Etwas Senf von mir dazu.
Frag Dich bitte erst, ob Du Dir RAW überhaupt "antun" willst, solange du nicht fest im Sattel mit den anderen Grundlagen bist.. sei es fotografisch oder EDV-technisch (Konkret "Bilder skalieren" für den Forums-Upload).
Sonst droht Dir Frust.... Leider wird bei vielen Beiträgen zum Thema RAW unterschlagen, dass damit auch ein gewisser Aufwand einhergeht. Für jemanden, der da noch "unbeleckt" ist und mit der digitalen Fotografie gerade anfängt, kann das schon eine ganze Menge Holz sein. Ein besseres RAW-Entwicklungsprogramm hat jede Menge Regler die man ein- und (vor allem auch) verstellen kann (im negativen Sinn), gar nicht mal selten kommen dann frustrierte Anfragen in den Foren mit RAW-Einsteigern, die sich beklagen dass sie die RAW-Bilder nicht so gut hinbekommen wie die JPGs die fertig aus der Kamera kommen... was natürlich irgendwie kontraproduktiv ist.
Schon mit JPG hast du einiges an Gestaltungsmöglichkeiten... mehr, als der übliche Wald-und-Wiesen Amateurfotograf damals zu analogen Zeiten hatte. Du kannst noch während der Aufnahme den Weißabgleich verstellen (und kreativ nutzen) und noch diverse andere Parameter einstellen die das Aussehen des fertigen JPGs beeinflussen (siehe Handbuch). Mal ganz abgesehen davon, ob du die "klassischen" Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie schon erkundet hast.
Zumindest könntest Du in Erwägung ziehen, "RAW+" einzustellen, dann wird immer ein RAW und ein JPG parallel angelegt. Wenn Du das RAW erstmal nicht zufriedenstellen hinkriegst, hast du immer noch das fertige JPG. Und das kann man ja durchaus auch noch weiter bearbeiten, innerhalb engerer Grenzen zwar, aber solange Du noch (verständlicherweise!) als Anfänger mit Grundlagen kämpfst wie dem Skalieren und zurechtschneiden der Bilder, brauchst Du Dir da erstmal keinen Kopf machen.
RAW läuft dir ja nicht weg. Wenn du erstmal den Umgang mit den JPGs aus dem FF beherrschst, ist Dir bis dahin auch das mit RAW viel klarer.
Noch ein paar Anmerkungen zu diesen RAW-Codecs und den Vorschaubildchen im Datei-Explorer oder anderen Programmen.
Das, was du da siehst, sind in der Regel nicht die RAWs selber, sondern kleine JPG-Vorschaubildchen, die in die RAW-Datei eingebettet sind. Das macht z.B. schon deine Kamera. Das wird deswegen gemacht, da es sonst in einem Ordner mit vielen Fotos schon recht lange dauern könnte, bis zu jedem RAW ein Vorschaubildchen generiert wird (RAW-Entwicklung ist ein ziemlich rechenintensiver Prozess), also wird das quasi "im Vorfeld" gemacht.
Nur mal so zum Verständnis (sollte ich groben Blödsinn erzählen, wird mich schon jemand korrigieren...

)