscheidender Satz, gut formuliert! Das hilft dem TO vielleicht auch weiter (wenn er nicht schon abgeschaltet hat ;) ), das ACR halt wirklich NUR entwickelt und PSE Bilder bearbeitet.
 
Denke momentan wg. des VHS-Angebots über LR nach.
Trotz PS5 habe ich mir auch noch Lightroom gegönnt (beides in der Student...) und das obwohl ich in LR nur das Entwickeln benutze (also nicht Datenbank, Verschlagworten usw.), weil die Arbeitsabläufe inkl. des Protokolls in LR einfach deutlich besser "flutschen". Hast du dir LR schonmal in der 30 Tage Testversion angeschaut?
 
Jetzt bin ich ein bißchen verwirrt. Aus folgendem Grund:
Zitat von steff72
Mich würde fürs Verständnis nochmal interessieren, welches Format in PSE geöffnet wird, wenn es von ACR übergeben wird.
Zitat von Manni1
Es ist und bleibt ein RAW-Bild. Die Einstellungen werden in parallel abgespeicherten XML-Files abgelegt, das RAW bleibt unangetastet.
Wenn Du ein anderes Format speichern möchtest, so geschieht das im Organizer.

Und jetzt kommts:
Der Editor kann keine RAW-Dateien bearbeiten, er kann nur entwickelte RAWs (also *.tif, *.jpg, *.psd) weiterbearbeiten.

Das heißt, in dem Moment wo ich in ACR die Option "Bild öffnen" nutze (16 bit) wird das Bild "im Hintergrund" konvertiert?
Sorry, wenn ich damit nerve, aber das ist mir immer noh nicht ganz klar.
 
Das heißt, in dem Moment wo ich in ACR die Option "Bild öffnen" nutze (16 bit) wird das Bild "im Hintergrund" konvertiert?
Es wird konvertiert in ein weiterbearbeitbares Bild. Gespeichert wird es erst im Organizer mit der Funktion "als neue Datei exportieren". Format ist wählbar.


Nochmal zu gleichlautenden Funktionen im Editor & in ACR:
Auch wenn's in beiden Teilgebieten sowas gibt wie z.B. "Belichtung", so hat das trotzdem jeweils unterschiedliche Auswirkungen. Das fängt schon damit an, daß im RAW-Konverter auf die 12 oder 14 ursprünglichen Helligkeitswerte zurückgegriffen wird und diese auf das darstellbare Bild umgesetzt werden. Außerdem muß beachtet werden, daß "Belichtung" und "Helligkeit" unterschiedliche Auswirkungen haben.

Man kann eben den RAW-Konverter nicht mit der konventionellen Bildbearbeitung gleichsetzen.


Manfred
 
...weil die Arbeitsabläufe inkl. des Protokolls in LR einfach deutlich besser "flutschen". Hast du dir LR schonmal in der 30 Tage Testversion angeschaut?

Ne, bisher noch nicht. Ich habe mir aber schon einige Videos zu LR angesehen, das schaut alles ziemlich gut aus, was die RAW-Bearbeitung betrifft.
Aber auch ziemlich kompliziert. Zumindest gibt es wohl sehr viele Einstellungsmöglichkeiten über das gesamte Programm gesehen. Ohne gutes Buch (= nochmal +40 Euro) kommt man da vielleicht nicht weiter!?
Ich werds demnächst auf jeden Fall mal antesten ...

Gruß derzib
 
Ohne gutes Buch (= nochmal +40 Euro) kommt man da vielleicht nicht weiter!?
Also ich hab mir noch kein Buch geholt (ich nutze allerdings fast nur den Entwickeln Teil), vieles ist eigentlich selbsterklärend und durch rumspielen lösbar, gewisse Tricks sieht man sich in den Videos an und auch die Anleitung hilft ja weiter, hier im Forum steht ja auch sehr viel dazu. Ich denke, das Buch braucht man nicht wirklich, oder nur, wenn man wirklich jede Kleinigkeit kennen lernen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten