• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschvergleich D700 <-> D90

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ristretto

Themenersteller
Da ich gerade meine neue D700 erhalten aber meine D90 noch nicht verkauft habe, wollte ich die Gelegenheit nutzen, mir einen eigenen Eindruck vom Rauschverhalten der beiden Sensoren zu machen. Die Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich weiss, Vergleiche zwischen der D90 und der D700 sind nichts Neues, aber in den wenigsten Threads dazu sind auch aussagekräftige Beispielbilder. Meistens wird argumentiert mit „.. ein Freund von mir hat…“, „ich habe das Gefühl, dass…“, „im Test xy steht geschrieben dass…“ usw. Oder es werden Bilder aus unterschiedlichen Aufnahmesituationen miteinander verglichen.

Am meisten war ich eigentlich am Rauschverhalten bei Low-ISO interessiert, denn bei Fotos für Bildagenturen ist High-ISO tabu… L Und gerade in diesem Bereich hat mich die D90 ein ganz kleines bisschen enttäuscht: Sehr häufig war im tiefblauen Himmel ein leichtes Rauschen auszumachen, auch bei normalen Tageslichtfotos. Zwar nur bei 100%-Ansicht, aber genauso werden halt die Bilder bei der Qualitätskontrolle in der Agentur beurteilt. Das lässt sich zwar in der Nachbearbeitung beheben (v.a. im Himmel), ist aber trotzdem Zusatzaufwand und der Qualität abträglich.

Zum „Testaufbau“: Auf die D90 kam das AF-S 1.4/24mm und auf die D700 das AF-S 1.4/50mm. Somit war der Bildauschnitt einigermassen ähnlich. Blende und Belichtung waren jeweils identisch, Fokussierung auf annähernd unendlich. Ausser beim Tageslichtbild (Freihand + Matrixmessung) kam ein Stativ plus Spiegelvorauslösung im manuellen Modus zum Einsatz. Ist jetzt natürlich nicht so der superprofessionelle Aufbau, aber für einen praxisrelevanten „Rausch-Test“ ist es wohl ausreichend. Schärfe, Vignettierung, Bokeh etc. sind in diesem Zusammenhang völlig uninteressant und nicht Gegenstand des Vergleiches. Deshalb auch nur jeweils ein 100%-Crop. Falls gewünscht, kann ich die kompletten Bilder noch nachliefern, aber aufgrund der für das Forum nötigen Komprimierung macht das m.M. nach nicht viel Sinn. Die Crops sind komplett unbearbeitet, in den Kameras war Schärfung und Rauschunterdrückung aus.

Erstes Vergleichspaar: Nachtaufnahme mit verlängerter Belichtungszeit, Stativ, ISO 3200
Zweites Vergleichspaar: Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung, Stativ, ISO 200
Drittes Vergleichspaar: Abenddämmerung mit verlängerter Belichtungszeit, Stativ, ISO 200
Viertes Vergleichspaar: Normale Tageslichtaufnahme mit hohem Kontrast, Freihand, ISO 200

FAZIT: Dass die D700 bei High-ISO rauschärmere Bilder macht, ist hinreichend bekannt und unbestritten; dass der Unterschied bei ISO 3200 aber so deutlich ist, erstaunt mich doch. Dass ein Unterschied auch bei Low-ISO und langen Belichtungszeiten besteht, hatte ich gehofft und erwartet. Wirklich überrascht hat mich jedoch der Unterschied bei der Tageslichtaufnahme bei ISO 200!
 
Hallo,

vielen Dank für deine Mühe die Du Dir für diesen Test gemacht hast, dies bekräftigt meine Pläne zum Kauf der D700.

Vielen vielen Dank

Roofie

P.S. Hätte auch nicht gedacht das es bei ISO 200 unter Tageslichtbedingungen sooo ein Unterschied ist.
 
Guter Vergleich. Mal so richtig zum Anfassen (Für die Augen). Mit so einem Ergebnis hätte ich allerdings auch nicht gerechnet.
 
@Ristretto

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner D700.

Zu deinem Testbildern muß ich sagen das mich das jetzt nicht wirklich verwundert. Selbst meine vorherige D60 war im Vergleich zu meiner jetzigen D90 im Low Iso Bereich besser. Da die D700 im High ISO Bereich schon eine ganze Ecke rauschfreiher ist als die D90 war auch zu erwarten das Sie im Low Bereich natürlich auch um einiges besser ist.

Interessant wäre der Vergleich mit einem CCD Sensor z.B. D200 im Low Bereich da würde ich eher auf Gleichstand tippen.
 
Dein Ergebnis deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe den genau gleichen Wechsel vorgenommen und für mich war auch vor allem die Low-ISO-Performance interessant.
 
Sehr schöner Vergleich! Ich plane auch den Umstieg von D90 auf D700 und sehe mich nur bekräftigt.

Allerdings liegt meine Neigung weniger zum High-Iso-Bereich, sondern mehr zum Freistellen im Weitwinkel.
Könntest du uns bzgl. Freistellpotential bei gleichem Bildausschnitt (also z.B. 18mm f2.8 DX und 27mm f2.8 FX) vielleicht etwas so handfestes liefern, wie deine Rauschvergleiche? Falls es sowas nicht schon gibt... Wenn ja, dann bitte ich um einen Link oder ein Stichwort :p
 
Sehr schöner Vergleich.

Gut, für eine Kamera die fast das dreifache der D90 kostet hätte ich auch nichts anderes erwartet.

Hier zeigt sich eben sehr schön, was ein Vollformatsensor leisten kann.

Dennoch finde ich, das die D90 in ihrer Klasse, was das Rauschverhalten anbelangt, wohl nicht so schlecht dasteht.

ISO 200 könnte in der Tat besser sein.

mfg
 
Sehr schöner Vergleich! Ich plane auch den Umstieg von D90 auf D700 und sehe mich nur bekräftigt.

Allerdings liegt meine Neigung weniger zum High-Iso-Bereich, sondern mehr zum Freistellen im Weitwinkel.
Könntest du uns bzgl. Freistellpotential bei gleichem Bildausschnitt (also z.B. 18mm f2.8 DX und 27mm f2.8 FX) vielleicht etwas so handfestes liefern, wie deine Rauschvergleiche? Falls es sowas nicht schon gibt... Wenn ja, dann bitte ich um einen Link oder ein Stichwort :p

Dafür braucht man keine zwei Kameras. Einfach an der FX-Kamera auf f/4.2 abblenden und schon hat man das Freistellungspotential einer DX-Kamera.
 
Allerdings liegt meine Neigung weniger zum High-Iso-Bereich, sondern mehr zum Freistellen im Weitwinkel.
Könntest du uns bzgl. Freistellpotential bei gleichem Bildausschnitt (also z.B. 18mm f2.8 DX und 27mm f2.8 FX) vielleicht etwas so handfestes liefern, wie deine Rauschvergleiche?

Dazu braucht es keine Beispiele, da das lediglich vom Sensorformat, der Blende, der Brennweite und der Entfernung abhängt. Ist reine Optik

www.dofmaster.com
www.erik-krause.de
 
Die besseren Rauschwerte der D700 im unteren ISO-Bereich sind zwar vorhanden, aber das finde ich in Praxis uninteressant.
Die höhere Dynamik der D700 finde ich dagegen schon bemerkenswert und auch im Beispiel gut zu sehen.
 
Sehr schöner Vergleich! Ich plane auch den Umstieg von D90 auf D700 und sehe mich nur bekräftigt.

Allerdings liegt meine Neigung weniger zum High-Iso-Bereich, sondern mehr zum Freistellen im Weitwinkel.
Könntest du uns bzgl. Freistellpotential bei gleichem Bildausschnitt (also z.B. 18mm f2.8 DX und 27mm f2.8 FX) vielleicht etwas so handfestes liefern, wie deine Rauschvergleiche? Falls es sowas nicht schon gibt... Wenn ja, dann bitte ich um einen Link oder ein Stichwort :p

Schau mal hier --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392526&highlight=tiefensch%E4rfe

Ab Seite 3 sehr gute Vergleichsfotos bzgl. Schärfentiefe FX vs. DX
 
Freistellen im WW-Bereich

Bei f 1,8 und effektiven 24mm (= 16mm an einer DX) ist das bei einer Entfernung von 1m

FX = 4,2 cm
DX = 5,4 cm

Bei f 2.8
sinds schon

FX = 7 cm
DX = 9 cm


bei f4

FX = 10 cm
DX = 13 cm


von Freistellen könnte man auf die kurze Distanz ja gerade noch sprechen, aber ab 1m wird Freitellen ja wohl völlig illusorisch. Und das bereits bei f 1.8

FX= 17cm
DX = 22 cm

Bei realen UWW - nutzen kann man die etwa ab f4 - ist nichts mit Freistellen.
Weder mit FX noch mit DX
 
Sehr schöner Vergleich! Ich plane auch den Umstieg von D90 auf D700 und sehe mich nur bekräftigt.

Allerdings liegt meine Neigung weniger zum High-Iso-Bereich, sondern mehr zum Freistellen im Weitwinkel.
Könntest du uns bzgl. Freistellpotential bei gleichem Bildausschnitt (also z.B. 18mm f2.8 DX und 27mm f2.8 FX) vielleicht etwas so handfestes liefern, wie deine Rauschvergleiche? Falls es sowas nicht schon gibt... Wenn ja, dann bitte ich um einen Link oder ein Stichwort :p

Wenn du magst schick mir ne PN mit deiner Mailadresse, dann schicke ich dir zwei drei Bilder mit D700 und AF-S 17-35 wo man den Freistellungseffekt schön sehen kann. Sind halt Familien und Freundesportraits, welche ich nicht ins internet hochlade.

Aber es geht sehr schön und diese Kombi hat mir den Spass am UWW deutlich zurückgegeben, welcher bei meiner vorherigen Kombi D300 und Tokina 12-24 f4 schnell abgeflaut war.
Gruss ede
 

Ich persönlich wäre mit DXOMark etwas vorsichtig - nach dem Motto: Vertraue keiner Statistik, die Du
nicht selbst gefälscht hast. Ich will damit nicht sagen, dass deren Ergebnisse gefälscht sind, hinterlassen
aber diverse zwiespältige Eindrücke - auch was das Ranking angeht.

Bestes Beispiel die D3x. Es wurden Testergebnisse veröffentlicht, die sich äusserst wundersam über Nacht
erheblich verbessert hatten. Kein Hinweis, weshalb diese Revision - alles still und heimlich. Aber es war
doch jemand so clever, die ersten Messkurven abzuspeichern.

Mehr dazu unter:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/d3x.shtml

Von Luminous Landscape im O-Ton zitiert:

UPDATE

The graphs shown above is a screen grab from the DxOMark web site
taken in mid-February when this article was first written.
I have been told (and indeed confirmed myself) that if you plot these cameras
today (March 2) on the DxO site the graphs will produce different results.

I have no explanation for this.
(Psst – The black helicopters are hovering overhead)

As always, do your own comparisons, don't trust everything that you read,
even here, and seek multiple sources for confirmation.


Wenn der Grund eines solchen Updates nicht mit angegeben wird, dann hinterlässt das einen faden Bei-
geschmack und die Messwerte anderer Kameras können somit nicht als zuverlässig eingestuft werden.
 
könnte bei der d90 das aktive d-lightning für ein höheres rauschen verantwortlich sein? dabei werden die bilder ja immer etwas unterbelichtet.

des weiteren gibt es bei den kameras noch viele einstellungen, die einfluß haben aufs rauschen. daher ist ein vergleich unterschiedlicher kameras recht fehleranfällig.

besser wäre es übrigens wenn der maßstab des bildmotivs der gleiche wäre, also bei der d90 näher ran oder gleiche brennweite, dann wäre ein vergleich noch besser möglich, das dach also gleich groß bei beiden 100%-ausschnitten. denn wenn beim vollformat die fläche des motivs größer ist und somit mehr details sichtbar, dann ist der rauscheindruck geringer.

außerdem würde ich anhand eines einzigen motivs keine allgemeinen rückschlüsse ziehen.

übrigens hat die d90 laut dxomark einen höheren dynamikumfang bei low-iso als die d700!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten