Bestes Beispiel die D3x. Es wurden Testergebnisse veröffentlicht, die sich äusserst wundersam über Nacht
erheblich verbessert hatten. Kein Hinweis, weshalb diese Revision - alles still und heimlich. Aber es war
doch jemand so clever, die ersten Messkurven abzuspeichern.
Mehr dazu unter:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/d3x.shtml
Was hat sich denn für die D3x verändert?
Edit: Ich sehe eigentlich nur das für die Mark II der Graph vom Print in dem Screen gelangt ist. Im diesem Vergleich von Januar 2009, war der Graph noch an der richtigen Stelle. Wer weiß schon genau wer oder was dafür verantwortlich war.
Könntest du uns bzgl. Freistellpotential bei gleichem Bildausschnitt (also z.B. 18mm f2.8 DX und 27mm f2.8 FX) vielleicht etwas so handfestes liefern, wie deine Rauschvergleiche?
Die Unterschiede beim Freistellen finde ich im Nahbereich auch eher gering.
Zuletzt bearbeitet: