• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten der K 100 D

Nein, so war das doch nicht gemeint. Es hört sich für mich aber so an, als ob das Problem nicht nur bei Pentax auftritt.
Ich wollte damit nur vermeiden, dass wieder jemand von 'Pentax-Schrott' spricht

Sagen wir es so:

die K100D ist in dieser Beziehung deutlich schlechter als die istD Serie und auch als die K-10D.....meiner Meinung nach haben die die Wärmeentwicklung durch die Sensorschwebetechnik unterschätzt und da die K100 ja als Amateurmodell der einfacheren Kathegorie spezifiziert ist, vermutet, dass der User sie nicht exzessiv nutzt bevor er Nachtbilder macht.....

Ich sehe hier einen deutlichen Verbesserungsbedarf...auch wenn das Problem wie oben beschrieben nur sehr selten auftritt....ich habe das damals nicht an die grosse Glocke gehängt um Pentax die Gelegenheit zu geben darauf zu reagieren bevor die Sau durchs Dorf getrieben wird....leider konnten sie bislang nichts machen.

Da bislang scheinbar nur ein User darauf gestossen ist, scheint es auch wirklich ein kleineres Problem zu sein.


Ansonsten hat mir die K100 immer treue Dienste geleistet und auch die Nachtaufnahmen sind gut...wie gesagt ich schalte sie jetzt immer einige Zeit aus bevor ich Langzeitbelichtungen mache.....ob das die Abhilfe ist oder ob etwas anderes verantwortlich ist weiss ich nicht.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten, auch wenn einige nicht wirklich Hilfreich waren.
Mit der Blende das könnte ein problem werden. Da ich im Sommer hinter Gewittern, sprich Blitzen, hinterher bin. Und um diese richtig zu erwischen muss, meiner erfahrung nach (wovon ich zugegeben noch nicht sehr viel habe 1,5 Jahre), die Blende so weit wie möglich geöffnet sein.

Ich werde mal 4 Bilder mit der K 100 D machen. Eines wo ich den Objektivdeckel drauf lasse (1x mit und 1x ohne Rauschunterdrückung) und eines ohne Objektivdeckel, ebenfalls einmal mit und ohne Rauschunterdrückung.

Da meine *IST DL in der Reparatur steckt ist es schwer mit dieser im moment vergleichsbilder zu machen.
Könnte einer von euch 2 Bilder mit Objektivdeckel und zwei ohne machen?
Belichtung 60 sek
ISO 200
Blende F9,5
Objektiv auf 18mm - schärfe unendlich
Manueller Fokus
jpeg Format
1x mit Rauschunterdrückung
1x ohne Rauschunterdrückung....fehlt noch etwas?......Hhhmmm
 
Seitdem habe ich die K100D immer vor Nachtaufnahmen für einige Zeit schlafen geschickt und damit gute Erfahrungen gemacht.

Wie lange ist das ungefähr?. Dann muss ich das nicht extra testen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste sich noch auf eine Raumtemperatur einigen, sonst hinkt der Vergleich wieder. ;)

Also ich habe es jatzt bei 18.0°C und 30% rel. Luftfeuchte gemacht um ganz genau zu sein ;)

Bilder kommen gleich.

gruß Micha

edit: Achso, das war die erste Benutzung heute der Cam. Sie lag also mehrere stunden "still" ;)
 
So...hier nun die 4 Bilder.

Mit Objektivdeckel und ohne Rauschunterdrückung

1024_3937386339393435.jpg



mit Objektivd. und mit Rauschunterd.

1024_6564663163353166.jpg


ohne Objektivd. mit Rauschunterd.

1024_3134353164363432.jpg



ohne Objektivd. ohne Rauschunterd.

1024_3862656365313035.jpg


Ich werde nocheinmal heute abend im Freien ein paar nachtaufnahmen machen mit den selben Einstellungen.

Nun noch etwas anderes: Klar sind die Bilder mit Ru besser als ohne aber wie gesagt....die ladezeit ist ja wahnsinn. In der Zeit des ladens kann mir viel durch die Lappen gehen. Bei 60 sek belichtung habe ich eine Ladezeit die ebenfalls gut 60 sek dauert. Da ist jetzt meine Frage: Kann ich auslösen wenn die cam gerade lädt? Also würde das das nächste Bild oder gar beide beeinflussen da es ja sicher ne menge arbeit für die cam ist? Denn wenn sich da nichts gegenseitig beeinflusst/im wege steht könnte ich da noch mit leben.

gruß Micha
 
Nun noch etwas anderes: Klar sind die Bilder mit Ru besser als ohne aber wie gesagt....die ladezeit ist ja wahnsinn. In der Zeit des ladens kann mir viel durch die Lappen gehen. Bei 60 sek belichtung habe ich eine Ladezeit die ebenfalls gut 60 sek dauert. Da ist jetzt meine Frage: Kann ich auslösen wenn die cam gerade lädt? Also würde das das nächste Bild oder gar beide beeinflussen da es ja sicher ne menge arbeit für die cam ist? Denn wenn sich da nichts gegenseitig beeinflusst/im wege steht könnte ich da noch mit leben.

gruß Micha

Ladezeit? - Was für eine Ladezeit???

Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Bei aktivierter "Rauschunterdrückung" (nochmal deutlicher: es ist KEINE Rauschunterdrückung, das ist ein Übersetzungsfehler! - es ist nur eine Hotpixelunterdrückung!!!), also Darkframesubstraction, wird nach der eigentlichen Aufnahme NOCHMAL ein Bild gemacht, diesmal allerdings mit geschlossenem Verschluß, deshalb nennt man das ja "Darkframe". Das ist keine "Ladezeit", sondern quasi nochmal die gleiche Belichtungszeit, nur daß dabei halt der Verschluß zu bleibt!

Laden kann die Kamera übrigens gar nicht, die Akkus müssen zum Laden aus der Kamera genommen und in ein Ladegerät gesteckt werden.
 
Ladezeit? - Was für eine Ladezeit???

Laden kann die Kamera übrigens gar nicht, die Akkus müssen zum Laden aus der Kamera genommen und in ein Ladegerät gesteckt werden.

Da brauch ich ja jetzt wohl nix zu sagen!!!

(nochmal deutlicher: es ist KEINE Rauschunterdrückung, das ist ein Übersetzungsfehler! - es ist nur eine Hotpixelunterdrückung!!!),


Dann ist es halt ne Hotpixelunterdrückung!

Das in der "Zeit wo der Bildschirm schwarz ist" ein zweites Bild gemacht wird wusste ich nicht!!! Wie gesagt bin ich kein "profi" und kenne mich somit auch nicht 100%ig aus wenn das gerade mal vor eineinhalb jahren zu meinem Hobby geworden ist (wofür ich nebenbei bemerkt nur wenig Zeit habe) und erstrecht nicht wenn ich die Kamera gerade mal seit 2 wochen in den händen halte!!!!
Abgesehen davon habe ich davon noch nie etwas gehört, gelesen oder gesehen. Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen wenn das passieren soll, also wann die Kamera das "2." macht

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon habe ich davon noch nie etwas gehört, gelesen oder gesehen. Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen wenn das passieren soll, also wann die Kamera das "2." macht
Du hast es noch nicht verstanden, die Zeit die du als "Ladezeit" bezeichnest ist genau die Zeit in der das 2.te Bild mit geschlossenen Verschluss geamcht wird.
Deshalb dauert das warten hintennach immer gleich lang wie vorher die Belichtungszeit des eigentlichen Fotos ;)
 
Das in der "Zeit wo der Bildschirm schwarz ist" ein zweites Bild gemacht wird wusste ich nicht!!! Wie gesagt bin ich kein "profi" und kenne mich somit auch nicht 100%ig aus wenn das gerade mal vor eineinhalb jahren zu meinem Hobby geworden ist (wofür ich nebenbei bemerkt nur wenig Zeit habe) und erstrecht nicht wenn ich die Kamera gerade mal seit 2 wochen in den händen halte!!!!
Abgesehen davon habe ich davon noch nie etwas gehört, gelesen oder gesehen. Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen wenn das passieren soll, also wann die Kamera das "2." macht

Danke

Wenn Du diesen Thread aufmerksam verfolgt und alles gelesen hättest, wüßtest Du das aber. Ich habe es schon in diesem Posting erklärt. Nur nicht ganz so ausführlich.

Ich wollte Dich auch nicht angreifen oder mich über Dich lustig machen, mir fiel halt nur auf, daß Du es immer noch nicht verstanden hattest und daher hab ich's halt nochmal ausführlich erklärt.

Im Übrigen bin ich auch kein "Profi" denn ich verdiene (zum Glück!!!) mein Geld nicht mit Fotografie, es ist einfach nur ein Hobby für mich. Das bedeutet für mich aber auch, daß ich mir viel theoretisches Hintergrundwissen anlese um mein Hobby auch vernünftig betreiben zu können :)
 
Wenn Du diesen Thread aufmerksam verfolgt und alles gelesen hättest, wüßtest Du das aber. Ich habe es schon in diesem Posting erklärt. Nur nicht ganz so ausführlich.

Ja das habe ich doch gelesen, hab mich warscheinlich falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen das ich davon vorher noch nie etwas gehört habe also bevor du das in deinem Beitrag geschrieben hast.


Ich wollte Dich auch nicht angreifen oder mich über Dich lustig machen, mir fiel halt nur auf, daß Du es immer noch nicht verstanden hattest und daher hab ich's halt nochmal ausführlich erklärt.

Das sollte nicht so rüber kommen als wenn ich das gefühl hatte angegriffen zu werden. Ich bin froh wenn mir einer etwas erklärt wovon ich keine ahnung habe. Aus diesem grund habe ich ich auch an euch bzw. dieses Forum gewandt.


Im Übrigen bin ich auch kein "Profi" denn ich verdiene (zum Glück!!!) mein Geld nicht mit Fotografie, es ist einfach nur ein Hobby für mich. Das bedeutet für mich aber auch, daß ich mir viel theoretisches Hintergrundwissen anlese um mein Hobby auch vernünftig betreiben zu können :)

Genau das ist mein Problem, ich habe einfach nicht die Zeit und möglichkeit mir dieses Wissen anzueignen indem ich mich durch dutzende Bücher, Handbücher oder magazine Welze. Ich arbeite nur auf Montage von morgens um 7.00 Uhr bis abends 21.00/22.00 Uhr. Da bleibt einfach keine Zeit. Die Wochenenden wenn ich mal welche habe nutze ich um zu schlafen oder mit der Kamera herum zu experimentieren und um private dinge zu erledigen die in der woche auf der strecke bleiben.

P.s. Gibt es denn nun jemanden der mal vergleichsbilder mit möglichst der ist dl machen könnte?

gruß Micha
 
Hallo Micha

von meiner *ist DL einige Daten mit dem Programm DeadPixelTest.
Kameratemperatur ca. 20°, Offenblende, ISO 200, und mit aufgesetztem Objektivdeckel .

Reihenfolge: Sekunden - deadpixel - hotpixel - mit/ohne Rauschunterdrückung

1/2 - 0 - 0 - ohne
1,0 - 0 - 5 - ohne
3,0 - 0 - 8 - ohne
5,0 - 0 - 12 - ohne

15,00 - 0 - 59 - ohne
15,00 - 0 - 0 - mit

hilft dies ?

Gruß
Alois

edit:
Nach z.B. zwanzig Bildern in kurzer Reihenfolge, kann dies bei den hotpixeln wieder ganz anders aussehen (wenn die Hotpixelunterdrückung im Menue nicht eingestellt ist)

denn noch mal ein edit:
bei Aufnahmen in RAW und der Bildentwicklung im Pentax PhotoLab sollten dead- wie hotpixel herausgerechnet werden. Diese Angabe aber mit mindestens drei ?, da ich dies nochmals überprüfen müsste. (Hab da irgend etwas im Hinterkopf, kann mich aber auch täuschen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha

von meiner *ist DL einige Daten mit dem Programm DeadPixelTest.
Kameratemperatur ca. 20°, Offenblende, ISO 200, und mit aufgesetztem Objektivdeckel .

Reihenfolge: Sekunden - deadpixel - hotpixel - mit/ohne Rauschunterdrückung

1/2 - 0 - 0 - ohne
1,0 - 0 - 5 - ohne
3,0 - 0 - 8 - ohne
5,0 - 0 - 12 - ohne

15,00 - 0 - 59 - ohne
15,00 - 0 - 0 - mit

hilft dies ?

Gruß
Alois

edit:
Nach z.B. zwanzig Bildern in kurzer Reihenfolge, kann dies bei den hotpixeln wieder ganz anders aussehen (wenn die Hotpixelunterdrückung im Menue nicht eingestellt ist)

denn noch mal ein edit:
bei Aufnahmen in RAW und der Bildentwicklung im Pentax PhotoLab sollten dead- wie hotpixel herausgerechnet werden. Diese Angabe aber mit mindestens drei ?, da ich dies nochmals überprüfen müsste. (Hab da irgend etwas im Hinterkopf, kann mich aber auch täuschen.)

Uff, nee du, sorry. Damit kann ich garnichts anfangen. Hab mir zwar grad das test prog. runtergeladen. Aber wie gesagt, das ist spanisch für mich. Könntest du mal mein erstes Bild was ich ohne deckel und ohne ru reingestellt habe durch schicken, also durch deinen Tester? Und mir dann sagen was du davon hältst bzw. was die anderen davon halten? Das wäre echt klasse.

gruß micha
 
Hallo Micha

für Deine beiden "Objektivdeckelbilder"

Rauschunterdrückung:
ohne = deadpixel 0 - hotpixel 4
mit = deadpixel 0 - hotpixel 0

Das Abschalten der Hotpixelsubtraktion (Rauschunterdrückung im Menue) halte ich für eine Fehlbedienung notwendiger Kamerafunktionen.
Hotpixel entstehen bei Langzeitbelichtungen, ob es Dir passt oder nicht. Also schalte diese Option bei Langzeitaufnahmen ein.

Zu dem Testprogramm:
Datei laden. Auf Test-Button drücken.
Über dem Histogramm gibt es eine Anzeige mit:
Dead-Pixel und Hot-Pixel.
Das reicht.
(Die Tabellenauflistung der Pixel im rechten Fenster ist momentan nicht wichtig.)

Gruß
Alois
 
Sagen wir es so:

die K100D ist in dieser Beziehung deutlich schlechter als die istD Serie und auch als die K-10D.....meiner Meinung nach haben die die Wärmeentwicklung durch die Sensorschwebetechnik unterschätzt und da die K100 ja als Amateurmodell der einfacheren Kathegorie spezifiziert ist, vermutet, dass der User sie nicht exzessiv nutzt bevor er Nachtbilder macht.....

Ich sehe hier einen deutlichen Verbesserungsbedarf...

Wenn du mal kurz an die Konstruktion des SR denkst, ist das eigentlich nur logisch, daß die Wärmeableitung des Sensor bei der K10/100 schlechter ist als bei den *istDx, bei den *istDx geht die Wärmeentwicklung ins ganze Gehäuse, bei der K10/100 bleibt die "Abwärme" in der SR-Platte hängen, da die Platte ja auf ein paar Kugelspitzen gelagert ist um frei schweben zu können.
Und Luft ist bekanntlich ein sehr schlechter Wärmeleiter.

Nachbessern kann Pentax nur, in dem sie auf den SR verzichten, und das ist wohl das deutlich größere Übel, als vor einer Nachtlangzeitbelichtung die Kamera keiner Dauernutzung auszusetzen.
 
Nun noch etwas anderes: Klar sind die Bilder mit Ru besser als ohne aber wie gesagt....die ladezeit ist ja wahnsinn. In der Zeit des ladens kann mir viel durch die Lappen gehen. Bei 60 sek belichtung habe ich eine Ladezeit die ebenfalls gut 60 sek dauert. Da ist jetzt meine Frage: Kann ich auslösen wenn die cam gerade lädt? Also würde das das nächste Bild oder gar beide beeinflussen da es ja sicher ne menge arbeit für die cam ist? Denn wenn sich da nichts gegenseitig beeinflusst/im wege steht könnte ich da noch mit leben.

gruß Micha

Zeit für eine 60 Sekunden-Langzeitbelichtung, aber dann keine Zeit auf die endgültige Speicherung zu warten?
Sorry, aber das ist jetzt irgendwie kein technisches Problem der Kamera.
 
Wenn du mal kurz an die Konstruktion des SR denkst, ist das eigentlich nur logisch, daß die Wärmeableitung des Sensor bei der K10/100 schlechter ist als bei den *istDx, bei den *istDx geht die Wärmeentwicklung ins ganze Gehäuse, bei der K10/100 bleibt die "Abwärme" in der SR-Platte hängen, da die Platte ja auf ein paar Kugelspitzen gelagert ist um frei schweben zu können.
Und Luft ist bekanntlich ein sehr schlechter Wärmeleiter.

Nachbessern kann Pentax nur, in dem sie auf den SR verzichten, und das ist wohl das deutlich größere Übel, als vor einer Nachtlangzeitbelichtung die Kamera keiner Dauernutzung auszusetzen.

Genau das ist auch meine Vermutung gewesen....(hab ich irgendwo da oben ja auch schon ausgeführt)

Andererseits ist die K10D der istD von der Langzeitbelichtung so weit überlegen, dass es kein prinzipieller Fehler sein kann, sondern halt ein "nicht drangedacht" bei der K100 sein muss. Frag mich nicht wie sie das hinbekommen haben, aber sogar Astoaufnahmen (laut Wildlife) sind vom Hintergrund her einfach super. bei der K10
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten