aKe`cj
Themenersteller
Heute habe ich in einem Saal bei Aufnahmen ein paar Fotos gemacht, leider war blitzen nicht drin und die Beleuchtung äusserst dürftig. Daher entschied ich mich für ISO 800 und weit offene Blende (siehe exifs). Eine maximale Schärfe war mir nicht so wichtig, da die Bilder ohnehin in kleinem Format gedruckt werden sollten (~ 5x6 cm)
Das Resultat am Monitor war dann doch etwas ernüchternd - sehr starkes Rauschen / Farbrauschen auch nachdem die Größe angepasst war - störend!

Meine Frage ist nun nicht, ob es nicht klug wäre einen Blitz zu verwenden - geringere ISO - blende zu...etc - meine frage ist, wie ich aus diesen RAWs nun das Optimum herausholen kann. Ich habe das Beispielbild in RawShooterE05 angepasst & konvertiert - anschliessend in Photoshop versucht das farbrauschen etwas zu drücken (Ebene Modus Farbe drüber legen und weichzeichnen).
Ist mit den Ausgangsdaten nicht mehr anzufangen oder mache ich etwas beim processing falsch? Wer sich einmal am orginal File versuchen möchte ist herzlich dazu eingeladen und findet dieses hier (6,3 MB)
EXIF Info:
300D | 55mm (Kit Optik) | f5,6 | 1/60s | ISO 800
Das Resultat am Monitor war dann doch etwas ernüchternd - sehr starkes Rauschen / Farbrauschen auch nachdem die Größe angepasst war - störend!

Meine Frage ist nun nicht, ob es nicht klug wäre einen Blitz zu verwenden - geringere ISO - blende zu...etc - meine frage ist, wie ich aus diesen RAWs nun das Optimum herausholen kann. Ich habe das Beispielbild in RawShooterE05 angepasst & konvertiert - anschliessend in Photoshop versucht das farbrauschen etwas zu drücken (Ebene Modus Farbe drüber legen und weichzeichnen).



Ist mit den Ausgangsdaten nicht mehr anzufangen oder mache ich etwas beim processing falsch? Wer sich einmal am orginal File versuchen möchte ist herzlich dazu eingeladen und findet dieses hier (6,3 MB)
EXIF Info:
300D | 55mm (Kit Optik) | f5,6 | 1/60s | ISO 800