Nein, so war das doch nicht gemeint. Es hört sich für mich aber so an, als ob das Problem nicht nur bei Pentax auftritt.
Ich wollte damit nur vermeiden, dass wieder jemand von 'Pentax-Schrott' spricht
Sagen wir es so:
die K100D ist in dieser Beziehung deutlich schlechter als die istD Serie und auch als die K-10D.....meiner Meinung nach haben die die Wärmeentwicklung durch die Sensorschwebetechnik unterschätzt und da die K100 ja als Amateurmodell der einfacheren Kathegorie spezifiziert ist, vermutet, dass der User sie nicht exzessiv nutzt bevor er Nachtbilder macht.....
Ich sehe hier einen deutlichen Verbesserungsbedarf...auch wenn das Problem wie oben beschrieben nur sehr selten auftritt....ich habe das damals nicht an die grosse Glocke gehängt um Pentax die Gelegenheit zu geben darauf zu reagieren bevor die Sau durchs Dorf getrieben wird....leider konnten sie bislang nichts machen.
Da bislang scheinbar nur ein User darauf gestossen ist, scheint es auch wirklich ein kleineres Problem zu sein.
Ansonsten hat mir die K100 immer treue Dienste geleistet und auch die Nachtaufnahmen sind gut...wie gesagt ich schalte sie jetzt immer einige Zeit aus bevor ich Langzeitbelichtungen mache.....ob das die Abhilfe ist oder ob etwas anderes verantwortlich ist weiss ich nicht.