Ristretto
Themenersteller
Da ich gerade meine neue D700 erhalten aber meine D90 noch nicht verkauft habe, wollte ich die Gelegenheit nutzen, mir einen eigenen Eindruck vom Rauschverhalten der beiden Sensoren zu machen. Die Ergebnisse möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich weiss, Vergleiche zwischen der D90 und der D700 sind nichts Neues, aber in den wenigsten Threads dazu sind auch aussagekräftige Beispielbilder. Meistens wird argumentiert mit „.. ein Freund von mir hat…“, „ich habe das Gefühl, dass…“, „im Test xy steht geschrieben dass…“ usw. Oder es werden Bilder aus unterschiedlichen Aufnahmesituationen miteinander verglichen.
Am meisten war ich eigentlich am Rauschverhalten bei Low-ISO interessiert, denn bei Fotos für Bildagenturen ist High-ISO tabu… L Und gerade in diesem Bereich hat mich die D90 ein ganz kleines bisschen enttäuscht: Sehr häufig war im tiefblauen Himmel ein leichtes Rauschen auszumachen, auch bei normalen Tageslichtfotos. Zwar nur bei 100%-Ansicht, aber genauso werden halt die Bilder bei der Qualitätskontrolle in der Agentur beurteilt. Das lässt sich zwar in der Nachbearbeitung beheben (v.a. im Himmel), ist aber trotzdem Zusatzaufwand und der Qualität abträglich.
Zum „Testaufbau“: Auf die D90 kam das AF-S 1.4/24mm und auf die D700 das AF-S 1.4/50mm. Somit war der Bildauschnitt einigermassen ähnlich. Blende und Belichtung waren jeweils identisch, Fokussierung auf annähernd unendlich. Ausser beim Tageslichtbild (Freihand + Matrixmessung) kam ein Stativ plus Spiegelvorauslösung im manuellen Modus zum Einsatz. Ist jetzt natürlich nicht so der superprofessionelle Aufbau, aber für einen praxisrelevanten „Rausch-Test“ ist es wohl ausreichend. Schärfe, Vignettierung, Bokeh etc. sind in diesem Zusammenhang völlig uninteressant und nicht Gegenstand des Vergleiches. Deshalb auch nur jeweils ein 100%-Crop. Falls gewünscht, kann ich die kompletten Bilder noch nachliefern, aber aufgrund der für das Forum nötigen Komprimierung macht das m.M. nach nicht viel Sinn. Die Crops sind komplett unbearbeitet, in den Kameras war Schärfung und Rauschunterdrückung aus.
Erstes Vergleichspaar: Nachtaufnahme mit verlängerter Belichtungszeit, Stativ, ISO 3200
Zweites Vergleichspaar: Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung, Stativ, ISO 200
Drittes Vergleichspaar: Abenddämmerung mit verlängerter Belichtungszeit, Stativ, ISO 200
Viertes Vergleichspaar: Normale Tageslichtaufnahme mit hohem Kontrast, Freihand, ISO 200
FAZIT: Dass die D700 bei High-ISO rauschärmere Bilder macht, ist hinreichend bekannt und unbestritten; dass der Unterschied bei ISO 3200 aber so deutlich ist, erstaunt mich doch. Dass ein Unterschied auch bei Low-ISO und langen Belichtungszeiten besteht, hatte ich gehofft und erwartet. Wirklich überrascht hat mich jedoch der Unterschied bei der Tageslichtaufnahme bei ISO 200!
Am meisten war ich eigentlich am Rauschverhalten bei Low-ISO interessiert, denn bei Fotos für Bildagenturen ist High-ISO tabu… L Und gerade in diesem Bereich hat mich die D90 ein ganz kleines bisschen enttäuscht: Sehr häufig war im tiefblauen Himmel ein leichtes Rauschen auszumachen, auch bei normalen Tageslichtfotos. Zwar nur bei 100%-Ansicht, aber genauso werden halt die Bilder bei der Qualitätskontrolle in der Agentur beurteilt. Das lässt sich zwar in der Nachbearbeitung beheben (v.a. im Himmel), ist aber trotzdem Zusatzaufwand und der Qualität abträglich.
Zum „Testaufbau“: Auf die D90 kam das AF-S 1.4/24mm und auf die D700 das AF-S 1.4/50mm. Somit war der Bildauschnitt einigermassen ähnlich. Blende und Belichtung waren jeweils identisch, Fokussierung auf annähernd unendlich. Ausser beim Tageslichtbild (Freihand + Matrixmessung) kam ein Stativ plus Spiegelvorauslösung im manuellen Modus zum Einsatz. Ist jetzt natürlich nicht so der superprofessionelle Aufbau, aber für einen praxisrelevanten „Rausch-Test“ ist es wohl ausreichend. Schärfe, Vignettierung, Bokeh etc. sind in diesem Zusammenhang völlig uninteressant und nicht Gegenstand des Vergleiches. Deshalb auch nur jeweils ein 100%-Crop. Falls gewünscht, kann ich die kompletten Bilder noch nachliefern, aber aufgrund der für das Forum nötigen Komprimierung macht das m.M. nach nicht viel Sinn. Die Crops sind komplett unbearbeitet, in den Kameras war Schärfung und Rauschunterdrückung aus.
Erstes Vergleichspaar: Nachtaufnahme mit verlängerter Belichtungszeit, Stativ, ISO 3200
Zweites Vergleichspaar: Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung, Stativ, ISO 200
Drittes Vergleichspaar: Abenddämmerung mit verlängerter Belichtungszeit, Stativ, ISO 200
Viertes Vergleichspaar: Normale Tageslichtaufnahme mit hohem Kontrast, Freihand, ISO 200
FAZIT: Dass die D700 bei High-ISO rauschärmere Bilder macht, ist hinreichend bekannt und unbestritten; dass der Unterschied bei ISO 3200 aber so deutlich ist, erstaunt mich doch. Dass ein Unterschied auch bei Low-ISO und langen Belichtungszeiten besteht, hatte ich gehofft und erwartet. Wirklich überrascht hat mich jedoch der Unterschied bei der Tageslichtaufnahme bei ISO 200!