• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleich 20D/40D ISO 3200

Hmm, dafür dass die 40D mehr Megapixel auf der gleichen Sensorgröße unterbringen muss, wirken die Bilder doch echt gut.
Da kann man schon von Fortschritt sprechen, dass bei +2Megapixel
das Rauschverhalten nur minimal schlechter als bei der 20D ist :D

Außerdem:
Die 40D hat ja noch andere Vorteile :rolleyes:
(Liveview, 14bit, AntiDust, 580EX Steuerung,...)

Ich mag meine 20D, aber irgendwann steige ich dennoch auf die 40D um :o
 
Wie sind diese Bilder entstanden? Sind das JPG's direkt aus der Kamera oder entwickelte RAW's ? Die Bilder wurden auch mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgenommen....
Die Zeitdifferenz der Vergleichsbilder ist ca. 45 min ==> veränderte Lichtsituation.


Grüße

Jürgen


Das sind Jpgs direkt aus der Cam.
Die Zeitdifferenz kommt daher, dass an beiden Cams unterschiedliche Uhrzeiten eingestellt sind. Die Zeit bei der 20D habe ich ein einziges mal eingestellt, als ich sie erhalten habe und seitdem nie mehr kontrolliert.

Ich betone nochmals: Die erste Serie ist unter identischen Bedingungen entstanden!

GL
Günter
 
So dann will ich doch auch mal.

Hier Bilder (1xOut of Cam + 1x Crop) mit der 40D bei ISO3200 OHNE Interne entrauschung.

Den vergleich vom Threadsteller konnte ich leider nicht nachvollziehen, meine 30D hatte einen kleinen Tick mehr Rauschen als die 40er.

Aber Bildet euch selbst eine Meinung zum Thema Rauschen.

Ich für mich finde das sich die Cams 20D,30D und 40D nicht viel nehmen und alle ein tolles Rauschverhalten haben.

Gruß Mark
 
20D sieht von allen am besten aus :)
 
Möglich ist auch das der TO eine gute 20d und eine eher mäßige 40d [ Rauschverhalten] erwischt hat, das habe ich schon des öfteren auch bei 1er Modellen feststellen müssen.
Der Test kann also bei einem anderen User der diese Kameras vergleicht schon wieder anders ausfallen.
PS: meine 20 D ist da auch etwas besser als meine 1DMKII ;)
 
Möglich ist auch das der TO eine gute 20d und eine eher mäßige 40d [ Rauschverhalten] erwischt hat, das habe ich schon des öfteren auch bei 1er Modellen feststellen müssen.
Der Test kann also bei einem anderen User der diese Kameras vergleicht schon wieder anders ausfallen.
PS: meine 20 D ist da auch etwas besser als meine 1DMKII ;)

Wobei meine 20D bei einem anderen Vergleich mehr gerauscht hat, als eine 350D.

GL
Günter
 
Die Bilder der ersten Serie sind unter genau gleichen Bedingungen entstanden.
Lediglich das Bild in Post #25 wurde statt mit Tageslicht mit Kunstlicht aufgenommen.

GL
Günter

wie können die bilder unter den gleichen bedingungen entsanden sein, wenn du einen anderen lichteinfall hast? vorhandenes tageslicht ist nie gleich, außer du hast eine gleichmäßige bewölkung am himmel.
was der 20D zwecks rauschen noch zugute kommen könnte ist, dass die alte 20-iger generell eine sehr moderate grundschärfung hat. die bilder sind out of the cam sehr weich. falls die 40D eine stärkere schärfung in der grundeinstellung vornimmt, dann macht sich das natürlich auch beim rauschen bemerkbar. da ich aber die 40D nicht habe, kann ich dazu nichts sagen.
 
Hallo Leute

Kleiner Tip!
Wenn ihr ein spitzenmäßiges Rauschen sucht nehmt ne
Kompakt Digicam bei ISO 400 oder höher! :top:

*duck und weg* :D


Wolfgang
 
An die Expertenrunde:

Hier werden Bilder auf Pixelebene verglichen. Wenn das Rauschen bei einer Anhebung der MP-Zahl auf Pixelebene gleich bleibt, dann hat sich das Rauschverhalten verbessert - auch in der Praxis. Wenn man die Bilder objektiv miteinander vergleichen wollte, müsste man das Bild der 40D auf 8MP verkleinern. Dann ist es genauso groß wie das der 20D, aber die Rauschpixel verkleinern sich gegenüber den der 20D.

Auf Pixelebene Rauscht auch eine 5D auch nicht arg viel weniger als eine 20D. Aber durch die viel höhere Auflösung bewegt sich das Rauschen in einem viel kleineren Raster und fällt bezogen auf ein Bild der selben Ausgabegröße viel weniger auf.

Bei der 40D ist der Effekt nicht ganz so stark, aber vorhanden. Weiterhin entfernt die exzellente Rauschunterdrückung mehr oder weniger nur Farbrauschen und kostet daher keine Details. Beide Komponenten zusammen ergeben zumindest bei einem Vergleich meiner 30D mit meiner 40D, dass die 40D bezogen auf die selbe Ausgabegröße ein signifikant angenehmeres und weniger wahrnehmbares Rauschen hat.

Gruß,
Jens
 
An die Expertenrunde:

Hier werden Bilder auf Pixelebene verglichen. Wenn das Rauschen bei einer Anhebung der MP-Zahl auf Pixelebene gleich bleibt, dann hat sich das Rauschverhalten verbessert - auch in der Praxis. Wenn man die Bilder objektiv miteinander vergleichen wollte, müsste man das Bild der 40D auf 8MP verkleinern. Dann ist es genauso groß wie das der 20D, aber die Rauschpixel verkleinern sich gegenüber den der 20D.



Gruß,
Jens

Das ist eine für mich durchaus nachvollziehbare Argumentation.

Aber:

Manche kaufen sich ja die 40D mit ihren 10 Megapixeln, mit dem Argument, dann noch mehr rauscroppen zu können.

Ich denke, dann greift dieser Vorteil, den Du in deiner Argumentation aufgreifst, nicht mehr?

GL
Günter
 
Das ist eine für mich durchaus nachvollziehbare Argumentation.

Aber:

Manche kaufen sich ja die 40D mit ihren 10 Megapixeln, mit dem Argument, dann noch mehr rauscroppen zu können.

Ich denke, dann greift dieser Vorteil, den Du in deiner Argumentation aufgreifst, nicht mehr?

GL
Günter

dann können sie doch aber froh sein, wenn sie mehr "croppen" (was für ein Wort ..) können, ohne dass es mehr rauscht ...
 
Das ist eine für mich durchaus nachvollziehbare Argumentation.

Aber:

Manche kaufen sich ja die 40D mit ihren 10 Megapixeln, mit dem Argument, dann noch mehr rauscroppen zu können.

Ich denke, dann greift dieser Vorteil, den Du in deiner Argumentation aufgreifst, nicht mehr?

GL
Günter

Die menschen, die alle Vorteile auf einmal haben möchten, werden natürlich enttäuscht sein. Alle anderen haben die möglichkeit bei der 40D 2MP wegzucroppen und trotzdem noch die selbe Qualität wie bei der 20D zu haben.

Gruß,
Jens
 
Ich will noch mal zu bedenken geben, dass hier nur das Rauschverhalten bei ISO 3200 verglichen wurde. Bei anderen ISO-Stufen kann der Vergleich ganz anders ausgehen.
 
dann können sie doch aber froh sein, wenn sie mehr "croppen" (was für ein Wort ..) können, ohne dass es mehr rauscht ...

Oder wir kaufen uns alle die 1DS MKIII mit 22 MP, dann können wir die Hälfte vom Bild abschneiden oder auf halbe Größe runterrechnen und haben immer noch mehr als die 40 D oder MKIII.;)
Ich bezweifle aber ob das so Sinn macht, denn ich möchte mit so einer Kamera das Objekt trotzdem Formatfüllend aufnehmen um auch das Potenzial dieses Sensors auszunutzen.
 
Naja, der Unterschied in der Auflösung ist sehr gering. Auf 20x30 cm Ausbelichtet, macht er rings um gerade mal einen gut 1,5 cm Breiten Rand (an den langen Seiten sind es sogar nur etwas mehr als 1 cm). Von "raus Croppen" kann also kaum die Rede sein. Es ist mehr etwas Reserve wenn der Horizont nicht ganz gerade ist, etc.

Damit haben 30D Besitzer schon die 400D Eigner geärgert und bei der 40er ists ja auch nicht mehr. Grundsätzlich sollte man das Rauschen aber schon mit einem auf 8MPixel runtergerechnetem Bild vergleichen (auch wenn es wie gesagt nicht viel bringt).
 
Wenn man die Bilder objektiv miteinander vergleichen wollte, müsste man das Bild der 40D auf 8MP verkleinern. Dann ist es genauso groß wie das der 20D, aber die Rauschpixel verkleinern sich gegenüber den der 20D.

Absolut richtig. Ich sehe gerade, du hast doch auch noch eine 30D...was hast du heute Abend vor :angel:

Also es wäre interessant eine kleine ISO Reihe (800, 1600, 3200) zu haben, bei der die Bilder der 40D erst auf 8MP geschrumpft werden und dann ein Crop aus beiden Bildern gezogen wird.

Zu den Erwartungen...ich bin auch "enttäuscht" (ist mal wieder jammern auf hohen Niveau). Denke die meisten haben einen Sprung wie bei der 1Dn erwartet...

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten