• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleiche EOS 40D vs. 30D

Ich denke mal der Eindruck, dass die 40D mehr rauscht als die 30D beim Anfangspost kann man auch davon herleiten, dass man mit zunehmend dunkleren Bildern nen höheres Rauschverhalten hat ... die Bilder der 40D sind ein wenig dunkler belichtet als die der 30D, evtl. kommt daher der höhere Rauscheindruck.
 
das ist keine Bearbeitung sondern eine "aus RAW-Entwicklung"...wie soll ich hier sonst ein 16MB RAW zeigen

Als Zip? Weiß nicht. Bestimmt lohnt es sich allerdings nicht, wenn der Eine Canon-Software benutzt, der Nächste Lightroom und/oder Photoshop.

Deshalb: Jpg out of Cam mit Einstellungen auf Null, per Bildercache.de hochgeladen. Da kann man auch mal sehen, was die neue Kamera daraus macht.
 
... die Bilder der 40D sind ein wenig dunkler belichtet als die der 30D, evtl. kommt daher der höhere Rauscheindruck.

Vielleicht kann mal jemand der beide Kameras hat, überprüfen wie es um die ISO-Empfindlichkeit der 40D steht. Hat sie den Empfindlichkeitsvorsprung von 1/3 Blendenstufen einbüssen müssen, wie auch schon bei der 400D?
 
Als Zip? Weiß nicht. Bestimmt lohnt es sich allerdings nicht, wenn der Eine Canon-Software benutzt, der Nächste Lightroom und/oder Photoshop.

2. Deshalb: Jpg out of Cam mit Einstellungen auf Null

http://www.materialordner.de da kann man beliebig oft ohne Anmeldung uppen. RAW wäre für mich die beste Alternative, da ich das Rauschverhalten doch in meiner Softwareumgebung testen will, was interessiert mich das Ergebnis was LR bringen würde, wenn ich es doch nicht nutze:rolleyes:
Ich halte aus ähnlichen Gründen eben auch nichts vom RAW2JPG2FORUM :D

2. Ja, wäre eine Alternative.
 
ok, das geht auch :top:

Trotzdem würde es mich interessieren, wenn jemand ein Motiv mit beiden Kameras auf 3200 machen und ohne Bearbeitung im Original hochladen würde. Eben beide Einstellungen Schärfe Null.

Ein Praxisvergleich halt, was die Software und der Digic im Alltag rausholen ...
 
Wen ich die Rauschvergleiche so sehe denke ich, wer eine Rauscharme Cam sucht ist wohl mit einer 5D besser bedient. Um den unterschied zwischen 30D und 40D im Rauschen als Fortschritt zu bezeichnen da muss man schon mit der rosa Canon Netzhaut geboren sein.
 
Definiere "rauscharm"... ich halte bereits die 20d/30d-Generation für äusserst rauscharm. Das die 5d nochmalig eine Steigerung mit sich bringt ist richtig, aber für die meisten dann wohl doch eher irrelevant.
 
Mit dem Rauschen ist da so eine Sache. Wenn ich z.B. in RAW fotografiere und ein unterbelichtetes Foto habe, so kann ich selbst mit einer 5d das rauschen deutlich sehen, nachdem es in Converter aufgehellt wurde. Wenn ich solche Bilder aber immer ein bisschen überbelichte, so kann ich das rauschen bei'm abdunkeln minimieren.

Gruß
 
Mal ganz realistisch betrachtet würde ich sagen, dass man von einer 300D zu einer 20D-40D ab ISO 800 deutliche Unterschiede sieht. Da kann man dann noch von einem Sprung in Blendenhöhe sprechen oder eher so locker 1.5 Blenden.

Zwischen 20D-40D und 5D liegt wegen der höheren Auflösung der 5D vielleicht noch eine gute halbe bis vielleicht eine dreiviertel Blende, die aber auch frühestens ab ISO 1600 wirklich sichtbar wird. Für den 5D-Nachfolger (irgendwann) erwarte ich da auch höchstens eine verbesserte Auflösung (16MP?) bei annähernd gleichem Rauschen.

Im Vergleich dazu nehmen sich 20D-40D eigentlich garnichts. Daran kann man ganz gut sehen, dass die Entwicklung mit der aktuellen Technologie in Bereiche angekommen ist, in denen man ohne großen Aufwand nicht viel mehr herausholen kann. Mich persönlich stört das aber auch nicht besonders, da ich ISO 1600 an allen aktuellen Canons sehr befriedigend finde und meistens auch keine Skrupel habe, ISO 3200 zu benutzen.

TORN
 
Ich bin froh darüber, dass es diese Einstellungen brauchbar gibt. Vergesse regelmäßig nach dem Fotographieren in Gebäuden , drausen wieder auf kleinere Iso-Einstellungen zu gehen. Ein Grund sicherlich, dass die Einstellung nicht im Sucher eingeblendet ist. Aber wie TORN sagt. Man kann sie ohne Skrupel benutzen. Ist die Anzeige der Iso-Einstellung permanent zu sehen i der 40er?

LGR
 
Vergleichstest zwischen 30D, 40D und 400D

Ich sehe da keinen praktisch relevanten Unterschied zwischen 30D und 40D. Davon abgesehen dass ich die Empfindlichkeit eh stets so niedrig wie möglich einstelle, und bei meiner Fotografierei kaum mal über 400ISO nötig sind. Aber ich mache halt auch kein AL und kaum Sport, tja.

cya,

elwu
 
[...] ich halte bereits die 20d/30d-Generation für äusserst rauscharm.
[...], aber für die meisten dann wohl doch eher irrelevant.

Hier wird stundenlang darüber diskutiert, wie wasserdicht die 40D ist oder
wie groß ihr Sucher sei. Auf der anderen Seite lese ich hier ununterbrochen,
wie unwichtig für die meisten die ISO Quallität ist. Ich kann das nicht ver-
stehen. Ich wünsche mir eine Kamera, die bei ISO 800 so wenig rauscht, wie
heute die Kameras bei ISO 100. Dann erst kann man die ISOs ohne Reue
frei nach Bedarf so wählen, dass Blende und Verschlusszeit zum Motiv passen.

Was würdet ihr denn sagen, wenn Verschluss oder Blende so eingeschränkt
wären, wie heute noch die ISOs? Rauscharmut bei hohen ISO Zahlen ist mit
Sicherheit die größte Herausforderung und das wichtigste Ziel für die Zukunft.

Man kann nur hoffen, dass der MP-Wahn bei 10MP endlich ein Ende findet
und die Bildqallität einmal vor der Bildquantität kommt.
 
Ich wünsche mir eine Kamera, die bei ISO 800 so wenig rauscht, wie
heute die Kameras bei ISO 100. Dann erst kann man die ISOs ohne Reue
frei nach Bedarf so wählen, dass Blende und Verschlusszeit zum Motiv passen.

Man kann auch Wünsche und Erwartungen überziehen. Zudem befindet sich das Rauschverhalten einer 20/30D auch auf so hohem Niveau das man bei denen auch mit ISO 800 ausgezeichnet arbeiten kann. Wer es noch besser möchte muss auch bereit sein mehr zu investieren und kann auch eine 5D kaufen...die kann es sicherlich noch ein biss'l besser.
Bleibt mal auf dem Boden mit den Anspüchen auf heutige Kameras, viele von denen bieten ein Niveau und das zu immer günstigeren Peisen...davon konnte man vor Jahren nur von träumen. ;)
 
Hier wird stundenlang darüber diskutiert, wie wasserdicht die 40D ist oder
wie groß ihr Sucher sei. Auf der anderen Seite lese ich hier ununterbrochen,
wie unwichtig für die meisten die ISO Quallität ist. Ich kann das nicht ver-
stehen.

Der durchschnittliche Fotograf wird (wahrscheinlich größtenteils aus reiner
Gewohnheit) fotografieren, während Tageslicht herrscht.
Mehr noch, er wird dann fotografieren, wenn das Tageslicht am besten ist.
AL und LL-Anwendungen sind für den durchschnittlichen Fotografen
Nischenanwendungen. Deswegen ist es den meisten nicht wichtig.

Ich wünsche mir eine Kamera, die bei ISO 800 so wenig rauscht, wie
heute die Kameras bei ISO 100.

Nimm doch einfach eine 5D, die rauscht bei 800 so wie eine 40D bei 100 :D

Dann erst kann man die ISOs ohne Reue
frei nach Bedarf so wählen, dass Blende und Verschlusszeit zum Motiv passen.

Findet eigentlich keiner diese Iso-Einteilungen so vorsintflutlich wie ich?
Von den Kameras selber mal abgesehen. Und wie unergonomisch die sind, wo
wir schon mal dabei sind?
Wo war ich? Ach ja:

Was würdet ihr denn sagen, wenn Verschluss oder Blende so eingeschränkt
wären, wie heute noch die ISOs? Rauscharmut bei hohen ISO Zahlen ist mit
Sicherheit die größte Herausforderung und das wichtigste Ziel für die Zukunft.

Ob es das wichtigste Ziel ist, sei mal dahingestellt, eine Herausforderung wird es sein.

Man kann nur hoffen, dass der MP-Wahn bei 10MP endlich ein Ende findet
und die Bildqallität einmal vor der Bildquantität kommt.

Möglicherweise wird das passieren. Verlangsamt sich die Steigerung der Auflösungen nicht auch schon?

Gruß,
Goldmember
 
An all die Iso Meckerer, hier mal der Vergleich zur guten alten Zeit. Minolta SLR mit Sichma Suppenzoom und Fuji Diafilm 1600ASA 1983.

Einmal Komplett und einmal 100% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise wird das passieren. Verlangsamt sich die Steigerung der Auflösungen nicht auch schon?

Die Frage hatte ich mir heute auch schon gestellt und ein Diagramm in Excel gebaut, leider nicht gespeichert. Aber ich habs noch in Prozente, klar ist ein Sprung von 3 auf 6 Megapixel größer als von 8 auf 10. Ich hab einfach mal die zweistellige Reihe genommen, für das Jahr 1999 allerdings eine Kompakte, gabs ja keine Einsteiger DSLR.

Die Megapixel werden auch weiterhin abnehmen, sie sollen lieber an einer Sensortechnik ala Foveon forschen.
 
Also mir scheint die 40D bei den Fotos im ersten Post einen ziemlich deutlichen Vorteil bezüglich des Rauschens zu besitzen. Das Farbrauschen ist deutlich geringer und mir scheinen auch mehr Details erhalten zu bleiben als bei der 30D.

Für mich ist AL eines der wichtigsten Betätigungsgebiete, daher bin ich sehr auf die Kamera gespannt. Ich denke, die Unterschiede selbst zur 30D wird man nach einigen Fotoeinsätzen von alleine "spüren".

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten