AW: Re: Rohdateien verkleinern?
Gleich in meiner
ersten Antwort hier hatte ich die Frage erschöpfend beantwortet – ja, man kann Rohdateien so verkleinern, daß sie immer noch Rohdaten bleiben, und nein, einer möglichen Urheberrechtsverletzung kann man auf diese Weise nicht vorbeugen.
Richtig.
Aber daß Forumsdiskussionen erst vom Hundersten aufs Tausendste kommen und sich anschließend im Kreise drehen, ist doch ganz normal.
Nur, weil das ab und an nur zu gern so gehandhabt wird oder 'normal' scheint, ist das aber noch lange nicht richtig. Zu schnell fahren wird auch durch Wiederholung nichts Korrektes.
Ich dachte es geht in diesem Thread um die Auswirkung komprimierter Raw-/DNG-Dateien und nicht um die Grundlagen der Rasterbildbearbeitung.
Genau genommen ging/geht es dem TO zunächst mal nur darum, ob RAWs verkleinert werden können.
Anstatt, dass übers Hundertste zum Tausendsten gekommen wird - womöglich noch in Chat-Form, wo kaum wer zwischen kommt - sollte ihm eher durch Nachfragen geholfen werden, um ihm für das geplante Vorhaben Hilfestellung zu geben. Sich in einer Diskussion zu ABC zu verlieren, zwischen die der TO gar nicht mehr dazwischen kommt, wird wenig hilfreich sein.
Tonwertabrisse in Lossy-DNGs, 8-Bit, 14-Bit, Dynamikbereiche, Dynamikumfang, ACR-Kurven, DNG-Kompresion, Rauschen - sind diese Dinge die für den TO relavanten Dinge und "sein Thema", sodass sie hier breit besprochen werden müssen?
Ist es womöglich nur Vermutung und/oder Wunsch, das auszudiskutieren und nicht evtl. viel sinnvoller, den TO mal zu Wort kommen zu lassen, sodass klar wird, worum es ihm überhaupt geht und was genau er bezweckt und braucht?
Bis dato hat er nicht einmal die Frage beantworten können, was genau er als Aufgabenstellung geben möchte, sodass es "nur" mit RAW zu bewerkstelligen ist/wäre.
Oder geht es ihm viel mehr um die Frage des Bildschutzes/Urheberrechts?
Spätestens dann wäre die Diskussion hier auf dem falschen Fuß.
All das lässt sich aber nicht klären, bevor der TO zu Wort kommt...
Daher nochmals:
Der Hintergrund dazu ist, dass ich eine Datei innerhalb unserer Fotogruppe als Übungsdatei weitergeben möchte. Das was ich daran zeigen will, lässt sich aber in der Form nur im RAW verwirklichen.
Was ist denn dieses
das?
Naja, dann werde ich mal schauen müssen, ob es evtl. mit nem anderen Format wie DNG oder TIFF machbar ist. Falls das nicht geht, muss ich halt hoffen, dass keiner Quatsch macht mit den Dateien.
Was ist denn dieses
das/es?
Wenn du jetzt halt was zum Thema Beautyretusche zeigen willst und die Leute es nachklicken sollen um zu üben, muss ich halt Bildmaterial zur Verfügung stellen.
Klar.

Aber:
Was genau spricht denn für dieses Vorhaben gegen eine Weitergabe eines verkleinerten/anderen Formats als der ursprünglichen originalen RAW-Datei?
Bis dato kann ich das "eigentliche" Problem noch nicht identifizieren...
Oder geht es tatsächlich viel mehr um die Thematik Urheberrecht als um Dateiformate und das, was man damit bzgl. Bildbearbeitung machen kann?
