• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Dateien dauerhaft als DNG speichern

Das ist sicher so. Die Frage ist: Brauche ich diese neuen Regler? Für alles, was nach LR 4.3 kam, habe ich für mich bisher diese Frage mit "nein" beantwortet.

Bis man die Neuigkeiten einmal ernsthaft benutzt hat und festgestellt hat, wieviel Zeit diese einem sparen oder wieviel einfacher sie einem die Bearbeitung machen oder wieviel besser das Resultat ist, ist diese Antwort einfach ein Vorurteil...
 
Bis man die Neuigkeiten einmal ernsthaft benutzt hat und festgestellt hat, wieviel Zeit diese einem sparen oder wieviel einfacher sie einem die Bearbeitung machen oder wieviel besser das Resultat ist, ist diese Antwort einfach ein Vorurteil...

Kann auch einfach relative Anspruchslosigkeit sein. Die Anforderungen an eine Software im Hinblick auf Ergebnis und Workflow sind eben von Person zu Peeson verschieden.
 
.. Brauche ich diese neuen Regler? Für alles, was nach LR 4.3 kam, habe ich für mich bisher diese Frage mit "nein" beantwortet.

Auf Anhieb finde ich folgende Verbesserungen sinnvoll:

Radial- & Verlaufsfilter, Filterpinsel, Automatische Perspektivkorrektur,
Dehaze (nur in CC-Version, aber nachrüstbar).
 
Auf Anhieb finde ich folgende Verbesserungen sinnvoll:

Radial- & Verlaufsfilter, Filterpinsel, Automatische Perspektivkorrektur,
Dehaze (nur in CC-Version, aber nachrüstbar).

Ist Bestimmt ein tolles Programm - wenn das Abo nicht wäre, noch nicht mal das Abo, was mich aber so stört, dass ich kein neues Lightroom möchte, ist dass wenn ich aufhöre zu bezahlen kein Programm mehr habe. Nichts. Ich kann meine Arbeit die ich erstellt habe, wenn nicht zuvor in TIF oder JPG exportiert noch nicht einmal mehr öffnen. Geht für mich überhaupt nicht.

Wenn ich das ganze für einen bestimmten Zeitraum (1,2,3, 4 Jahre) bezahlt habe, sollte ich zumindest die letzte Version die ich erworben habe auch behalten dürfen - dann wäre ich an Bord.

Mit Autodesk geht es mir im Übrigen genau so. Mein Autocad Civil 2015 wird mir noch ein gutes Weilchen reichen müssen...
 
Auf Anhieb finde ich folgende Verbesserungen sinnvoll:

Radial- & Verlaufsfilter, Filterpinsel, Automatische Perspektivkorrektur,
Dehaze (nur in CC-Version, aber nachrüstbar).
Geschenkt würde ich die auch nehmen ;) Aber mir ist diese doch sehr magere Zusatzfunktionalität halt nicht annähernd 100 Euro, oder 2 x 100 Euro, oder gar jährlich 100 Euro wert. Abgesehen davon, dass die aktuellen LR-Versionen ohnehin nicht auf meiner 32-bit-Maschine laufen.

Wie oben geschrieben, werde ich daher für meine neue Kamera erst einmal den DNG-Konverter verwenden (und sowohl Original wie auch DNG behalten). Vielleicht steige ich dann in einem Jahr, wenn ich einen neuen Rechner habe, auf LR6 um, wenn es das dann noch gibt. Vielleicht stört mich der zusätzliche Konvertierungsschritt aber auch so wenig, dass ich einfach dabei bleibe. Und RawTherapee gibt's ja auch noch...

Gruss
Bezier
 
was mich aber so stört, dass ich kein neues Lightroom möchte, ist dass wenn ich aufhöre zu bezahlen kein Programm mehr habe. Nichts. Ich kann meine Arbeit die ich erstellt habe, wenn nicht zuvor in TIF oder JPG exportiert noch nicht einmal mehr öffnen.

Stimmt zwar nicht, aber das will ja niemand hören. ;)
 
Mit Autodesk geht es mir im Übrigen genau so. Mein Autocad Civil 2015 wird mir noch ein gutes Weilchen reichen müssen...


OT.
Autodesk hatte 2015 die Möglichkeit eine Subskription abzuschließen.
Alle Subskriptionen konnten auch noch 2018 verlängert werden.
Subskription bedeutet die aktuelle Version und die letzten 3 Versionen auf einem Rechner nutzen zu dürfen und man bekommt während der Laufzeit immer kostenlos die aktuelle Version (Laufzeit 1 bis 3 Jahre). Wird die Subskription gekündigt kann man die aktuelle Version weiter Nutzen.
Das aktuelle Mietmodell von Autodesk analog Adobe war 2015 noch kein Thema.
Wenn Du auf den Stand 2015 bist hast Du weder upgedatet noch eine Subskription genutzt.
 

Also Leute - jetzt wirds wirklich OT.
Und ich denke, über den Sinn oder Unsinn einer zusätzlichen DNG-Erzeugung wurde genug gesagt.
Gruß
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten