Es gibt "low level formate" und "high level formate".
Je höher, desto spezialisierter ist ein Dateiformat.
Zusätzlich gibt es Containerformate wie AVI. Das ist wie der Container auf dem Schiff, da kann alles rein. Eine Textdatei in open office kann man mit winrar öffnen und bekommt so zugriff auf Bilder, Tabellen usw. in dieser Textdatei.
Ein JPG ist komprimiert, es ist schwer da was reinzukodieren. Das Bild wird zerlegt und wieder zusammengesetzt aus Mustern. Man bekommt niemals ein exakt gleiches Foto wenn man eine Datei öffnet und speichert. Das ist wie Mp3.
Ein Tiff ist mehr oder weniger nur eine Tabelle, bzw. mehrere für verschiedene Farben, etc. Das Tiff ist sehr flexibel. Wie ein Tiff - Bild auf dem Bildschirm anzuzeigen ist, das legt eben das Tiff Format fest. Schreibe ich zusätzlich andere Dinge in das Tiff, ist es strenggenommen kein tiff mehr.
Wir haben früher mal an der Uni auf Grafikkarten Sudokus gelöst. Dazu haben wir die Zahlen in Grauwerte umgewandelt und das Sudoku war ein 9x9 Pixel Bild. Das ist natürlich kein Bild das eine Kirche oder einen Hund zeigt sondern Pixelmatsch. Aber es ist im grunde ein tiff. Es würde jetzt auch keiner darüber streiten ob Sudokus nichts anderes als Hunde oder Kirchen sind...
Dem normalen Fotografen ist doch aber auch völlig Wurst ob die Tabelle die irgendwo gespeichert wird sich nun irgendwie von einem csv. oder einem tiff. ableitet. Es geht darum was rein geschrieben wird. Und wie gesagt kann ich das in viele Formate. Ich kann das RAW auch in eine Textdatei schreiben. Kommt dann der Aufschrei dass das RAW garkein Bild ist sondern ein Roman????
Je höher, desto spezialisierter ist ein Dateiformat.
Zusätzlich gibt es Containerformate wie AVI. Das ist wie der Container auf dem Schiff, da kann alles rein. Eine Textdatei in open office kann man mit winrar öffnen und bekommt so zugriff auf Bilder, Tabellen usw. in dieser Textdatei.
Ein JPG ist komprimiert, es ist schwer da was reinzukodieren. Das Bild wird zerlegt und wieder zusammengesetzt aus Mustern. Man bekommt niemals ein exakt gleiches Foto wenn man eine Datei öffnet und speichert. Das ist wie Mp3.
Ein Tiff ist mehr oder weniger nur eine Tabelle, bzw. mehrere für verschiedene Farben, etc. Das Tiff ist sehr flexibel. Wie ein Tiff - Bild auf dem Bildschirm anzuzeigen ist, das legt eben das Tiff Format fest. Schreibe ich zusätzlich andere Dinge in das Tiff, ist es strenggenommen kein tiff mehr.
Wir haben früher mal an der Uni auf Grafikkarten Sudokus gelöst. Dazu haben wir die Zahlen in Grauwerte umgewandelt und das Sudoku war ein 9x9 Pixel Bild. Das ist natürlich kein Bild das eine Kirche oder einen Hund zeigt sondern Pixelmatsch. Aber es ist im grunde ein tiff. Es würde jetzt auch keiner darüber streiten ob Sudokus nichts anderes als Hunde oder Kirchen sind...
Dem normalen Fotografen ist doch aber auch völlig Wurst ob die Tabelle die irgendwo gespeichert wird sich nun irgendwie von einem csv. oder einem tiff. ableitet. Es geht darum was rein geschrieben wird. Und wie gesagt kann ich das in viele Formate. Ich kann das RAW auch in eine Textdatei schreiben. Kommt dann der Aufschrei dass das RAW garkein Bild ist sondern ein Roman????