• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Dateien verkleinern?!?!

So nicht, meine Herren...

Die persönliche Auseinandersetzung wurde entfernt.

Vielleicht lässt man hier zunächst einmal den TO sich mit weiteren Infos zu seinem tatsächlichen Vorhaben und der Problemstellung einbringen.
Auf jeden Fall hat bitte das persönliche Gezeter hier nun ebenso wie Offtopic ein augenblickliches Ende.
 
Was das angeht, könnte das Thema mit den Beiträgen von 01af und Olaf abgeschlossen werden. :)

In fand die Kontroverse hilfreich. Bitte wiederherstellen.
 
Wenn du jetzt halt was zum Thema Beautyretusche zeigen willst und die Leute es nachklicken sollen um zu üben, muss ich halt Bildmaterial zur Verfügung stellen. Zumindest eine kleine Auswahl von 2-3 Bilder, bei denen jeder dann mitmachen kann.

lasse die Kunden doch deren eigene Bilder mitbringen - wer da keine hat braucht auch keine Beautyretuschen


wer eigene Bilder beisteuern kann - vom dem ist das Thema vielleicht überhaupt erst sinnvoll anwendbar :D

für Beautyretusche brauchts meiner Meinung nach kein RAW

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund dazu ist, dass ich eine Datei innerhalb unserer Fotogruppe als Übungsdatei weitergeben möchte. Das was ich daran zeigen will, lässt sich aber in der Form nur im RAW verwirklichen. Durch die Verkleinerung möchte ich (trotz der Einschränkung der Bildrechte nur für diese Übung) verhindern, dass jemand hinterher das Bild nimmt, bearbeitet und unerlaubterweise irgendwo ins Netz lädt.
soweit ich weiß wird in der RAW-Datei der Name des Autors (falls in der Kamera definiert) sowie die Seriennummer der Kamera gespeichert.
So muss man nicht viel Sorgen um eine mögliche Urheberrechtsverletzung machen ;)
 
:lol: :lol: :lol: Da muss ich dir Recht geben. Es handelt sich aber nicht um Kunstwerke.

Es handelt sich um Bilder von Personen. Ich persönlich haben zwar die Rechte an den Bildern incl. Veröffentlichung im privaten Bereich, aber mehr auch nicht. Und mehr möchte ich ehrlich gesagt auch gar nicht. Das führt nur zu Problemen.
Wenn du jetzt halt was zum Thema Beautyretusche zeigen willst und die Leute es nachklicken sollen um zu üben, muss ich halt Bildmaterial zur Verfügung stellen. Zumindest eine kleine Auswahl von 2-3 Bilder, bei denen jeder dann mitmachen kann.

Wie bereits erwähnt, grundsätzlich habe ich vertrauen zur Gruppe und eigentlich ist es bei uns auch Gesetz, wenn jemand was zur Verfügung stellt, dass dann sorgsam damit umgegangen wird.
Nur ich habe keine lust, dass irgendwann, irgendwo doch mal was auftaucht (egal ob absichtlich oder unabsichtlich) und ich hinterher dafür gerade stehen muss. :)

nimm doch einfach Selbstportaits als Beispielbilder :D
 
soweit ich weiß wird in der RAW-Datei der Name des Autors (falls in der Kamera definiert) sowie die Seriennummer der Kamera gespeichert.
So muss man nicht viel Sorgen um eine mögliche Urheberrechtsverletzung machen ;)

Soweit ich mich entsinne ist das nur als Metadaten abgelegt und die sind mit Tools ja nun wirklich leicht zu manipulieren.
 
Zur Aufklärung, warum hier die Auseinandersetzung entfernt wurde:

Wenn sich mal wieder zwei User 'finden' und in einem bis dato sachlichen Thema teilweise 'an die Gurgel gehen' mit Aussagen wie...
Nein, nein, das ist kein Hinweis. Das ist Panikmache.
Bleib mal real und lass die dumme Hetze.
Bleib mal real und lass die dumme Hetze.
Das ist genau das, was ich mir von dir wünschen würde.
Wenn für dich meine Hinweise nichts sind oder du sie nicht verstehst blend mich doch einfach aus.
Wieso bist du eigentlich so erpicht darauf, nachzuweisen, daß verlustbehaftete Kompression verlustbehaftet ist?
Wird mir zu blöd mit dir - willkommen auf meiner Ignorliste
...sodass selbst ein TO nicht mehr dazwischen kommt, dann läuft etwas falsch, meine Herren.

Und da braucht es auch kein Nachtreten im Thread, dass plötzlich die Moderation einmal mehr die A-Karte verliehen bekommen müsse - da a) Kommentare zur Moderation (und Zitate davon) in Themen sowieso nicht zulässig sind (siehe Regeln) und das b) nur weiteres Offtopic verursacht.

Auf der einen Seite wird (von Manchen nur zu gern) einer auf wichtig gemacht und sich gegenseitig angegangen, und parallel wird via Meldesystem (teils von denselben Zungen) nach Mutter Moderation gerufen. Fällt dann aber die Moderation nicht nach eigenem Gusto aus, dann ist es auch nicht recht. Lasst mal die Kirche im Dorf, ja.

Wenn Ihr Nachfragen/Anmerkungen habt, dann meldet Euch gern.
Aber tut dies via PN und nicht innerhalb von Themen, da die ihr eigenes Thema haben.

Und mit dem tatsächlichen Thema dieses Threads - und nur damit - geht es nun bitte sachlich und regelkonform weiter. Helft also bitte dem TO beim seinem Vorhaben und unterlasst persönliche Spitzen und Auseinandersetzung auf persönlicher Ebene - auch in Nebensätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei sachliche Beiträge zum Thema ohne Streitrelevanz wiederhergestellt.

Allerdings ist das DNG-Format auch keine perfekte Lösung für die Ausgangsfrage, wie man Lehrgangs-Bildmaterial so weitergeben kann, dass eine Urheberrechtsverletzung rein technisch ausgeschlossen werden kann. M.E. ist das auf rein technischem Wege auch gar nicht möglich. Die beste Lösung aus meiner Sicht:

a) Der Veranstalter gibt eigenes Bildmaterial zu Übungszwecken frei und den Lehrgangsteilnehmern auf Datenträgern mit.
b) Die Lehrgangsteilnehmer üben ausschließlich an mitgebrachtem eigenem Bildmaterial.
c) Die Lehrgangsteilnehmer geben gut geeignetes eigenes Material zu Übungszwecken einander gegenseitig frei.

Steffen

P.S. Die stark verkürzte Fragestellung dieses Threads hat m.E. zu den aufgekommenen Missverständnissen beigetragen, weil sie dem Ausufern der Diskussion keinen Riegel vorgeschoben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Rohdateien verkleinern?

Wenn ich ein Lossy-DNG (du sagst: Böse, böse, 8 Bit, huh!) in Camera Raw öffne und in 16 Bit an Photoshop übergebe und dort eine ziemlich extreme Tonwertkorrektur wie auf dem Screenshot gezeigt durchführe, erhalte ich keine bildrelevanten Tonwertabrisse (siehe Histogramm).
Ich hoffe du bist noch mit von der Partie.
Du hast zum Teil recht, solange man die Abmessungen beim erstellen des Lossy DNG nicht verkleinert trifft das von dir gezeigte zu.

Der Knackpunkt ist das Zeila es von der Auflösung kleiner haben wollte. Dann funktioniert dies nicht mehr! Da entstehen dann leider bereits bei der Umwandlung Stapelungen.

Also, Lossy DNG ohne Skalierung = gut -- mit Skalierung = "Böse, böse, 8 Bit, huh!"

Das selbe geschieht wenn man (selbst ohne es zu verkleinern) ein 16bit Tif als Lossy DNG speicher. Auch wenn man es dann als 16bit übergibt und in Ps bspw. kontrastiert treten die typischen 8bit Effekte (Lücken+Stapelungen) auf (siehe Anhang).

Das Verkleinerungen irgendeinen Schutz bieten was Urheberrechte oder Rechte am eigenen Bild betreffen denke ich nicht.
Von daher kann man auch gleich mit den Originalen arbeiten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
die Ausgangsfrage, wie man Lehrgangs-Bildmaterial so weitergeben kann, dass eine Urheberrechtsverletzung rein technisch ausgeschlossen werden kann.

Kann man denn nicht versuchen, das Original so zu verunstalten, dass es sowieso niemand als Foto benutzen würde, man aber trotzdem den Lehrinhalt vermitteln kann? Bspw. durch ungünstigen Beschnitt oder Schwärzung von ein paar Bildstellen oder so? Ob und ggf. wie man das mit Raws machen kann, weiß ich aber nicht.

Die ganze Diskussion um eine irgendwie geartete Kompression der Daten führt da sowieso ins leere. Entweder man sieht es nicht, dann kann das Bild auch verwendet werden. Oder man sieht es, dann ist es als Lehrmaterial auch ungeeignet. Und die "Eingriffe" wegen solch einem Geplänkel machen es nur noch schlimmer.
 
Re: Rohdateien verkleinern?

Die ganze Diskussion um eine irgendwie geartete Kompression der Daten führt da sowieso ins leere.
So ist es. Gleich in meiner ersten Antwort hier hatte ich die Frage erschöpfend beantwortet – ja, man kann Rohdateien so verkleinern, daß sie immer noch Rohdaten bleiben, und nein, einer möglichen Urheberrechtsverletzung kann man auf diese Weise nicht vorbeugen.

Aber daß Forumsdiskussionen erst vom Hundersten aufs Tausendste kommen und sich anschließend im Kreise drehen, ist doch ganz normal. Wundert sich irgend jemand darüber!?
 
Wenn sich mal wieder zwei User 'finden' und in einem bis dato sachlichen Thema teilweise 'an die Gurgel gehen' mit Aussagen wie...

...sodass selbst ein TO nicht mehr dazwischen kommt, dann läuft etwas falsch, meine Herren.

Da auch mehrere Beiträge von mir gelöscht wurden, sei mir ein Nachtrag gestattet, damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Keine der von dir beanstandeten Aussagen stammt von mir.

Bin dann wieder weg.
 
AW: Re: Rohdateien verkleinern?

Gleich in meiner ersten Antwort hier hatte ich die Frage erschöpfend beantwortet – ja, man kann Rohdateien so verkleinern, daß sie immer noch Rohdaten bleiben, und nein, einer möglichen Urheberrechtsverletzung kann man auf diese Weise nicht vorbeugen.
Richtig. :top:
Aber daß Forumsdiskussionen erst vom Hundersten aufs Tausendste kommen und sich anschließend im Kreise drehen, ist doch ganz normal.
Nur, weil das ab und an nur zu gern so gehandhabt wird oder 'normal' scheint, ist das aber noch lange nicht richtig. Zu schnell fahren wird auch durch Wiederholung nichts Korrektes.
Ich dachte es geht in diesem Thread um die Auswirkung komprimierter Raw-/DNG-Dateien und nicht um die Grundlagen der Rasterbildbearbeitung.
Genau genommen ging/geht es dem TO zunächst mal nur darum, ob RAWs verkleinert werden können.

Anstatt, dass übers Hundertste zum Tausendsten gekommen wird - womöglich noch in Chat-Form, wo kaum wer zwischen kommt - sollte ihm eher durch Nachfragen geholfen werden, um ihm für das geplante Vorhaben Hilfestellung zu geben. Sich in einer Diskussion zu ABC zu verlieren, zwischen die der TO gar nicht mehr dazwischen kommt, wird wenig hilfreich sein.

Tonwertabrisse in Lossy-DNGs, 8-Bit, 14-Bit, Dynamikbereiche, Dynamikumfang, ACR-Kurven, DNG-Kompresion, Rauschen - sind diese Dinge die für den TO relavanten Dinge und "sein Thema", sodass sie hier breit besprochen werden müssen?
Ist es womöglich nur Vermutung und/oder Wunsch, das auszudiskutieren und nicht evtl. viel sinnvoller, den TO mal zu Wort kommen zu lassen, sodass klar wird, worum es ihm überhaupt geht und was genau er bezweckt und braucht?
Bis dato hat er nicht einmal die Frage beantworten können, was genau er als Aufgabenstellung geben möchte, sodass es "nur" mit RAW zu bewerkstelligen ist/wäre.
Oder geht es ihm viel mehr um die Frage des Bildschutzes/Urheberrechts?
Spätestens dann wäre die Diskussion hier auf dem falschen Fuß.

All das lässt sich aber nicht klären, bevor der TO zu Wort kommt...

Daher nochmals:
Der Hintergrund dazu ist, dass ich eine Datei innerhalb unserer Fotogruppe als Übungsdatei weitergeben möchte. Das was ich daran zeigen will, lässt sich aber in der Form nur im RAW verwirklichen.
Was ist denn dieses das?
Naja, dann werde ich mal schauen müssen, ob es evtl. mit nem anderen Format wie DNG oder TIFF machbar ist. Falls das nicht geht, muss ich halt hoffen, dass keiner Quatsch macht mit den Dateien.
Was ist denn dieses das/es?
Wenn du jetzt halt was zum Thema Beautyretusche zeigen willst und die Leute es nachklicken sollen um zu üben, muss ich halt Bildmaterial zur Verfügung stellen.
Klar. :top:
Aber:
Was genau spricht denn für dieses Vorhaben gegen eine Weitergabe eines verkleinerten/anderen Formats als der ursprünglichen originalen RAW-Datei?
Bis dato kann ich das "eigentliche" Problem noch nicht identifizieren...

Oder geht es tatsächlich viel mehr um die Thematik Urheberrecht als um Dateiformate und das, was man damit bzgl. Bildbearbeitung machen kann? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe es so, wenn einer eine ernstnehmbare Frage stellt kann ihm evtl. geantwortet werden

Fragen die aber so unklar formuliert sind dass der potentiell Antwortende mindestens Gegenfragen muss was denn nun wie gemeint ist - ignoriere ich

das Gleiche gilt für unausgegohrene Texte wo die "Frage" unkonkret im Text versteckt ist

Gruß Lothar
 
AW: Re: Rohdateien verkleinern?

All das lässt sich aber nicht klären, bevor der TO zu Wort kommt...

Dann frag doch Du nach, wenn es sonst keiner tut. Oder erinner wenigstens die Diskutanten dran, dass die Frage gar nicht klar ist. Man muss da nicht ein harmloses Geplänkel zum Anlass nehmen, wie ein Derwisch dazwischenzufahren und einen Großteil der Beitäge, auch gänzlich umbeteiligte, löschen.
 
Das habe ich doch längst gefragt - und zwar in Beitrag #17:
In wiefern lässt sich das nur mit einem RAW verwirklichen?
Was genau soll denn da erfolgen?
;)

Nicht jeder verfasst einen "perfekten" Eingangsbeitrag, und das immer und grundsätzlich.
Nachfragen sind etwas ganz normales.

Und ich bin auch fest davon überzeugt, dass es (mehr als) eine Lösung gibt, wie man verschiedenen Leuten zu Übungszwecken Datenmaterial zur Verfügung stellen kann, das nicht den Umfang der Originaldatei hat, und mithilfe dessen die Leute dann Konkretes nacharbeiten/nachvollziehen können.

Um dem TO zielgerichtet helfen zu können, muss aber natürlich das konkrete Ziel erst einmal klar sein, das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder verfasst einen "perfekten" Eingangsbeitrag, und das immer und grundsätzlich.
Nachfragen sind etwas ganz normales.

dann zeigt das nur dass der TO sich noch nicht genug damit befasst hat WO sein eigentliches Problem liegt

diese Unfähigkeit mit sehnsuchtsvoller Nachfragerei zu unterstützen, nee das kann und will ich nicht


Um dem TO zielgerichtet helfen zu können, muss aber natürlich das konkrete Ziel erst einmal klar sein, das stimmt.

ach nee, auf einmal

nicht das Forum ist gefragt, sondern der TO denn dieser sucht Hilfe und Rat

Gruß Lothar
 
diese Unfähigkeit mit sehnsuchtsvoller Nachfragerei zu unterstützen, nee das kann und will ich nicht
Es wird ja auch niemand gezwungen, sich an Themen zu beteiligen.
Wenn, dann sollte es aber schon auf das Thema des TO ausgerichtet sein.
nicht das Forum ist gefragt, sondern der TO denn dieser sucht Hilfe und Rat
Klar. Ihm wurde zuvor aber kaum die Möglichkeit gegeben, mal in Ruhe zu antworten, da sich Screenshots von Kurven und sonstige Diskussion zu den verschiedenen Aspekten vor den Latz geballert wurden.

Natürlich kann ihm nicht geholfen werden, wenn er selbst auf Nachfrage nicht mit mehr Infos rausrückt.
Vielleicht tut er es ja noch...
 
wie in so gut wie jedem "neuen Thema" mangelt es an konkreter Fragestellung, dann fangen die ersten an im trüben zu stochern und stellen Gegenfragen, dier aber auch nicht beantwortet werden und dann ist es so wie jetzt dass sich im Untehma (weil es ja kein Konkretes gibt) immer wieder wieder über grundlegendes, dass ja das Ziel des TO erst mal klar sein solle, auseinandergesetzt wird.

Gäbe es von Anfang an mal eine Konsequenz dass auf nicht ernstnehmbare Fragen bzw. unklare "Fragestellungen nicht eingegangen wird, dann würden auch die TO langsam und sinnvoll dazu gezwungen sein an sich zu arbeiten, Kernfragen ihres Problem kurz und prägnant zu formulieren.

So aber gibt es hier mittlerweile über 30 "Antworten" haha die alle nicht wirklich was mit dem Startpost zu tun haben.

Gruß Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten