Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
zitat:hexenbier schrieb:Fazit?![]()
Schwer zu sagen, kommt immer darauf an, was einem wichtig ist.hexenbier schrieb:Fazit?![]()
Kann ich nachvollziehen, hätt ich als Testleiter auch außen vor gelassen um die Firma vor dem vernichtenden Testurteil dieses unerträglich langsamen, funktionarmen RAW-Konverters zu verschonen. Einzig die Korrekturfunktionen sind super, aber die gibt's halt auch kostenlos bzw. für 5$ bei PTlens, noch dazu für alle Linsen und Kamerasysteme. Warum auch die Elite Version doppelt so teuer ist, wie die Standard, ohne funktionalen Mehrwert zu schaffen, bleibt reine Geldschneiderei und Willkür, mit der man keine Kunden gewinnt. Die Fehler eines z.B. 24-105L rauszukorrigieren und ein Canon RAW-File auszulesen ist vollkommen unabhängig davon, ob das RAW-File aus einer 5D oder 20D kam :stupid: Solche Preisunterschiede kann man nur durch funktinalen Mehrwert rechtfertigen, nicht aber dadurch, welches Kamerasystem man gekauft hat. So ein Unfug!kaha300d schrieb:DxO fehlt leider.
Unverständlich, da wesentlich teurere Programme wie Aperture, Camera RAW (CS2) oder CaptureOne getestet wurden.
Frank Klemm schrieb:Verwendet jemand das oberflächenlose Tool DCRAW?
Wie sieht eurer Meinung nach dessen Qualität aus?
Wenn Du hier im Forum nach DCRAW suchst, findest Du ziemlichFrank Klemm schrieb:Verwendet jemand das oberflächenlose Tool DCRAW?
Wie sieht eurer Meinung nach dessen Qualität aus?
Ja, find auch das am Ende ne gute Übersicht vor einem liegt und das deckt sich mit meinen Erfahrungen von Tests von vielen dieser Produkte. Beste Farben und Profilanpassungsmöglichkeiten: C1. Bester Workflow, beste Performance (Handling, Zoom, Live Preview und Konvertierung) beste Tiefen-/Lichter-/Light-Funktionalität und sehr gutes Histogramm/Gradationshandling: RawShooter Premium. Beste plugin-Einbindung: Bibble. Die Eierlegende-Wollmichsau wäre quasi der RawShooter Premium mit den Farbmöglichkeiten von C1 und einem integrierten Korrektur-plugin (PTlens) a la Bibble. Das Thema Farbe läßt sich beim RSP aber mit dem verfügbaren Color Engine optimieren. Somit bleiben C1 und RSP erste Wahl, vor allem, wenn man mehr als nur gelegentlich einzelne Bilder konvertiert. Da ist eine saubere Batchverarbeitung mit komfortabler Settingübertragen und Lichter-/Tiefenkorrektur (damit man nicht in PS nacharbeiten muss) unabdingbar und das kann derzeit keiner so exzellent wie der RawShooter Premium.Franklin2K schrieb:Viel neues hat der Bericht nicht gebracht, zur Übersicht fand ich ihn aber durchaus gelungen.
Viele Grüße
Franklin
semi schrieb:Wenn Du hier im Forum nach DCRAW suchst, findest Du ziemlich
viele Informationen dazu.
Ansonsten...siehe auch RawDrop
Hier noch zwei Links
Klicke auf der Seite auf The Linear RAW Workflow
und hier unter DCRAW Excellent RAW conversion
Frank Klemm schrieb:Ich habe die DCRAW-Engine in mein Bildbetrachtungsprogramm eingebunden.
Ich wollte nur wissen, ob ich auf ein totes Pferd gesetzt habe oder ob es sinnvoll ist, an diesem Importfilter etwas herumzuoptimieren. Es gibt dazu benügend Gelegenheiten. Ich weiß aber nicht, ob sich der Autor da auf den Schlipf getreten fühlt.
Optimierungen wären:
* Bibliothek draus machen (libdcraw)
* Quelle in mehrere Module zerlegen
* globale Variablen verschwinden lassen
* Speedup, Faktor 5 sollte machbar sein.
* Speicherbedarf würde sich allerdings verdoppeln (260 MByte für 16 MPixel).
Frank Klemm schrieb:Verwendet jemand das oberflächenlose Tool DCRAW?
Wie sieht eurer Meinung nach dessen Qualität aus?
Frank Klemm schrieb:Verwendet jemand das oberflächenlose Tool DCRAW?
Wie sieht eurer Meinung nach dessen Qualität aus?
Frank Schäfer schrieb:zu Zeiten von EOS-D60 und EOS-10D fand ich DCRAW, sofern man eine exact belichtete RAW-Datei verwendete, sehr gut! Habs aber dann doch verworfen da es von DPP m.E den qualitativen Rang abgelaufen bekam.
Frank Klemm schrieb:In was hat sich die bessere Qualität niedergeschlagen?
* Bedienbarkeit?
* Bessere Durchzeichnung von Schatten und Lichtern?
* Bessere Schärfe?
* ...?