• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten D80 vs D300

bpstaunide

Themenersteller
Hallo mal wieder,

zunächst erstmal Entschuldigung für diesen tausendssten D80 vs D300 Thread... ich habe mich nach besten Kräften bemüht Suchfunktion, google und Fachhändler zu Rate zu ziehen, aber dennoch ist einiges unbeantwortet geblieben.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung einer Neuanschaffung. D80 steht gegen D300. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem jeweiligen Rauschverhalten ? Ich schätez mal dass die 300 bei im High-Iso Bereich besser abschneidet, oder ?

Die Frage ist: Nur etwas, oder viel ? Ich mache viele Fotos draußen, bei Fackel- oder Lagerfeuerschein. Da würde ein Blitz alles versauen. Hat vielleicht jemand sogar Vergleichsbilder ?

Von der restlichen Technik her muss ich sagen mag ich das Magnesiumgehäuse der D300. Abgedichtet ist doch nett für Outdoor... 5-8 Bilder pro Sekunde sind zwar nett, aber brauche ich jetzt nicht unbedingt...

Ich freue mich auf Erfahrungen und Meinungen ;-)
 
Ich fotografiere mit der D80 bis ISO 1000 fast komplett rauschfrei. Das Rauschverhalten der D300 kenn ich nicht.

P.S. Abgedichtetes Gehäuse, wer´s braucht... :ugly:
 
was man so liest rauscht die D300 wohl ähnlich viel.
aber sie rauscht wohl so das man es besser rausrechnen kann.

ich hab aber auch schon bilder von der d300 gesehen (ausm internet) die argarg matschig waren, aber wunderbar "rauscharm"... ;)

wenn das deine einzige sorge ist, dann nimm die d80.
für wirklich bessere bilder (was rauschen angeht) die d3/d700. :)


mfg
ich
 
Kamera: NIKON D80
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 1000
Belichtungszeit: 1/250 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus

+++ bild gelöscht +++
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nicht schlecht. Hätte ich nicht gedacht. Das find ich stellenweise schon eher ein kleines Bisschen überbelichtet *g* Hast Du auch noch ein Beispiel bei Dämmer/Abendlicht ?
 
Kenne die D80 selber nicht, hatte jedoch vor meiner D300 die D200 und die D40x, die ja den gleichen Chip wie die D80 besitzen. Da ich sehr viele Indooraufnahmen in Sporthallen mache, hatte ich bei der D200 ab Iso 800 schon Probleme mit Rauschen. Jetzt mit der D300 mache ich Aufnahmen mit Iso1600, allerdings auch in Verbindung mit dem 70-200 2.8 von Nikkon.
Im ersten Link kannst noch die D200 in Verbindung mit 80-200 Schiebezoom sehen. Wie du siehst, bin ich hier unter Iso 800 geblieben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=293579

Die folgenden Links zeigen schon Iso1000 und 1600 mit der D300 und 70-200

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337872

Hier noch einige Beispiele was die Kombi D300 und 70-200 bewerkstelligen kann

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=350069
 
Ich nehme mal stark an, dass die D300 schon Vorteile im High-ISO Bereich hat. Wäre schlimm, wenn es nicht so sein sollte ;)

Wie dem auch sei, ISO 1600, Entrauschen High-ISO auf "Schwach":
 
Kamera: NIKON D80
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 1000
Belichtungszeit: 1/250 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus

(a) Bei dieser Größe sehen auch Kompaktkameras bei ISO 1000 ähnlich aus.
(b) Es kommt nicht auf den Rauschpegel absolut an, sondern auf das Verhältnis Rauschen zu Signal. Dieses Bild sieht sehr glatt aus. Schon bei dieser Größe sehe ich Detailverluste.

Für alle Interpretierer: Nein, ich behaupte nicht, dass die D80 ein schlechtes Rauschverhalten hat.


Armin
 
Naja, also von "fast komplett rauschfrei" zu sprechen erscheint mir doch eine arg individuelle Formulierung. Zudem sind Tageslicht und zu wenig Licht zwei paar Schuhe.

Hier mal ein paar ISO1600-Aufnahmen der D80. Die Bilder sind von Raw-Quelldateien in Lightroom mit den Standard-Entrauschungseinstellungen (Helligkeit 0, Farbe 25) exportiert. (Ausnahme ist Bild 3: Luminanz-Rauschreduzierung 22.) Allerdings ist auch in Nullstellung natürlich schon eine "Rauschunterdrückung" drin. Sonst sähen die Fotos ohne zugeschaltete Entrauschung wohl aus wie Kraut und Rüben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die Unterschiede scheinen ja da doch eher marginal zu sein so auf den ersten (verkleinerten jpeg) Blick... auf jeden Fall für die D80 besser als ich gedacht hätte ;)
 
Hm, die Unterschiede scheinen ja da doch eher marginal zu sein so auf den ersten (verkleinerten jpeg) Blick... auf jeden Fall für die D80 besser als ich gedacht hätte ;)

Bei 100% siehst Du natürlich immer Rauschen - aber schon auf A4-Größe ist bei entsprechendem Material (sauber belichtet, nachträgliches belichten in RAW ist tödlich) das Ergebnis durchaus zufriedenstellend, auch mit nur schwachem entrauschen.
 
Ich habe beide Kameras, und ich nutze sie etwa gleich häufig.

Für mich sieht das so aus: Ein rauscharmes Bild erfordert immer eine korrekte (nicht zu knappe) Belichtung. Unterbelichtung mit anschließender Aufhellung verstärkt das Rauschen extrem.

Korrekt belichtete Bilder beider Kameras sind bis ISO 1600 schlecht auseinanderzuhalten. Bei aufgehellten Schatten hat die D300 aber aus irgendwelchen Gründen spürbar mehr Reserven. Da gibt es bei der D80 schon häßliche Tonwertabrisse wo die D300 noch recht ansehnliche Ergebnisse erzeugt. Das kann allerdings auch an der steileren Tonwertkurve der D300 liegen, so ganz zu Ende ausgeforscht habe ich das Thema noch nicht.

Auf jeden Fall würde ich nicht wegen des Rauschens die Kamera wechseln, egal von welcher zu welcher.

Grüße
Andreas
 
Ich würde vorschlagen, ihr nehmt OutofCam Fotos und keine in Photoshop bearbeiteten :cool:

LG
cord

? Ich nutze RAW und konvertiere in CNX - i.d.R. mit nahezu den gleichen Einstellungen wie in der Kamera. Das ich bei der Rauschreduzierung und/oder den Einstellungen für Weißabgleich, Scharfzeichnung, Tonwertkorrektur und Sättigung nachträglich variiere, dürfte keinen Unterschied ausmachen - ich hätte dieses ja auch in der Kamera verstellen können.
 
Ich würde vorschlagen, ihr nehmt OutofCam Fotos und keine in Photoshop bearbeiteten :cool:

Also gut, man hat ja sonst nichts zu tun... unbearbeitete Originale, mit Nikon View NX als JPEG mit 900 Pixel Breite ausgeworfen. Raw, JPEGs hab' ich keine.

Ist vielleicht gar nicht uninteressant, weil ich stark den Eindruck habe, dass hier herstellerseitig deutlich stärker entrauscht wird. :)
 
Also gut, man hat ja sonst nichts zu tun... unbearbeitete Originale, mit Nikon View NX als JPEG mit 900 Pixel Breite ausgeworfen. Raw, JPEGs hab' ich keine.

Ist vielleicht gar nicht uninteressant, weil ich stark den Eindruck habe, dass hier herstellerseitig deutlich stärker entrauscht wird. :)

Dich hatte ich gar nicht gemeint ;)

LG
cord
 
Ich hatte ca. 1 Jahr die D80 und war mit ihr sehr zufrieden. Auch im High Iso Bereich bis 1600.
Seit Anfang des Jahres habe ich die D300 und kann nur sagen, dass sie mindestens eine Klasse besser, auch in dem High Iso Bereich ist. Es ist schon ein gewaltiger Sprung mit Iso 2000 noch sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Ich bevorzuge diese hohen Iso Zahlen aber wirklich nur bei Dämmerung oder schlechten Lichtverhältnissen und hier ist die 300 der 80 wirklich Haushoch überlegen. Lass Dich nicht von den bearbeiteten Bildern täuschen.


------------------------------------

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten