• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW bei hoher ISO -> best mögl processing?

aKe`cj

Themenersteller
Heute habe ich in einem Saal bei Aufnahmen ein paar Fotos gemacht, leider war blitzen nicht drin und die Beleuchtung äusserst dürftig. Daher entschied ich mich für ISO 800 und weit offene Blende (siehe exifs). Eine maximale Schärfe war mir nicht so wichtig, da die Bilder ohnehin in kleinem Format gedruckt werden sollten (~ 5x6 cm)

Das Resultat am Monitor war dann doch etwas ernüchternd - sehr starkes Rauschen / Farbrauschen auch nachdem die Größe angepasst war - störend!

:(

Meine Frage ist nun nicht, ob es nicht klug wäre einen Blitz zu verwenden - geringere ISO - blende zu...etc - meine frage ist, wie ich aus diesen RAWs nun das Optimum herausholen kann. Ich habe das Beispielbild in RawShooterE05 angepasst & konvertiert - anschliessend in Photoshop versucht das farbrauschen etwas zu drücken (Ebene Modus Farbe drüber legen und weichzeichnen).

crop_raw.jpg

crop_ab.jpg

crop_processed.jpg



Ist mit den Ausgangsdaten nicht mehr anzufangen oder mache ich etwas beim processing falsch? Wer sich einmal am orginal File versuchen möchte ist herzlich dazu eingeladen und findet dieses hier (6,3 MB)

EXIF Info:
300D | 55mm (Kit Optik) | f5,6 | 1/60s | ISO 800
 
aKe`cj schrieb:
Ist mit den Ausgangsdaten nicht mehr anzufangen oder mache ich etwas beim processing falsch?

hab mir mal dein original geholt und bissl gefummelt.... wenig manuell. das meiste macht die EBV ;)

was meinst du jetzt .........
 
Zuletzt bearbeitet:
ne chance etwas genaueres zu deinen änderungen/vorgehensweise zu erfahren ? .. wenn ich mich nicht täusche hast du auch selektiv in bereichen rumgepinselt, ja? (sieht aus wie eine runde pinselspitze unten am bildrand) ;)
Ist die Sättigung nicht etwas zu krass ( grüne flecken auf der Haut) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins sieht quasi genauso aus. Mit Canon Photo Professional an den Farben gespielt, mit NeatImage gefiltert, vielleicht ein bisschen dolle...
 
NeatImage liess sich schnell als Freeware auftreiben - wie schaut es mit CPP aus? ...das scheint bei meinen Canon Tools nicht dabei zu sein - ich nehme an ähnliches lässt sich auch mit Photoshop oder RSE bewerkstelligen? :confused:
 
Das CPP liess sich irgendwo auf der Canon-Webseite finden und kann installiert werden, wenn schon andere Canon-Tools auf der Platte sind (wie der FileViewer). Man kann damit sehr schön und schnell am Histogramm rumschnibbeln, Weißabgleich einstellen, an der Gradationskurve spielen und die Änderungen als "Rezept" auf andere Bilder übertragen. Mehr kann's aber auch nicht.

Aber das RSE, mit dem Du das RAW entwickelt hast, kennt doch auch eine Rauschunterdrückung? Was ich da so gesehen habe ist die auch nciht wesentlich schlechter als die von NeatImage (war aber auch nur ein Testbild)
 
ich habs mal durch das aktuelle C1 mit Etcetera-Profil gejagt. Ich befürchte besser wirds nicht.
Das Problem ist, dass Du kräftig unterbelichtet hast - beim heller machen würde auch bei niedrigeren ISO-Werten Rauschen auftreten.
Aber als Gesamtbild sollte es doch in 5x6cm gehen?
 
Entschuldigung, ich verstehe nicht ganz, wie bei ISO 800 so eine schlechte Aufnahme zustand kommen konnte!?
Da ist eine ganze Menge mehr schiefgelaufen, nur hohe ISO Werte können ein Bild nicht so - Verzeihung - schauderhaft werden lassen.

Ich habe gestern nur so aus Jux eine Aufnahme mit ISO 3200 bei gedimmten Licht gemacht, nur als JPG, F4.5, 50mm, 1/8s aus der Hand - das Bild ist nur gecropt und etwas verkleinert, sonst nix.

Ich bilde mir darauf jetzt nichts ein, aber das sollte doch auch anderen gelingen?

LG Peter

Edit: Ich sehe erst jetzt, dass deine Aufnahme auch ein starker Crop war. Fazit: Etwas näher ran bitte
 
PeterD schrieb:
Entschuldigung, ich verstehe nicht ganz, wie bei ISO 800 so eine schlechte Aufnahme zustand kommen konnte!?
Da ist eine ganze Menge mehr schiefgelaufen, nur hohe ISO Werte können ein Bild nicht so - Verzeihung - schauderhaft werden lassen.
Die AUfnahme war zudem auch stark unterbelichtet.
 
PeterD schrieb:
Entschuldigung, ich verstehe nicht ganz, wie bei ISO 800 so eine schlechte Aufnahme zustand kommen konnte!?
Da ist eine ganze Menge mehr schiefgelaufen, nur hohe ISO Werte können ein Bild nicht so - Verzeihung - schauderhaft werden lassen.

Ich habe gestern nur so aus Jux eine Aufnahme mit ISO 3200 bei gedimmten Licht gemacht, nur als JPG, F4.5, 50mm, 1/8s aus der Hand - das Bild ist nur gecropt und etwas verkleinert, sonst nix.

Ich bilde mir darauf jetzt nichts ein, aber das sollte doch auch anderen gelingen?

LG Peter

Edit: Ich sehe erst jetzt, dass deine Aufnahme auch ein starker Crop war. Fazit: Etwas näher ran bitte
da kann ich dir leider nicht zustimmen ... ne 300D hat nen anderes rauschverhalten als ne 20D oder besser ... oder willst du mir sagen das dieses bild mit dem Waisa auf deiner 300D entstanden ist ? :D
 
PeterD fotografiert, soviel ich weiss, mit einer 20D. Also kein Wasia-Hack. ;)

Das angesprochene Bild ist, wie Odin bereits schrieb, zu ca. 3 Blenden unterbelichtet. Das ist ne Menge und erklärt auch das starke Rauschen. Für diese Verhältnisse (massive Unterbelichtung) ist das allerdings normal.

Ausserdem dürft ihr Bildrauschen durchaus auch als Stilmittel anwenden (siehe angehängtes Bild). Strebt bitte nicht ständig nach rauschfreien Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Bild nicht korrekt und schon gar nicht unter idealen Bedingungen entstanden ist, sagte ich ja im Ausgangspost - die Frage war vielmehr ob sich da noch etwas retten lässt.
Was für ein Objektiv bräuchte es denn um bei derart schlechten Konditionen noch genug Licht einzufangen (Blitz ist ebenso ausgeschlossen wie das "näher ran gehen") ?
Ich tippe mal auf eine sündhaft teure Festbrennweite =/

PS: nicht schlecht was hier ienige noch draus gebastelt haben ...da werde ich mit RSE wenig glücklich..

Was das Bildrauschen betrifft - bei den meisten Aufnahmen würde es mich wenig stören, in diesem Fall ist es aber leider nicht passend ;)
 
Du bräuchtest dir hierzu nicht unbedingt ein Objektiv jenseits der 1000 Euro Marke kaufen. Du solltest dir für solche Fälle entweder ein lichtstarkes Tele oder eins mit IS zulegen.

Meine Tipps sind:
Canon EF USM 4,0-5,6/75-300 IS
Canon EF-L USM 4,0/70-200 CPS

Es sind beides Objektive der Mittelklasse. (beide so 500.- Euro +/-)
 
ja und auf jeden fall aufpassen, dass Du nicht unterbelichtest - der Musiker wird sich ja wohl nicht sooo schnell bewegt haben. Aber ich denke wenn Du ISO 1600 genommen und richtig belichtet hättest, wäre das Ergebnis vermutlich besser gewesen als so.
Was das Objektiv angeht: Wenn Du wirklich den Ausschnitt wolltest, dann wäre mehr Brennweite natürlich prima gewesen - wie ich schon oben sagte, könnte man das Rauschverhalten für einen Abzug mit z.B. 10x15 ja akzeptieren, aber wenn Du nur so einen kleinen Ausschnitt verwenden willst wirds halt eng.
Lichtstärke wäre prima, so mit 2,8 oder besser wäre auch der Hintergrund schön unscharf gewesen. Aber da neigen die Teles dazu eklig schwer und eklig teuer zu werden. Insofern stimme ich Carsten da zu: das 75-300 IS USM kann ich Dir nur empfehlen. Letztlich wäre es auch nicht lichtstärker gewesen und die Belichtungszeit hättest Du auch nicht viel länger wählen können aber Du wärest deutlich näher dran gewesen und hättest trotzdem auch nicht verwackelt.
(und gebraucht findet sich das immer wieder um die 400 EUR)
 
Also Kinders, ich weiß ja nicht... Selbstmit den tollsten Objektiven ist irgendwann mal ein dunkler Punkt erreicht, an dem man mit Kompromissen leben muß, wenn man überhaupt noch was sinnvolles ohne Blitz auf einem Bild haben will. Ich wüsste da keine Alternative zum "einfach mal knipsen und sehen was man retten kann". Tolle Bilder wird das nicht ergeben, aber vielleicht interessante Schnappschüsse :)
 
mikro schrieb:
der Musiker wird sich ja wohl nicht sooo schnell bewegt haben

Das nicht, aber unter 1/60 bewege ich mich "zu schnell" :p
In anbetracht der heftigen Unterbelichtung wäre ein kleiner Wackler aber weniger stark aufgefallen ...stimmt wohl :rolleyes:
Ich brauche übrigens nicht genau den Ausschnitt...das war nur ein beliebiger 100% Crop. Mit viel Nachbearbeitung waren ein paar dabei die durchaus verwertbar sind... und 90% Papierkorbmaterial.
Ein neues Objektiv gibt es mit etwas Glück & Spareifer so gegen November, pünktlich vorm Australientrip.

Danke für euere Mühe hier...
:)
 
Übrigens, dass unter solch extremst schwierigen Lichtbedingungen 90% Schrott herauskommt, ist normal. Da solltest du nicht allzu viel erwarten. Hier sind der Technik einfach klare Grenzen gesetzt. Wahrscheinlich wirds irgendwann einmal ISO 12800 geben, aber davon sind wir momentan doch noch ein ganzes Stück entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten