• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten 5DII

das ist iso 25600;)

Hallo Joern,

ich bin hin und weg !!!!

Womit hast Du das Rauschen weggezaubert ? :confused:

Gruß Jürgen
 
Kannst Du gern machen.
Du scheinst von der kamerainternen Belichtungsoptimierung nicht allzuviel zu halten, warum?
Hier der Bildauschnitt: Bildstil neutral, Weßabgleich auf das Ärmelbündchen und die "Automatische Bildoptimierung" abgeschaltet.

Du siehst, der Bildausschnitt ist deutlich dunkler und das Farbrauschen ist weniger kräftig. Ich habe nichts grundsätzliches gegen die "Automatische Bildoptimierung", sie verrichtet hier ja auch ihren Dienst, indem sie die dunklen Bildteile anhebt. Leider hebt sie dabei auch unweigerlich das bei ISO3600 deutliche Rauschen in den dunkleren Bildteilen an.

Bei ausgewogenem Licht mit einer Belichtung "to the right" (wie das Hundefoto hier) und dabei noch relativ kurzen Belichtungszeiten erhält man bei ISO3600 sehr rauscharme Bilder, bei "farbigem" Licht mit einer Belichtung "to the left" wird das Bildrauschen deutlich sichtbarer. Die Physik lässt sich nicht überlisten - nur durch "Tricks" kaschieren, ;). Auf einer Audio Compact Cassette, wer weiss eigentlich noch was das war, ;), mit undynamischer "lauter" Popmusik fällt das übliche Magnetbandrausch nicht auf, bei dynamischer Klassik, z.B. den Anfang des Bolero von Ravel rauscht die gleiche Kassette wie ein Wasserfall!

Also, keine Panik, Deine 5D ist in Ordnung!

Gruß Ulrich

PS: im Gesamtbild fällt das Rauschen gar nicht mehr auf, zumindest auf einer Ausbelichtung ist nichts mehr zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Heftig entrauschtes Besispiel von Jörn67, ISO 25.600 der 5DII sehen schrott aus dank Banding ;)
An den TO, du hast vermutlich ein blöde Kombination bei deinem rotlastigen Bild erwischt, ISO 3200 der 5DII sehen sehr gut aus.
 
Servus.

ALO und TWP sind m.M.n. unnütz wie ein Kropf, ich nutze es nicht.

ALO hast du auf Standard -> kann zu erhöhtem Rauschen führen.
Bildstil Porträt erhöht die Rottöne -> erhöhtes Farbrauschen
Falscher Weissabgleich in Richtung Rot führt auch zu vermehrtem Rauschen.

All das trifft auf dein img_8883 Bild zu. Ausserdem ist es unterbelichtet.

Bild 1 ist nochmal das Bild mit deinen Einstellungen.
Bild 2 ist dein Bild mit meinen Einstellungen. Ohne Rauschreduzierung.
Bild 3 mit adequater Rauschreduzierung

Das Rauschen bei hohen, aber auch bei niedrigen ISOs, fällt naturgemäß da auf, wo wenig Licht vorhanden ist und somit das Verhältnis von Nutzsignal zu Rauschsignal sich immer mehr angleicht. Hat man wenig Nutzsignal fällt das Rauschen auch stärker auf. Es fällt auch negativ im Bokeh auf.

Bild 4 ist ein 100% Crop. Dort sieht man, dass auf der rechten Bildseite das Rauschen deutlich weniger störend wirkt, als auf der Linken, wo kaum Licht vorhanden ist. Lichtquelle waren Kerzen von der Seite. Ohne Rauschunterdrückung.

Ich finde, dass deine Bilder nicht mehr oder weniger Rauschen, als es zu erwarten wäre.

Das Köln Bild hat einen sehr hohen Dynamikumfang und das kann auch die 5D nicht so ganz bewältigen. Unten rechts hast du extrem dunkle Bildstellen und oben rechts extrem helle Stellen. Die Kamera versucht dann bei Mehrfeldmessung ein Mittel zu bilden. Das Farbrauschen in den Wolken auf der linken Seite liegt an Bildart Porträt, auf Standart rauscht es nicht. Wenn du Porträt trotzdem haben willst, dann stell Farbrauschunterdrückung auf 4. Das eliminiert das Farbrauschen, frisst aber keine Details weg.

Bei deinem Frankfurt Bild hast du aber übel an den Rauschunterdrückungsreglern gedreht. Warum?
ALO aus, Bildart Standard. Das 24-105 vignettiert nun mal bei 24mm, und dann rauschen die aufgehellten Bildecken etwas. Mit Farbrauschunterdrückung auf 4 kann man das gut kompensieren.

Allgemein empfehle ich die Farbrauschunterdrückung auch bei ISO 100 auf Stufe 4 zu stellen. Kostet keine Details, bereinigt aber effektiv dunkle Bildbereiche vom leichten Farbrauschen in der 100%-Ansicht. Für die Gesamtbild Ansicht ist das aber irrelevant.

Man muss die digitalen Negative bearbeiten, um das Maximum rauszuholen. Sei es nur der korrekte Weissabgleich bei Kunstlicht.

Ich würde wetten, dass du deine Kamera vom Canon Service mit dem Kommentar "innerhalb der Herstellerparameter" zurückbekommst.

Gruß, Viktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Heftig entrauschtes Besispiel von Jörn67, ISO 25.600 der 5DII sehen schrott aus dank Banding ;)
An den TO, du hast vermutlich ein blöde Kombination bei deinem rotlastigen Bild erwischt, ISO 3200 der 5DII sehen sehr gut aus.

hahahahahahahahahah , siehst du die details von wegen heftig entrauscht.....das Bild ist für diese ISO Hammmer....zeig mal eines aus deiner 5er........wo ist da banding...ich sehe keines.....du brauchst das Bild nicht schlechtreden nur weil du es nicht so hinbekommst...
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahahahahahahahah , siehst du die details von wegen heftig entrauscht.....das Bild ist für diese ISO Hammmer....zeig mal eines aus deiner 5er........wo ist da banding...ich sehe keines.....du brauchst das Bild nicht schlechtreden nur weil du es nicht so hinbekommst...

OK, die 5er ist recht gut vom Rauschen her, habe Sie ja selber, aber wenn das so aus der Cam gekommen ist fress ich nen Besen:p
Ansonsten sag doch einfach mal was zu Deiner Bearbeitung, würde mich auch Interessieren.
Oder besser noch rück mal das raw raus, dann kannst du es ja beweisen.....:top:
 
Seh ich auch so, zeig doch mal das Raw hier, bzw. ein unverändertes Jpg OHNE Entrauschung, anstatt hier den Eindruck zu erwecken die 5DII würde solche 25.600ISO Bilder einfach so ausspucken und User damit in die Irre zu führen.
Schreib doch wenigstens dazu, daß das Bild entrauscht/per EBV bearbeitet wurde.
Dann bekämst du denn Respekt es gut zu "Entbanden" per EBV oder Kaufentrauscher, aber so ist das irgendwie lächerlich.
Da kann ja jeder ne Kompaktknipse nehmen, ISO xxxxx Bilder durchn Entrauscher jagen und dann als Kameraleistung verkaufen und gegen andere Marken wettern.

Anbei 2 Bilder 25.600ISO Bild durch Neatimage gejagt, in PSE7 nochmal lila-magenta per Pipette aufgenommen und Sättigung runtergedreht, bei der Box noch ne Tonwertkorrektur in Richtung Schwarz gemacht.
Mein Kater wollte partout nicht in die Cam gucken.

Möglicherweise/vermutlich gibt es Programme die Banding noch besser entfernen können, da fällt mir Topaz und Silkypix ein.
Mir wäre es aber peinlich damit rumzuposaunen, daß die 5DII es wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so, zeig doch mal das Raw hier, bzw. ein unverändertes Jpg OHNE Entrauschung, anstatt hier den Eindruck zu erwecken die 5DII würde solche 25.600ISO Bilder einfach so ausspucken und User damit in die Irre zu führen.
Schreib doch wenigstens dazu, daß das Bild entrauscht/per EBV bearbeitet wurde.
:top:
Igendwo zwischen dem und dem liegt die Wahrheit das unterschiedliche Bilder auch sehr unterschiedlich Rauschen können ist halt das Problem, ich kenne das selbst von D50, 40D u. 50D manchmal sind High iso überhaupt kein Problem dann ist wieder ein Motiv dabei das sagt man boah das geht ja gar nicht!
Und so muß man in einem Forum halt zwischen den Zeilen lesen der der ein Problem vermutet stellt halt mal eines der schlechteren Bilder ein während die Fanboys nur das einstellen wo das rauschen mal gut weg kommt und drehen womöglich noch heimlich dran.
Ich hab nen Kollegen der hat ne 7D und ne 5DII hab mit beiden bei ihm zuhause Highisos probiert und daheim dann verglichen, einen Vorteil für die 5er konnte man erkennen aber das halte ich für ausgeschlossen das dieses Bild nicht bearbeitet ist.
Schon alleine die schmale Schärfeebene und ihren Verlauf bei f5! und 100mm finde ich merkwürdig!
 
Zuletzt bearbeitet:
berechne mal die Tiefenschärfe des 24-105 an der Naheinstellgrenze bei f5..dann wirst du staunen , wo hab ich geschrieben ein unbearbeitetes Bild eingestellt zu haben nirgends , natürlich ist es bearbeitet aber nur Standartanwendung max. 2 min nix besonderes , leicht gecroppt , und verkleinert das wars
ich kann sehr gut damit leben mit der Qualität wobei ich selten mehr als 6400 brauche und die sehen noch besser aus....
 
Wie schön, daß der Thread mittlerweile (wie so oft) zu einem Schwanzlängenvergleich verkommen ist. Vlt. sollten sich ein paar Leute hier mal wieder der Frage des TO besinnen. ;)
 
Besten Dank für die vielen Kommentare/Empfehlungen/Hinweise!

Die geäußerte Befürchtung, der Canon-Service schickt mir das Gerät mit dem Hinweis "Alles im Normbereich" zurück, teile ich ... deshalb dieser Thread.
 
Sorry Jörn, sag doch einfach mal wie und mit welchen Einstellungen du entrauscht hast, obs beschnitten o. gedreht ist ist uninteressant, aber das das so ohne jegliche Entrauschung aus der Kamera kommt gibt es kaum..
Und das du vielleicht nur 2 min dazu gebraucht hast glaube ich denn wenn man etwas wie Noiseware o. ä. einmal auf seine Kamera eingestellt hat genügt das anlegen 1 o.2 Ebenen mit verschiedenen Einstellungen um ein ordentlich Entrauschtes Bild noch dazu auf Forengröße eingedampft anzubieten, trotzdem halte ich sowas für ne Irreführung, denn ich bin überzeugt wenn der Hubersepp jetzt ne 5DII kauft und auf seinen Zimmertiger in den selben Einstellungen anlegt er diesen :eek: :grumble: bekommt
 
Wie schön, daß der Thread mittlerweile (wie so oft) zu einem Schwanzlängenvergleich verkommen ist. Vlt. sollten sich ein paar Leute hier mal wieder der Frage des TO besinnen. ;)

Eben und jetzt frag ich mich was es dem To hilft wenn man ein entrauschtes Bild einstellt und ihm erklärt das seine 5DII eigentlich nicht rauscht :rolleyes:
 
Uiuiui... "Schwanzlängenvergleich"... welch garstig Wort, irgendwo passt es aber auch!

@petfo:
Ich denke auch das Bildrauschen im Profilportrait geht in Ordnung, es ist wohl eher der "kritischen" Aufnahmesituation in Verbindung mit "ungünstigen" Aufnahme-Parametern geschuldet. Das Einschicken halte ich für nicht angebracht, bringt wohl nix. Deine 5d II ist auch nur eine Kamera und vollbringt keine physikalischen Wunder. :D

Im übrigen: die Tatsache dass die 5D Serie zum "rauschärmsten" bei Canon gehört ist nicht gleichbedeutend mit "sie rauscht nicht". Sie kann ordentlich rauschen wenn man's darauf anlegt, nur wenn dann meist in einer für das Auge angenehmer Ausprägung.
Man bedenke auch, dass einige der Aufnahmesituationen hier vor 10 Jahren technisch noch fast unmöglich waren, da wird sich auf sehr hohem Niveau beschwert. Und wir alle wissen doch wie gnadenlos fern jeder Praxis ein 100% Crop bei >15MP ist.
Realistisch bleiben. ;)

Ich glaube der TO muss sich keine Sorgen um technische Mängel seiner Kamera machen! :top:

Gruß

Prometheus
 
Mal eine allgemeine Frage: Wie kann es denn sein, dass die eine 5D mehr rauscht, als die andere? Ist in den Kameras nicht die gleiche Technik verbaut?
 
Auch wenn man es mehr oder weniger schon durchgekaut hat, so möchte ich mich auch nochmal melden. die Bilder vom Threadopener sehen für mich -für die verwendeten Einstellungen- normal aus.

Als Tip:

-auf richtigen Weißabgleich achten, Rotkanal rauscht am meisten

-auf richtige Belichtung achten, je dunkler umso mehr Rauschen ist sichtbar

-automatische Belichtungsoptimierung und vor allem Tonwertprio abschalten

-die automatische Vignettierungskorrektur erhöt Rauschen in den Bildrändern je nach Objektiv auch stark. Beim 24-105er offenblende in Weitwinkelstellung müssen z.B. ganze 3 Blenden in den äußersten Ecken aufgehellt werden. Das, noch in Verbindung mit Tonwertprio, rauscht auch bei iso200 mitunter fies.

-aufs Motiv achten, dunkle einfarbige Flächen im Hintergrund zeigen Rauschen (und vor allem eventuelles Banding) z.b. viel deutlicher als ein Motiv voller feiner Details dass das ganze Foto ausfüllt.

-unterschiedliche Rawkonverter zeigen mitunter erhebliche(!) Unterschiede beim gleichen Bild. Ich finde z.B. Adobes aktuelle Konverter dem DPP von Canon haushoch überlegen, aber das muss jeder für sich, seinen Workflow und seine Vorlieben herausfinden

- etc.


Im Anhang auch nochmal zwei Fotos aus meiner 5DII, beide ISO6400 out of Cam jpeg.

-Das Erste ist zu dunkel belichtet, und der Weißabgleich ist zu rot. Es rauscht wie sau - unbrauchbar.

-das Zweite ist ordentlich belichtet und der Weißabgleich stimmt. Auf einmal ist fast alles rauschen weg - top, könnte man als Poster drucken.

Das soll verdeutlichen, das man unterschiedliche Fotos nicht ohne gewisses Hintergrundwissen vergleichen sollte. Im Extremfall schieß ich mit ner Kompakten und korrekten Einstellungen bei ISO1600 ein mindestens gleichwertiges Foto wie mit ner 5D II und verkorksten Settings. Schon selbst ausprobiert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten