• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Entwickler mit nahtloser Einbindung von Plugins

Man soll aus einem der Topaz Programme, die entweder nur Schärfen, Entrauschen, Vergrößern oder diese 3 Funktionen zusammen können, ein komplexes Programm aufrufen.
Warum komplexes und warum den nicht ?

Alle RAW benötigen im ersten Schritt eine Schnittstelle zum Interpretieren der Daten. Topaz muss halt nur ACR im ersten Schritt implentieren.
Ist doch nichts anderes wie Photoshop, da ist auch nur ACR Implentiert sonst könnte PS auch keine Bearbeitung, da ein RAW nicht Bearbeitbar ist.
Plugins können in PS wie Olaf ja schon geschieben hat als Smart Objekt ausgeführt werden. Ohne Smart Objekte ist PS selbst intern nicht einmal in der Lage Filter wieder zu Bearbeiten.
 
...Alle RAW benötigen im ersten Schritt eine Schnittstelle zum Interpretieren der Daten. Topaz muss halt nur ACR im ersten Schritt implentieren...

Das wäre sicher theoretisch möglich, wenn von den Software-Entwicklern bei Topaz gewollt und von Adobe freigegeben.

Aber was kommt danach?

Topaz hat im Fall von Photo AI nur 3 Funktionen einschl. Objekterkennung, wenn gewollt.

Alle anderen Topaz-Programme haben nur eine Funktion.

ACR übergibt das entwickelte RAW an PS zur weiteren, bei Bedarf komplexen Bearbeitung.


Was kann Topaz dagegen mit dem von ACR entwickelten RAW machen? Schärfen, Entrauschen, Hochrechnen. Das wars dann. Danach müsste ich das Ergebnis als Datei exportieren und wieder mit einem anderen Programm weiterarbeiten.

Macht für mich keinen Sinn.


Noch ein Hinweis:

PS habe ich nur als Beispiel für eine nahtlose Einbindung von Plugins genannt.

PS nutze ich selbst nur sehr, sehr selten. Ein Umstieg auf ACR+PS ist für mich keine Option.


Deshalb habe ich im Titel auch nach RAW-Entwicklern gefragt, die Plugins so einbinden können, wie es zum Beispiel PS kann.

Damit meine ich komplette Programme wie LR, C1, DXO PL, ON1 Photo RAW ...

Gruß
ewm
 
Marcos Vorschlag, dass Topaz ACR einbindet, finde ich eine hervoragende Idee, vielleicht sollte man das mal vorschlagen.
Keine Ahnung, ob das realisierbar ist.
Und warum nicht, ewm, nur weil der Vorschlag von Marco kam ;)

Mir fällt dazu noch ein, dass Zoner Photo Studio X den Adobe DNG Converter direkt im Programm eingebunden hat (also man muss das Programm nicht verlassen), für RAW Dateien, die von der internen RAW Engine nicht unterstützt werden.

Also warum nicht auch ACR, wenn Adobe das lizensieren würde.
 
Marcos Vorschlag, dass Topaz ACR einbindet, finde ich eine hervoragende Idee, vielleicht sollte man das mal vorschlagen.
Keine Ahnung, ob das realisierbar ist...

Ich hatte doch oben begründet, warum ich den Vorschlag nicht gut finde.

ACR hat zwar als RAW-Entwickler mehr Funktionalität als die in Topaz verwendete RAW-Engine. Aber was kommt danach?

Nur die wenigen 1...3 Funktionen der Topaz-Programme und eine Export-Funktion.

Zum Softproof, zum Drucken ... müsste ich das unter Einbindung von ACR entwickelte RAW als DNG, TIFF, JPEG aus Topaz exportieren und mit einem anderen Programm weiter bearbeiten.

Das bringt keinen Vorteil und dann kann ich auch den derzeitigen Workflow LR -> "Pseudo"-Plugin über DNG Export -> Bearbeitung des DNG in Topaz -> automatischer Reimport in LR nutzen.


...
Und warum nicht, ewm, nur weil der Vorschlag von Marco kam ;)
...

Absolut nicht! Ich denke und hoffe, dass die Zankerei mit Marco erledigt ist. Ich bin nicht der Typ, der bis Sankt Nimmerlein eingeschnappt ist ;)

Marcos Vorschlag habe ich sachlich begründete, aus meiner Sicht zutreffende Argumente entgegengesetzt.

Gruß
ewm
 
...
Adobe als Platzhirsch hätte in ACR bzw. spätestens in Lightroom eine solche Schnittstelle einbauen und offenlegen können. Wie es eben vorher bei Photshop geschehen ist.

Mit Sicherheit hätten sich Entwickler von Plugins dieser Schnittstelle bedient.

Und andere Entwickler von RAW-Software hätten nachgezogen. Wie z.B. auch Affinity Photo und andere Programme sich nicht zu schade sind, Schnittstellen für PS-Plugins anzubieten.

So einfach wäre das gewesen.

Ist aber nicht passiert und jetzt müssen wir mit solchen "Krücken" arbeiten.
...



Das nun einzig und allein Adobe in die Schuhe zu schieben, träfe den Nagel nicht auf den Kopf.

Vermutlich ist kein oder kaum Bedarf da, sieh es mal so. Es scheint keine Software zu geben, die das könnte. Selbst Entwicklungen wie Affinity Photo können das scheinbar nicht. Wenn es genügend Feedback unzufriedener Kunden an die Softwareentwickler gäbe, würde man sich dort eventuell bewegen.

Auch ich habe das noch nie vermisst - und entwickle jedes Bild aus einer RAW.

.
 
Die Diskussion um LR und Plug-In-Integration ist ja nun wirklich nicht neu.
Kurz: Es war und ist als Design-Ziel vorgegeben, dass nichts und auch wirklich gar nichts aus dritter Hand in das Entwicklungsmodul eingreift. Punkt. MadManChan hat es vor Jahren im Forum von Luminous-Landscape klar gemacht.

Erinnert sich noch jemand an Scott Kelbys Marketing-Stunt um "Layers for Lightroom"? War dann doch nur ein weiteres Plug-In mit Medienbruch.

Tut euch einfach einen Gefallen und schließt bei der Diskussion LR aus.
 
...
Mir fällt dazu noch ein, dass Zoner Photo Studio X den Adobe DNG Converter direkt im Programm eingebunden hat (also man muss das Programm nicht verlassen), für RAW Dateien, die von der internen RAW Engine nicht unterstützt werden.

Also warum nicht auch ACR, wenn Adobe das lizensieren würde.

Der DNG Converter basiert doch auf ACR und viele RAW Converter unterstützen DNG heute schon nativ ohne daß die eigene RAW Engine die Kamera kennt.
Das sind neben Zoner z.B. auch Exposure Software, ON1 und auch die ganzen Open Source Programme.

Ich finde es sehr schade, daß nur wenige Hard- und Software Hersteller nicht auf DNG als einen Standard gesetzt haben.
Wir würden uns heute alle leichter tun, statt rumzubasteln und zu konvertieren
 
Auf Raw-Konverter-Ebene direkt ist Nahtlosigkeit technisch gar nicht möglich, da sich die Entwicklungsparameter und ihre Funktionsweise von Hersteller zu Hersteller unterscheiden.

Das wußten die Programmierer der Bibble Labs vor rund 15 Jahre nicht, daß das technisch nicht geht. Die haben Schnittstellen für die Programmierer definiert und es gab dutzende Plugins aus allen möglichen Bereichen.

Für mich ist es nicht begreiflich, daß sich in rund 20 Jahren RAW-Entwicklung keine Schnittstelle, wie bei PS, in den einzelnen Programmen etablieren konnte. Intern werden die Konverter sicherlich auf einzelne Module setzen, aber die Schnittstellen sind nicht öffentlich zugänglich.

Für mich ist das Konzept des Ex- und Reimports zum Scheitern verurteilt. Das ist es aus dem Grund, weil spätestens mit dem Export zum sog. Plug-in alles in Stein gemeißelt ist. Mal abgesehen von den Dateien, die man mehrfach vorliegen hat und dem doch arg schwierigen Arbeitsablauf. Von daher nutze ich diese sog. Plug-ins auch nicht.
 
Für mich ist das Konzept des Ex- und Reimports zum Scheitern verurteilt. ...

So extrem sehe ich es nicht.

Für mich ist es einfach umständlich und lästig!

...Das ist es aus dem Grund, weil spätestens mit dem Export zum sog. Plug-in alles in Stein gemeißelt ist. ...

Naja, man kann ja einen neuen Stein meißeln ;) Kostet nur unnötig Zeit :(

...Mal abgesehen von den Dateien, die man mehrfach vorliegen hat und dem doch arg schwierigen Arbeitsablauf...

Volle Zustimmung :top:

...Von daher nutze ich diese sog. Plug-ins auch nicht.

Naja ...

Ich werde mich so arrangieren, sie so wenig wie möglich einzusetzen.

In einigen, zum Glück bei mir wenigen Fällen, sind nach meinen ersten Versuchen die Topaz Programme sehr hilfreich bei der Rettung von persönlich wichtigen Fotos (meine im Topaz-Thread gezeigten Beispiele gehören nicht dazu ;) )


Gruß
ewm
 
...Tut euch einfach einen Gefallen und schließt bei der Diskussion LR aus.

Bei den anderen mir bekannten Programmen wie CaptureOne, DXO PhotoLab, ON1 PhotoRAW geht es ja auch nur wie bei LR..

Deshalb ja meine Anfrage. Siehe Titel ;)

Es deutet sich aber an, dass es wohl kein solches Programm gibt :grumble:

Gruß
ewm
 
Es deutet sich aber an, dass es wohl kein solches Programm gibt :grumble:

Na ja wie ich gleich zur Beginn der Diskussion geschrieben habe - Corel After Shot Pro ;)
Nein nicht ernst gemeint (auch wenn das Programm offiziell noch gibt)

Das Problem ist weniger technischer Natur sondern.... Frage des Willens. Es sind einfach viel zu wenig Leute die sich so etwas wünschen. Viele wissen die Vorteile die dadurch entstehen können gar nicht und deswegen "vermissen die nichts".
 
Na ja wie ich gleich zur Beginn der Diskussion geschrieben habe - Corel After Shot Pro ;)...

Hmmm :confused:

...Nein nicht ernst gemeint (auch wenn das Programm offiziell noch gibt)...

Hast Du mein "Aufatmen" vernommen. Mein EBB-Budget für 2022 nämlich schon überzogen ;)

... Das Problem ist weniger technischer Natur sondern.... Frage des Willens. Es sind einfach viel zu wenig Leute die sich so etwas wünschen. Viele wissen die Vorteile die dadurch entstehen können gar nicht und deswegen "vermissen die nichts".

Wird wohl so sein. Zumal Schnittstellen abseits bestehender Normen immer problematisch in der Definition, der Umsetzung und Pflege sind.

Das kostet und ist wohl kein derzeit Thema.

Vielleicht sollte man statt schnödem "Plugin" den Begriff "AI-Interface" o.ä. einführen. Hauptsache "AI" kommt in der Beschreibung des Features vor. Denn dann wäre das nächste Upgrade aus Sicht des Marketings gesichert :evil:

Gruß
ewm
 
Hast Du mein "Aufatmen" vernommen. Mein EBB-Budget für 2022 nämlich schon überzogen ;)

Die Software, ganz ehrlich ..... sicherlich nicht. Zumal in diesem konkreten Fall wurde es auch nicht helfen, denn logischerweise müssen beide Seiten diese Schnittstelle unterstützen.

Wird wohl so sein. Zumal Schnittstellen abseits bestehender Normen immer problematisch in der Definition, der Umsetzung und Pflege sind.

Richtig. Und das ganze bringt auch gewisse Gefahren mit.
 
zu Zeiten (lang ist es her) von Nikons Capture NX2 hatte ich zu der, dafür zusätzlich erworbenen kostenpflichtigen Nik-Software (Nik hat namentlich nichts mit Nikon zu tun) ein Problem…..)

Zu Capture NX2 konnte man die Nik-Collection als Plugin erwerben. Dort war die Integration perfekt gelöst. Man konnte die Nik Filter auf das Bild aber auch selektiv auf einzelne Kontrollpunkte/Verläufe innerhalb Capture NX2 anwenden. Das
habe ich so nicht wieder gesehen.
Soweit ich weiß hatte Nikon das Program von Nik exklusiv gekauft.
 
Kurzer Bericht zu den Experimenten, konkret bezogen auf Lightroom, meinem bevorzugten EEB-Programm:


- eine nahtlose Einbindung ist wohl eine Wunschvorstellung -> ich habe keine gefunden

- einiges geht über "Foto->Bearbeiten"

- das meiste dort hat mich nicht interessiert

- DXO Photo Lab 5 bzw. 6 ging über den Weg nicht. Allerdings über Dabei-Zusatzmodul-Optionen-übergeben an. Das hat letztlich funktioniert. Nur erschien mir der Weg sehr umständliche und ich muss bei Gelegenheit noch abklären, in welchem Bearbeitungsstand LR das Foto übergibt. Nach einigen, ich denke mal einrichtunsbedingtem Hickhack funktionierten auch DeepPrime und (DX). Ich bitte aber diese Aussage als vage hinzunehmen. Der ganze Weg ging zunächst nicht und erst nach einigen Installationsorgien konnte ich Fotos von LR nach DXO ÜL übergeben. Kann sein, dass ich da die Übersicht verloren habe :eek:


- was bestens auf Anhieb funktioniert hat, war der Zwischenschritt per "Pseudo" Plugin per Topaz.

- die Rauchminderung hat funktioniert und die guten Ergebnisse waren problemlos in LR zu sehen und final zu bearbeiten :top:

- weitere Plugins, z.B. AI- Funktionen zur Entrauschung bzw. Schärfung von ON1 oder Luminar habe ich mangels fehlender Lizenz nicht aufgerufen



Fazit auf Basis des brandneuen LR CC V12:

- ein nachtloses Plugin kann man wohl vergessen. Das kannwohl nur ein in sich geschlossenes Programm bieten

- mein derzeitiger Favorit ist Top Photo AI. Der Export von LR zu Photo AI und auch der Reimport liefen problemlos.

- die Nachteile habe ich Schin weit oben genannt. Dabei bleibt es und damit muss ich mich wohl arrangieren.

- die automatische Rauschminderung per Zwischenschritt über Topaz Photo AI gefiel mir deutlich besser als die normale Routine von LR zum Entrauschen


- der Weg über DXO LR 6 hat etwas "gerumpelt". Vielleicht mag ein anderer diesen Weg genauer erkunden. Ich checke zunächst Topaz Photo AI zu dessen andere Features ab.


Unterm Strich bleibt für mich die Erkenntnis, dass die meisten Plugins zu einem Export/Import "degeneriert" sind.

Eine nahtlose Integration kann man wohl für die Vielzahl von Programmen und Plugin-Versprechen vergessen.


Dennoch habe ich aus der Problematik gelernt. Ich habe Lösungen gefunden. Keine optimalen, aber machbare und praktikable :top:

Gruß
ewm
 
- der Weg über DXO LR 6 hat etwas "gerumpelt". Vielleicht mag ein anderer diesen Weg genauer erkunden.

Ich bin nicht sicher ob es das ist was gemeint war. Aus LR über den s.g Plug-In wird ein RAW an DxO übergeben. Dazu wird in DxO eine Sammlung erstellt in der sich die Fotos befinden. Nach dem Abarbeiten und erstellten DNG werden die Dateien wieder in LR importiert.
So verlief das zumindest bei mir mit DxO 5, mit 6 habe ich es nicht geguckt ob das genauso abläuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten