• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleiche EOS 40D vs. 30D

Ich weiss nicht, was Ihr da seht. Schaut man sich beim Bild mit den Puppen die dunklen Flächen nebeneinander an sieht man, das die 40D homogenere Flächen erzeugt hat. Es ist leicht weniger Rauschen bei der 40D zu sehen. Bei dpreview ist das Rauschen im Vergleich bei beiden nahzu identisch. Es ist schon mehr als lächerlich hier von "sehr enttäuschend" zu reden. Geht's hier ums ablästern oder will sich hier wer seine 20D oder 30D schönreden?

Ob du's glaubst oder nicht: ich habe die 30D vor kurzem verkauft, um mir die 40D anschaffen zu können. Soviel zu deiner Unterstellung :mad:

Was auch immer du mit "homogenen Flächen" meinst. Mein persönlicher subjektiver Eindruck ist, dass das Rauschen bei der 40D besser sichtbar ist. Ob es dir nun gefällt oder nicht. Deshalb meine Enttäuschung.
 
Ich finde, das da kaum ein Unterschied zu erkennen ist! Und ich finde die 40D keinesfalls schlechter, ist aber auch nicht viel besser.
Gruß Marc
 
hier noch mal ISO 3200 aus RAW (16MB) ins TIF16Bit (54MB) und dann als JPEG (4MB)

mit LiveView


http://s3.directupload.net/images/070902/Y3cqM8m6.jpg
 
Ich bin kein High-ISO Freak, aber nach dem Hype hier um die 40d, habe ich mit meiner ollen 20d mal ein bisschen probiert und kann da keine Vorteile für die 40d erkennen - außer dass sie 2 MP mehr hat.
Ich finde es aller Ehren wert, das Canon das hohe Niveau bezüglich der Rauscharmut gehalten hat.
 
Kann da auch keinen Unterschied sehen. Liegt's an meinen Augen?

Auf meinem Monitor sind die Unterschiede auch minimal, wenn überhaupt habe ich den Eindruck, dass die 40D-Beispiele einen Hauch kontrastreicher sind und dadurch evtl. der eine oder andere hier das Rauschen gegenüber der 30D als stärker empfindet.

Ich bin kein High-ISO Freak, aber nach dem Hype hier um die 40d, ... Ich finde es aller Ehren wert, das Canon das hohe Niveau bezüglich der Rauscharmut gehalten hat.

Ich betrachte mich schon eher als High-ISO-Freak, beobachte aber wie Du hier auch einen gewissen Hype ... zumal die ersten 40D-High-ISO-Beispiel-Bilder im Forum nicht unter AL-Bedingungen sondern bei reichlich Licht mit ultrakurzen Zeiten gemacht wurden, was in der Regel auch mit älteren Canon-Modellen gute Ergebnisse bringt.


Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, nach der deutlichen Verbesserung der 1DMKIII gegenüber der 1DMKIIN
(ebenfalls von 8 auf 10 MP, DIGICII auf DIGICIII und neuem Sensordesign)
hätte man ähnliches für die 40D gegenüber der 30D auch erwarten dürfen.

Eine Verbesserung in dieser Größenordnung ist jedoch nicht eingetreten,
so weit das bis dato beurteilt werden kann.

Warum, keine Ahnung.
Vielleicht kann das mal jemand Canon auf der IFA fragen.

Ansonsten, siehe Signatur...
 
Schöner Vergleich :top: Genau so hatte ich mir das vorgestellt, viel Rauch um nichts.

..musste doch mal gesagt werden

Diese Beispiele sind unter definierten Testbedingungen aufgenommen, nur zum Zweck sie vergleichen zu können. Das hat für mich eine höhere Aussagekraft als übliche Fallbeispiele aus Haus & Garten.

..gar nicht mal so viel Unterschied.
Aber allen Unkenrufen zum Trotz, es ist nicht schlimmer geworden!

Ein kleiner Vorteil für die 40D

...das die 40D homogenere Flächen erzeugt hat. .........schon mehr als lächerlich hier von "sehr enttäuschend" zu reden. Geht's hier ums ablästern oder will sich hier wer seine 20D oder 30D schönreden?

Hier geht es um Objektivität, die bisher gezeigten "aus RAW"..."nicht bearbeitet" Beispiele, sind zu gut.
Ich kenne die Möglichkeiten, die es schon im RAW Konverter gibt, nur zu gut, als dass ich die so akzeptieren könnte.
RAW möchte ich hier sehen und nicht aus RAW entwickelte.

das ist keine Bearbeitung sondern eine "aus RAW-Entwicklung"...wie soll ich hier sonst ein 16MB RAW zeigen
Deine Beispiele waren Anlass für diesen Thread, stelle bitte mal ein RAW zur Verfügung, du hast ja gute Beispiele geliefert.
Böse Zungen behaupten, du wärest hier der Canon Markentroll, der für ordentlich Umsatz im Canon Lager suchen soll...ich würde das natürlich nie behaupten :evil:


Ich sehe bei der 40D @3200 einen kleinen Vorteil. Die 30D erzeugt sichtbare Streifen - die 40D nicht. Das unregelmäßige Rauschen scheint aber identisch zu sein.
Kein Rückschritt + leichter Fortschritt = ganz leichter Fortschritt :lol:

Das fehlende Banding ist ein echter Vorschritt, mehr als nur ein kleiner wenn dem immer so ist.
 
Einen grossen Unterschied zwischen 30D und 40D kann ich in Bezug auf Rauschen nicht entdecken. Da mag sich mancher mehr erhofft haben. Aber mindestens gleich gutes Rauschverhalten der 40D bei einem Viertel mehr Pixel ist meiner Meinung nach schon ein echter Fortschritt gegenüber der eh schon guten 30D.

Bei all den Vergleichen solltet ihr auch nicht vergessen, dass Besitzer einer 30D wohl nicht das vorrangige Zielpublikum der 40D sind. Natürlich hat Canon nichts dagegen, wenn manche ihre 30D durch die 40D ersetzen. Aber ich vermute, dass sich die 40D in erster Linie an Besitzer von 300D/350D/10D/20D sowie an ambitionierte Neueinsteiger richtet.

Gerade für die Umsteiger bedeutet die 40D ein Riesensprung (20D vielleicht ausgenommen). Hier ein Beispiel von der 350D mit ISO 1600 (Screenshot aus Lightroom, 1:1 Crop, Regler für Farb- und Luminanzrauschen auf Null):
 
E
Bei all den Vergleichen solltet ihr auch nicht vergessen, dass Besitzer einer 30D wohl nicht das vorrangige Zielpublikum der 40D sind. Natürlich hat Canon nichts dagegen, wenn manche ihre 30D durch die 40D ersetzen. Aber ich vermute, dass sich die 40D in erster Linie an Besitzer von 300D/350D/10D/20D sowie an ambitionierte Neueinsteiger richtet.
Das sehe ich genauso...
Gerade für die Umsteiger bedeutet die 40D ein Riesensprung (20D vielleicht ausgenommen). Hier ein Beispiel von der 350D mit ISO 1600 (Screenshot aus Lightroom, 1:1 Crop, Regler für Farb- und Luminanzrauschen auf Null):
Für mich wird der Sprung auf eine 30d wohl auch ausreichen. ;)
 
Die Diskussion ist recht interessant... Aber mal was anderes. Es gibt auch noch Leute, die nicht die 30D gekauft haben (wie mich) und das Rauschverhalten eben mit der 20D oder etwas anderem vergleichen - und da muss ich sagen, dass ich mit der 40D sehr zufrieden bin und für mich ist das schon ein echter Vorsprung.

Der Unterschied zur 30D scheint nicht so gewaltig zu sein, wobei ich auch ein etwas besseres Rauschverhalten bei der 40D zu sehen meine.

Wenn ich eine 30D hätte, dann würde ich mir u.U. auch überlegen, ob das Upgrade tatsächlich sinnvoll ist. Aus ähnlichem Grund hatte ich auf dem Umstieg zur 30D verzichtet.
 
Wenn ich eine 30D hätte, dann würde ich mir u.U. auch überlegen, ob das Upgrade tatsächlich sinnvoll ist. Aus ähnlichem Grund hatte ich auf dem Umstieg zur 30D verzichtet.

Ich halte es in den meisten Fällen ohnehin für sinnvoller eine Generation zu überspringen... Die 50D könnte und wird dann wieder für die Generation 30D interessant werden. ;)
 
Ich halte es in den meisten Fällen ohnehin für sinnvoller eine Generation zu überspringen... Die 50D könnte und wird dann wieder für die Generation 30D interessant werden. ;)

Das sehe ich auch so! Wobei....

Sollte Canon sich an Nikon orientieren, dann könnte u.U. die 50D gerade im AF Bereich einiges bieten und auch für die 40D-ler wieder interessant werden. Aber wir sollten uns jetzt erst mal an der 40D freuen und nicht schon über einen Nachfolger reden :-)
 
Das sehe ich auch so! Wobei....

Sollte Canon sich an Nikon orientieren, dann könnte u.U. die 50D gerade im AF Bereich einiges bieten und auch für die 40D-ler wieder interessant werden. Aber wir sollten uns jetzt erst mal an der 40D freuen und nicht schon über einen Nachfolger reden :-)

Primär ist doch wichtig wie ein AF in der Praxis arbeitet und nicht wie oder mit wie viel Sensoren er in den techn. Daten angegeben ist.

Das liest sich hier schon fast wieder so als ob man festgestellt hätte das der AF der neuen 40D ein Problem hat...obwohl es von einigen neuen Erstbesitzern diesbezüglich gegenteilige Aussagen gibt.

Ist immer das Gleiche, die neuen sind noch gar nicht richtig unters Volk verteilt..schon orakelt man über Details die man verbessern muss. :D
 
Die Diskussion ist recht interessant... Aber mal was anderes. Es gibt auch noch Leute, die nicht die 30D gekauft haben (wie mich) und das Rauschverhalten eben mit der 20D oder etwas anderem vergleichen

Die 20D ist doch wiederum identisch mit der 30D?
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page20.asp

Die 30D ist doch im Grunde nichts anderes als eine geliftete 20D, mit etwas größerem Pufferspeicher, einem größeren Display, ISO 1/3 Stufen und Spotmessung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten