• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW- Datei verwaltung!

Abgesehen davon, dass das in vielen Fällen meine Kompetenz übersteigt, bin ich dafür schlichtweg zu faul ;).

Vielleicht sind andere ja einfach zu faul, stundenlang am PC Bilder zu optimieren, oder haben einfach nicht die Zeit dazu, faul am PC herumzuhängen.
 
Betrachtet es doch mal so:

Ein OOC RAW mit neutralen Einstellungen entwickelt oder auch OOC JPG mit neutralen Einstellungen ist ein Foto, möglichst nah an der Realität.
Es zeigt ob der Fotograph nur geknipst hat oder sich vor dem Auslösen Gedanken gemacht hat. :)

Eine Entwicklung aus RAW oder JPG mit verstellten Einstellungen ist ein Bild, möglichst nah an der Vorstellung des Bearbeiters….
Der Fotograph ist da oft nicht mehr mit im Spiel, sondern eher der medial begabte Bildgestalter. :evil:

Beides kann durchaus gute Ergebnisse erzielen....:angel:
 
Der Fotograph ist da oft nicht mehr mit im Spiel, sondern eher der medial begabte Bildgestalter. :evil:

Beides kann durchaus gute Ergebnisse erzielen....:angel:

auch totaler quatsch! ich mache mir vor dem fotografieren viele gedanken. und freue mich das ich das bild dann am pc auch noch intensiv beabeiten kann. so wie es nunmal NIE aus der cam kommen kann..

wacht mal auf aus euer analog nostalgie!
 
Ein OOC RAW mit neutralen Einstellungen entwickelt oder auch OOC JPG mit neutralen Einstellungen ist ein Foto, möglichst nah an der Realität.
Dem werde ich erst an dem Tag zustimmen an dem es einen Sensor gibt der den gleichen Dynamikumfang, die Details, etc. erfassen kann wie mein Auge...
 
Dein Auge kann vielleicht gar nicht so viele Helligkeitsstufen erfassen wie du denkst:
Ohne den Blick über die Szene wandern zu lassen und ohne zu adaptieren (was beim Sensor einer Änderung von Zeit/Blende/ISO entsprechen würde), ist es heutigen Sensoren sogar unterlegen.
 
Betrachtet es doch mal so:

Ein OOC RAW mit neutralen Einstellungen entwickelt oder auch OOC JPG mit neutralen Einstellungen ist ein Foto, möglichst nah an der Realität.
Es zeigt ob der Fotograph nur geknipst hat oder sich vor dem Auslösen Gedanken gemacht hat. :)

Eine Entwicklung aus RAW oder JPG mit verstellten Einstellungen ist ein Bild, möglichst nah an der Vorstellung des Bearbeiters….
Der Fotograph ist da oft nicht mehr mit im Spiel, sondern eher der medial begabte Bildgestalter. :evil:

Beides kann durchaus gute Ergebnisse erzielen....:angel:

Passt so in etwa in die Argumentation: "Sorry, das Bild ist zwar verwackelt, aber es war auch wirklich dunkel", "es ist so pixelig, da ich keine längere Brennweite als 250mm hab, da musste ich cropen" oder eben "ja, die Farben waren wirklich so flau".

Ein gutes Bild ist ein gutes Bild und ein schlechtes Bild bleibt ein schlechtes Bild. Ob ich jetzt jedes Bild mit allen erdenklichen Farbprofilen, Weißabgleicheinstellungen etc. pp. aufnehme oder das eben nachträglich am PC einstelle ist doch vollkommen egal - der Unterschied ist letztlich nur der größere Monitor - EBV ist beides.

Raw Entwicklung ist eben nichts anderes als die moderne Dunkelkammer. Der eine gibt seinen Film eben einfach im Fotoladen ab und der andere hat die Dunkelkammer zu hause. Jedem das seine.
 
Dein Auge kann vielleicht gar nicht so viele Helligkeitsstufen erfassen wie du denkst:
Ohne den Blick über die Szene wandern zu lassen und ohne zu adaptieren (was beim Sensor einer Änderung von Zeit/Blende/ISO entsprechen würde), ist es heutigen Sensoren sogar unterlegen.

Den Bildeindruck den ich beim Sehen habe, schafft keine aktuelle Kamera, dabei ist es egal das Auge 1: 1 000 000 Kontrastumfang schafft oder 1:10000 um nur zwei der Werte in der Literatur zu nehmen. Durch die dynamisch Anpassung in realtime habe ich da gegenüber einer Kamera Vorteile. Diese Vorteile kann ich nur durch EBV in Teilen ausgleichen (z.B. HDR) - dann kommen wieder die Beschränkungen in der Drucker oder Bildschirmausgabe hinzu.


Ich halte es teilweise für sinnvoll Bilder aus dem RAW zu entwickeln, da ich da zum Beispiel die Schatten anheben kann und so den Bildeindruck statisch durch die Kamera bekomme den ich dynamisch mit dem Auge auffasse. Das kann mir keine Automatik in einer Kamera oder Sw automatisch leisten.

Das heißt aber nicht das ich jemanden der in jpg-arbeitet als schlechten Photographen ansehe, wenn er den gewünschten Bildeindruck bekommt ist das in Ordnung.
 
So oder so. Ob man nun am Rechner seine Bilder entwickelt und bearbeitet oder die JPG-Entwicklung der Kamera überlässt, unbearbeitet ist das Bild nie. Wer ernsthaft behauptet, dass die JPG-Entwicklung am Rechner das Bild verfremdet und es deshalb nicht originalgetreu ist, hat irgendwie ein Rad ab. Das ist allenfalls dann okay, wenn man beispielsweise den Weißabgleich in jedem Fall per Graukarte macht und - abgesehen von der Belichtung - nichts sonst der Kamera überlässt. Die JPG-Engine greift immer manipulativ ein, selbst ein Stabilisator ist schon ein verbotener Eingriff in die reale Situation.

Da Entwicklung (fast immer) unvermeidlich ist und seit Erfindung der Fotografie zur Entstehung des Fotos gehört, sehe ich überhaupt kein Problem darin, Raw-Files am Rechner zu bearbeiten. Laborarbeit war und ist eine Bearbeitung der Aufnahme. Wer vollkommen auf Entwicklung verzichten will, darf sich gerne mal an analogem Material versuchen. Film einlegen, belichten und anschließend den Film aus der Kapsel ziehen. Nur was jetzt sichtbar ist, ist absoult unbearbeitet.
 
auch totaler quatsch! ich mache mir vor dem fotografieren viele gedanken. und freue mich das ich das bild dann am pc auch noch intensiv beabeiten kann. so wie es nunmal NIE aus der cam kommen kann..

wacht mal auf aus euer analog nostalgie!

Auch das ist an Abgehobenheit nicht zu überbieten, du kannst meinetwegen jedes einzelne Pixel einer Bilddatei nachbearbeiten, wenn es dir Freude macht, der einzig gangbare Weg ist es aber nicht in der Fotografie, auch der Digitalen.

Und auch JPG lassen sich noch nachbearbeiten und optimieren, wenn die Aufnahme nicht komplett vergurkt ist.... :rolleyes:
 
...
Beides kann durchaus gute Ergebnisse erzielen....:angel:

Ihr habt wohl meine letzte Zeile übersehen.
Ich wollte mit meiner Aussage nur betonen, dass es zwei Arten von Bilddarstellung gibt, eine möglichst reale oder eine meinen Wünschen entsprechend.

Ich hatte mal einen Test aus dem Fenster gemacht und danach am kalibrierten Monitor dirket mit der realen Ansicht verglichen. Beide sahen für mein Auge recht gleich aus; recht flau in den Farben und Kontrasten.
Da wird einem schnell bewusst, dass die Realität nicht immer schöne angenehme Bilder liefert! Und ich meine jetzt den Bildeindruck, nicht den Inhalt. ;)
Zuhause, ein paar Stunden nach der Aufnahme verschwindet der reale Eindruck recht schnell und man versucht gerne ein Bild seinen 'geschönten' Erinnerungen anzupassen.

Und mal was zum Dynamikumfang des Auges:
Schaut mal direkt in den hellen Himmel, da sieht man keine Details mehr im Schatten. Oder beim Blick in den Schatten sieht man keinerlei Helligkeitsunterschied der Wolken außerhalb des Sehzentrums.
Oder schaut mal einen einzelnen Baumstamm an, wenn dieser die Sonne dahinter verdeckt. Da sieht das Auge nichts mehr von Details der Rinde durch die Überstrahlung des Himmels drumherum; ist alles Schwarz.

Das Auge stellt sich auf den jeweils im Sehzentrum befindlich Teil nur schnell ein.
Nur DAS kann es besser als eine Kamera. Es braucht sich ja auch um den Rest des Bildes nicht zu kümmern, da dieser Teil vom Hirn gar nicht scharf ausgewertet wird. Und da passieren dann, wie bei ner Kamera, auch mal Fehlinterpretationen.:rolleyes:

Auch aus meiner Sicht gibt es heute nur Kameras, die versuchen ein möglichst realitätsnahes Ergebniss zu liefern. Perfekt sind die alle nicht.
Darum bin ich auch froh, dass man heute am Rechner da recht einfach korrigieren kann. Wiefiel ist dann ja Geschmacksache.

Ich frag mich gerade, wie Leute einen manuellen Weisabgleich machen, wenn sie eine Farbschwäche haben. Oder ob der automatische Farbabgleich auch für die passt?:eek:
 
Was an dem Wort stundenlang hast du jetzt konkret nicht verstanden?

Ziemlich peinliche Ansage von dir.

???? was willst du??

srmiden sagt das man faul ist wenn man am pc hängt. (zitat: oder haben einfach nicht die Zeit dazu, faul am PC herumzuhängen) und das ist ne frechtheit! weiß gar nicht was du dich da rein hängst.

seine aussage mit dem stundenlang, kann ich völlig nachvollziehen, nicht jeder hat die zeit dazu. aber der umkehrschluss ist schlichtweg eine frechheit!
 
Auch das ist an Abgehobenheit nicht zu überbieten, du kannst meinetwegen jedes einzelne Pixel einer Bilddatei nachbearbeiten, wenn es dir Freude macht, der einzig gangbare Weg ist es aber nicht in der Fotografie, auch der Digitalen.

Und auch JPG lassen sich noch nachbearbeiten und optimieren, wenn die Aufnahme nicht komplett vergurkt ist.... :rolleyes:

sag mal, geht es dir gut?? musst du immer für andere antworten??


rednose sagt, Der Fotograph ist da oft nicht mehr mit im Spiel, sondern eher der medial begabte Bildgestalter. für mich gehört zu einem bild viel mehr als nur eine korrekte belichtung, oder ein passender weißabgleich! deswegen ist die aussage, nur weil man am pc viel machen kann, das es den fotografen nicht mehr braucht. die bildidee ist doch von allem noch das wichtigste.

ich habe mit keiner silbe gesagt, das es der einzige weg ist. also leg mir so einen mist nicht in den mund!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin auch für andere zu antworten: :angel:

In einem Forum darf jeder antworten - deswegen heißt es ja Forum.
 
Hört doch auf mit den persönlichen Empfindsamkeiten, das bringt nichts.
Und macht doch nicht immer gleich eine Wortklauberei daraus.

Aus der ganzen Diskussion hier (und auch bei anderen Theme) ist doch immer wieder zu erkenne, das es halt Leute mit unterschiedlichen Vorstellungen, Gewohnheiten Kenntnissen und Vorlieben gibt. Und es auch nicht immer einfach ist, einen Text zu schreiben der für Alle gleich verständlich ist.

Ich glaube der Eine oder Andere vergisst hier auch mal, das es eine ganze Menge Leute gibt, die froh sind, wenn Sie mit einer DSLR auch mal ohne Automatik ein vernünftiges Bild hinbekommen. (aus fototechnischer Sicht)
Oder auch umgekehrt, das es hier Leute gibt, die trotz abgehobenen Vorstellungen von Bildern Ihrer Kunden, schon vor dem Auslösen wissen wie Sie diese eventuell erst danach mit der EBV hinbekommen.

Diskussionen über das perfekte Bild sind sowieso nicht zielführend. Das fällt unter die Kategorie ' "ist alles Geschmacksache sagte der Affe" und biss in die Seife'
Eine gute Motivwahl fällt da in ähnliche Kategorien.

Aber fast alles kann man lernen (wenn am will und Zeit hat)

Ich persönlich habe mich nach einiger Zeit des Rumprobierens entschieden immer mit JPG und RAW zu fotografieren. Da kann ich eine "quick and dirty" Lösung wählen, mit dem Standard OOC JPG zufrieden sein oder mich hinsetzen und versuchen was Perfektes aus dem Bildrohmaterial machen.
Und ich behaupte auch nicht von mir, das ich ohne "try and error" immer gleich das optimale Bild hinbekomme.
Damit ich es etwas einfacher damit habe, hab ich außer in eine halbwegs vernünftige Fotoausrüstung auch etwas in eine halbwegs praktikable EBV und Hardware investiert. Das ist mir mein Hobby wert.
Und ich gehöre zu den Hobbyfotografen, die sich manchmal einbilden, einen etwas höheren Anspruch als nur auf Standard Urlaubs Fotos zu haben. Dem entsprechend sind meine Anforderungen auch andere, als die derer, die Ihren Lebensunterhalt damit verdienen oder nur die, die ein, zwei Mal Ihre Urlaubserinnerungen festhalten wollen.

Jedem sein Blessierchen. Macheiner ist ganz glücklich damit….:D
 
Auf die Gefahr hin auch für andere zu antworten: :angel:

In einem Forum darf jeder antworten - deswegen heißt es ja Forum.

lach, nun darf natürlich jeder. es geht nur darum das ich direkt auf eine beleidigung reagiert habe, dann hätte doch der, der es geschrieben hat, darauf reagieren können. da muss sich nicht ein dritter einmischen und mich als peinlich bezeichnen, wenn ich doch im recht bin und seine ausage zudem meilenweit an meinem gesagten vorbei geht. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten