• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Rauschverhalten bei Langzeitbelichtung - Wechsel Sinnvoll?

Was halt auch sehr toll an MFT ist, ist der Cropfaktor.
Da bekomm ich mit dem Oly 40-150mm 2.8 ne erstklassige, lichtstarke Linse mit bis zu 300mm an KB.
Und den Telekonverter gibts ja auch noch :ugly:

Aber ich denke ich werde erstmal nicht zurückwechseln.
Ich sehe mein Geld besser in Linsen investiert als jetzt schon wieder nen Systemwechsel durchzuführen.
 
Allerdings muss man die Brennweite (KB 50mm) dann immer auch im Zusammenhang mit dem Motivabstand sehen.

Wieso, der Abstand ist für 50 mm an KB gleich wie bei 25 mm an mFT (anderes Seitenverhältnis mal unberücksichtigt), wenn man bei KB Blende 4 braucht(will) dann bei mFT halt Blende 2.

Das funktioniert bis Blende 2 an KB, macht man die Blende weiter auf, gibts bei mFT kein Objektiv mehr mit dem man entsprechend aufblenden kann!

Wobei man bei bei solchen Blenden/Motiven wohl oft mit Grund ISO unterwegs ist, also der Rauschvorteil zum tragen kommt, den bewerten ja die Leute individuell sehr unterschiedlich.
 
Wieso, der Abstand ist für 50 mm an KB gleich wie bei 25 mm an mFT (anderes Seitenverhältnis mal unberücksichtigt), wenn man bei KB Blende 4 braucht(will) dann bei mFT halt Blende 2.

Das funktioniert bis Blende 2 an KB, macht man die Blende weiter auf, gibts bei mFT kein Objektiv mehr mit dem man entsprechend aufblenden kann!

Wobei man bei bei solchen Blenden/Motiven wohl oft mit Grund ISO unterwegs ist, also der Rauschvorteil zum tragen kommt, den bewerten ja die Leute individuell sehr unterschiedlich.

Ja beide Konfigurationen (KB 50mm@f4/mft 25mm@f2) haben den gleichen Abstand mit gleicher gewünschter Freistellung.
Wenn ich aber den Motivabstand dann mit beiden Kombis verlängere sind wir im Bereich von Halb- oder Ganzkörperporträts. Und dann kann ich halt KB weiter öffnen - die Schärfentiefe reicht dann trotzdem noch um das ganze Gesicht scharf zu bekommen. mft ist dann in diesem Beispiel bei f1.8 "am Ende".

Es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass die Äquivalenz(BQ bzgl. Rauschen) zw. KB und mft bei Nahporträts, aufgrund der Notwendigkeit KB stärker abzublenden, durchaus gegeben ist....für andere Porträtarten mit selber Konfiguration aber dann KB wieder mehr Potential bieten kann - wenn gewünscht.

vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert bis Blende 2 an KB, macht man die Blende weiter auf, gibts bei mFT kein Objektiv mehr mit dem man entsprechend aufblenden kann!

Als Besitzer eines Voigtländer 25mm/0.95 sehe ich das naturgemäß anders.
 
Warum?

0.95 x 2 = 1.9 macht zu 2 nicht wirklich einen Unterschied (oder auch 1.8 an KB), hat man aber ein 1.4er an KB geht es eben nicht mehr.
 
Ja beide Konfigurationen (KB 50mm@f4/mft 25mm@f2) haben den gleichen Abstand mit gleicher gewünschter Freistellung.
Wenn ich aber den Motivabstand dann mit beiden Kombis verlängere sind wir im Bereich von Halb- oder Ganzkörperporträts. Und dann kann ich halt KB weiter öffnen - die Schärfentiefe reicht dann trotzdem noch um das ganze Gesicht scharf zu bekommen. mft ist dann in diesem Beispiel bei f1.8 "am Ende".

Du bekommst bei Vollformat eine ganz andere Bildwirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten