Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein bisschen sollte man das Farbrauschen bei Konvertieren schon herausrechnen.
Hi!
Noch ein Tipp: Das Bild wurde mit FW 2.04 gemacht...
Auf der Canon-Homepage gibt es bereits die Firmware 2.08!
Gruß Pet2001
Hier ist ein ISO 3200er Bild aus meiner 5D Mark II. Ich würde sagen, dass meine deutlich weniger rauscht, aber vielleicht möchte noch jemand anders da einmal drüber schauen.
http://www.daten-transport.de/?id=HpCwg7pvdwRE
Hier ist ein ISO 3200er Bild aus meiner 5D Mark II. Ich würde sagen, dass meine deutlich weniger rauscht, aber vielleicht möchte noch jemand anders da einmal drüber schauen.
http://www.daten-transport.de/?id=HpCwg7pvdwRE
Wenn Du in Deinem Bild im Crop auf die dunkleren Stellen schaust und den Bildstil von Neutral auf Portrait, wie im Beispiel des TO, stellst, siehst Du auch mehr und deutlich das(rote) Farbrauschen.
Gruß Ulrich
Dein Bild ist aber auch ein bisschen besser belichtet als die welche der TO gezeigt hat.
Die ISO 100 Bilder des TO finde ich sehen absolut i.O aus. Nichts was nicht da sein sollte (Da finde ich die CA's viel heftiger) und auch beim 3200 finde ich, sieht es absolut normal aus. Wenn du noch ein bisschen längere belichtet hättest, würde es auch besser aussehen. Es ist einfach zu dunkel. Meine Cam sieht genau gleich aus.
Das erste angehängte Bild ist ein komplett unbearbeiteter Ausschnitt eines RAW-Bildes mit 85er 1.8er Linse, ISO 3200, Blende 1,8, BZ 1/60stel.
Nö, dann erhöht sich vielleicht der Rotstich, aber von mehr Rauschen kann keine Rede sein. Und von "deutlich" sowieso nicht.
Mir geht es ja um die Bewertung des Rohmaterials, nicht um das was man aus irgendwelchen Bilder mit Hilfe diverser Tools rausholen kann.
Wie schon geschrieben: Bildstil auf Neutral, Weißabgleich z.B. auf die Ärmelbündchen und ohne Automatische Belichtungsoptimierung, dann ist das Rauschen im üblichen Bereich für den sehr dunklen Ausschnitt.
Soll ich den entsprechenden Ausschnitt hier einstellen?
Gruß Ulrich
Das man die Bilder bearbeiten kann und das Ergebnis dann besser aussieht als die unbearbeitete Rohdatei ist ja keine Frage. Wenn man allerdings konvertiert (RAW in JPG z.B.) und dabei "ein bisschen" das Farbrauschen entfernt, leidet m.E. nach die Objektivität beim Vergleich ...
Mir geht es ja um die Bewertung des Rohmaterials, nicht um das was man aus irgendwelchen Bilder mit Hilfe diverser Tools rausholen kann.
Ich habe inzwischen jedenfalls den (für mich leider schwer zu quantifizierenden Eindruck), dass die Bildergebnisse, das Rauschverhalten betreffend, meiner 500D keinesfalls schlechter aussehen als der Output meiner 5DII. Ich sehe meine 500D diesbezüglich sogar noch einen kleinen Tick davor.
Aber vielleicht holt mich ja noch jemand auf den Teppich?
bitteschön zeigen mit der 500D.....die 5DmkII ist was Rauschen angeht absolut spitze.....das Beste was es gibt bei Canon.....mit der 1Dmk4...
Hallo Jörn,
sehr schönes Foto - das soll ISO 25600 sein?? Kannst Du mal das Original einstellen? Mit welchen Werkzeugen hast Du das Bild wie nachbearbeitet?
PS: Das Bild des Laubfroschs ist z.B. mit der 500D bei ISO 12800 gemacht worden (unbearbeiteter Crop).
Du scheinst von der kamerainternen Belichtungsoptimierung nicht allzuviel zu halten, warum?