• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Rauschverhalten bei Langzeitbelichtung - Wechsel Sinnvoll?

Okay,... ich persönlich kann mir halt für mich nicht vorstellen nur Langzeitbelichtungen zu machen und nix anderes... Aber ich hab ja für sowas auch noch eine E-M10. :ugly:
 
Ich hoffe du kommst mit den Nachteilen, die das Vollformat-System eben auch mit sich bringt, besser zurecht als ich... Die A7 blieb bei mir nur ein halbes Jahr... :rolleyes:

Naja, ich habe allerdings auch nie in Betracht gezogen die EM1 mit einer A7 zu ersetzen. Für MEINE Einsatzgebiete halte ich die EM1 für die deutlich bessere Kamera.

Erst die A7ii kann es in meinen Augen.

Nur kurz meine Gedanken.

Em1 ist und bleibt eine herrausragende Kamera!
- absolut Top Verarbeitet
- ergonomisch für mich perfekt!
- klasse größe
- mit den Oly Objektiven in Kombination super leicht und klein
- Objektive meistens auch bei Offenblende brauchbar
- bester Autofokus für eine Systemkamera
- sehr guter Bildstabilisator

A7ii
- mehr megapixel, dadurch auch mehr Möglichkeiten für Ausbelichtungen
- größerer Sensor, mit all seinen Vor und Nachteilen!
- besserer Dynamikumfang und Rauschverhalten
- adaptiermöglichkeit fast unendlich!
- objektive meistens erst abgeblendet vergleichbar mit den olympus objektiven
- offenblende taugliche Objektive meist sehr teuer
- autofokus lahm im vergleich zur em1
- endlich auch ein sehr guter Bildstabilisator vorhanden

Ich denke für meinen Einsatzzweck komme ich mit den Einschränkungen gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe allerdings auch nie in Betracht gezogen die EM1 mit einer A7 zu ersetzen. Für MEINE Einsatzgebiete halte ich die EM1 für die deutlich bessere Kamera.

Erst die A7ii kann es in meinen Augen.

Nur kurz meine Gedanken.

Em1 ist und bleibt eine herrausragende Kamera!
- absolut Top Verarbeitet
- ergonomisch für mich perfekt!
- klasse größe
- mit den Oly Objektiven in Kombination super leicht und klein
- Objektive meistens auch bei Offenblende brauchbar
- bester Autofokus für eine Systemkamera
- sehr guter Bildstabilisator

A7ii
- mehr megapixel, dadurch auch mehr Möglichkeiten für Ausbelichtungen
- größerer Sensor, mit all seinen Vor und Nachteilen!
- besserer Dynamikumfang und Rauschverhalten
- adaptiermöglichkeit fast unendlich!
- objektive meistens erst abgeblendet vergleichbar mit den olympus objektiven
- offenblende taugliche Objektive meist sehr teuer
- autofokus lahm im vergleich zur em1
- endlich auch ein sehr guter Bildstabilisator vorhanden

Ich denke für meinen Einsatzzweck komme ich mit den Einschränkungen gut zurecht.


aha warum dann dieser Thread, nur für die Bestätigung, das die M1 fûr dich die bessere Kamera ist und du trotzdem auf eine A7II umgestiegen bist? Deine oben aufgeführten Pro für M1 sind zum größten Teil subjektiv und zeigen deutlich das deine Entscheidung emotional geleitet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja klar das wieder jemand was zu meckern hat....
Und lesen kannst du offensichtlich auch nicht.

"MEINE GEDANKEN"...und diese sind bekanntlich frei.

Der Thread entstand lange vor der Entscheidung zur A7ii zu wechseln.

Nächstes mal einfach ohne Kommentar den Thread wieder verlassen, danke :top:
 
Kurz zum Thema Em-5II vs E-M1: ich sehe hier auch bei der E-M5II das gleiche Problem, so dass sich ein Wechsel nicht lohnt. In Vergleichen wird die E-M5 (Mark I) immer als etwas besser bezeichnet.

Ich finde es schon schade, dass die Oly-Kameras, die dank Features wie LiveBulb und LiveComposite für Nachtaufnahmen prädestiniert sind, durch ein solches Problem abgewertet werden.

Bist du sicher, dass die E-M5 Mark II für Langzeit nicht geeignet ist? Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Ich habe die M1 vor einem Jahr extra zur M10 (alt) gekauft, weil man mit der M10 Nachts nur blind fotografieren kann (kein live view boost 2). Bis zu 30s war das auch in Ordnung. Jetzt habe ich mir eine Nachführung gekauft, mit der ich bis zu 4 Minuten belichten kann. Mit der M10 macht das aber definitiv keinen Sinn. Jetzt will ich am liebsten die M1 gegen die M5 Mark II tauschen. Die M10 Mark II würde ich auch nehmen, Hauptsache live view boost 2. Nein, ein anderes System kommt nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bessere, aber man kann ja EV Stacking machen. Bis 15sec ist die M1 sehr gut, mit DF geht iso400 60sec noch als Schmerzgrenze.
Livetime/Bulb fehlt dann bei Sony völlig, das geht aber auch mit der M1 die ihrem Rahmen problemlos, stundenlange Belichtungen mach ich nicht.
Das viel interessantere Live Composite ist ohne Einschränkung an der M1 nutzbar, da die Grundbelichtung ja nicht so lang ist und dann kann man sie auch laufen lassen, ne Stunde ist gar kein Problem.
Bevor da die Kamera das Limit darstellt, sollte man erstmal Handling und Nachbearbeitung verfeinern.
Ich habe schon einwandfreie ISO3200 Milchstraßen Aufnahmen gesehen ohne Sternspuren, das Rauschen spielt da nach dem Stacking keine Rolle mehr. DF sind da eh manuell angesagt im Workflow, egal welche Kamera als Grundlage für die Software.
Für normale Nachtaufnahmen ist das eh alles kein Thema.
 
Bist du sicher, dass die E-M5 Mark II für Langzeit nicht geeignet ist? Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Ich habe die M1 vor einem Jahr extra zur M10 (alt) gekauft, weil man mit der M10 Nachts nur blind fotografieren kann (kein live view boost 2). Bis zu 30s war das auch in Ordnung. Jetzt habe ich mir eine Nachführung gekauft, mit der ich bis zu 4 Minuten belichten kann. Mit der M10 macht das aber definitiv keinen Sinn. Jetzt will ich am liebsten die M1 gegen die M5 Mark II tauschen. Die M10 Mark II würde ich auch nehmen, Hauptsache live view boost 2. Nein, ein anderes System kommt nicht in Frage.

Ich gebe die Antwort jetzt mal selbst. Nach einem ersten Test heute morgen kann ich sagen, dass die E-M5 MarkII sehr gut für Langzeitbelichtungen (ich habe 3 und 4 Minuten getestet) geeignet ist. Der Kauf der Kamera war also vollkommen richtig. Die M1 muss dann leider gehen, auch wenn ich den besser AF doch schon gern hätte....
 
- objektive meistens erst abgeblendet vergleichbar mit den olympus objektiven

Das gilt aber höchstens für das Kit-Zoom und irgendwelchen "Superzooms". Die Festbrennweiten für die A7-Reihe sind allesamt top ab Offenblende und die anspruchsvolleren Zooms auch. Ich habe teilweise den direkten Vergleich und sogar das sehr gute Olympus 14-35mm/f2,0 musste gehen. Das hätte ich vor 3 Jahren niemals gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ajf

Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, aber mittlerweile besitze ich die A7II und ein paar Objektive und möchte wieder zurück zur Olympus.

Die von dir genannten objektive mag es geben, doch die Preise hierfür sind meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Da hol ich mir dann lieber nen erstklassiges 40-150mm 2.8 von Olympus, welches mir sogar umgerechnet 300mm an KB bieten würde und nichtmal die hälfte kostet.

Mein bisheriges Fazit der Wechselaktion:
A7II Sensor ist wirklich Top! Kamera insgesamt (Verarbeitung, Menü, Softwareupdates, Funktionen) eher flop.
Da kann keine der A7 Reihe einer EM1 mithalten.
Leider hab ich mittlerweile häufiger Bilder die ich an Agenturen abliefere, deshalb bin ich noch unschlüssig ob ich zurück wechsel. Wenn, kommt nur der neue Sensor der EM1 MarkII mit 20Megapixeln in Frage.
Ich hoffe auch das sie das Grundrauschen etwas in den Griff bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bleibst du nicht bei beiden? Ich bleibe bei beiden. Die Sony wegen der Wahnsinnsblendensterne mit dem 16-35 und dem Potential in den Tiefen. 5min Belichtungszeit sieht man nicht.
Und die Olys, wenn der Weg beschwerlich ist und wegen der scharfen und leichten Objektive. Und wegen Macro und insbesondere Stacking.
K.
 
5min Belichtungszeit sieht man nicht.
K.

Nach der 500er Regel habe ich wenn ich keine Sternenspur haben will bei 35mm Kleinbild ca. 14 Sekunden und bei 14mm Kleinbild ca. 35 Sek als maximale Belichtungszeit.

Das ist bei Oly noch gut im grünen Bereich.

Anders sieht es aus wenn man mit Nachführung arbeitet.

lg
Wolfgang
 
Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, aber mittlerweile besitze ich die A7II und ein paar Objektive und möchte wieder zurück zur Olympus.

Hi Flo!

Ich habe da noch so ein paar Worte von mir im Ohr, schön, dass es sich bestätigt was ich bei mir erlebt habe... Schade, aber man muss halt immer seine eigene Erfahrungen machen.... :rolleyes:
 
So ist es leider.
Vielleicht bleib ich ja auch doch bei Sony, dann aber nur weil ich aktuell nicht wieder so viel Geld vernichten will/kann.

Ich trauere meinem MFT System aber deutlich hinterher.
 
Habe mir mal Deine Bilder angeschaut und die sind qualitativ auch sehr gut. Das Du da die beste Bildqualität haben möchtest, ist nur verständlich. Das Grundrauschen der Olys selbst bei ISO 200 ist schon ziemlich nervig, die Bearbeitung der RAWs in Lightroom oder Photoshop macht eben unnötigen Mehraufwand und die Reserven sind auch nicht so üppig, wie bei VF. Ich nutze die Nikon D750 und die E-M1 parallel und die Unterschiede sind schon deutlich. Aber das Gewicht der gesamten Ausrüstung macht es dann halt doch, den Spaß an VF zu vermiesen, wenn der Fotorucksack bepackt ist. Da stellt man dann fest, das so ein Tamron 15-30 2,8 mit Filterhalter und 150er Filtern eben doch äußerst sperrig und gewichtig ist.
Ich würde auch noch warten, was die E-M1 II an Leistung und vor allem Bildqualität bringt und dann weiter schauen.

Grüße Carsten
 
Mh..ich hab die Nikon D750 wieder zurückgebracht weil ich bis iso 800 keinerlei Vorteile gesehen habe. Die Pen-F löst sogar höher auf als die Nikon, in LR leicht rauschreduziert bekomme ich immer noch gleichwertige bis sogar bessere Bilder hin als bei der Nikon...ab iso 1600 ok, da ist die Nikon dann klar im Vorteil..das nutze ich aber selten. Das 50er 1.8 bei Nikon und das Oly 25er waren dabei die Testobjektive.

Bei Portrait brauche ich f4 KB um den Kopf bzw die Ohren dazu auch scharf zu bekommen...somit hatten sich dann auch die besseren Isowerte von 2 Stufen wieder relativiert.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Portrait brauche ich f4 KB um den Kopf bzw die Ohren dazu auch scharf zu bekommen...somit hatten sich dann auch die besseren Isowerte von 2 Stufen wieder relativiert.
Jürgen

Hallo,

ja verstehe was du meinst. Allerdings muss man die Brennweite (KB 50mm) dann immer auch im Zusammenhang mit dem Motivabstand sehen. Für Kopfporträts brauchst die KB@f4, für Halbporträts (sagen wir doppelter Abstand) kannst Du aber mit KB@f2.8schon besser freistellen, bei gleicher Schärfentiefe wie vorher usw..... - während du bei mft dann nicht weiter öffnen kannst (bei Objektiven mit gleicher max. Öffnung).

vg
memakr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten