Amadeo
Themenersteller
Zunächst mal "Hallo" von einem neuen Forumsmitglied!
Ich habe seit vier Jahren eine Canon Powershot S45, mit der ich immer ganz zufrieden war. Jetzt lockt mich aber eine Kamera mit stärkerem Zoom.
Die Kamera setze ich vor allem beim Wandern und Bergsteigen ein, deshalb darf sie zu allererst nicht zu schwer und zu groß sein (soll am Rucksack-Hüftgurt befestigt werden). Wichtig sind mir außerdem manuelle Einstellmöglichkeiten (Belichtung, Weißabgleich). Eigentlich würde mich eine DSLR mit einem z.B. 28-200er Objektiv reizen, aber das kommt wegen Gewicht und Größe nicht in Frage.
Also nächste Stufe: Bridgekameras. Auch die sind für meine Verhältnisse noch ziemlich schwer und groß, aber die Panasonic DMC-FZ8 wäre in diesem Punkt gerade noch akzeptabel (die Canon S3IS z.B. ist betriebsbereit schon wieder 140g schwerer, was m.E. durchaus ins *Gewicht* fällt; die FZ50 erst recht zu groß und schwer).
Ich habe so ziemliche alle Reviews der Panasonic FZ8 gelesen, das Ding auch beim Geiz-Markt schonmal in der Hand gehabt, und bin eigentlich sehr angetan davon. Was mich aber völlig abschreckt, ist der oft diskutierte "Aquarell-Effekt" der Rauschunterdrückung, der mir in einigen Review-Testfotos sogar schon bei ISO 100 negativ aufgefallen ist (wenn auch nur in 100%-Vergrößerung). Wenn das nicht wäre, hätte ich die Kamera wohl schon gekauft.
Leider habe ich bisher nirgends Testfotos gefunden, bei denen die Rauschunterdrückung auf "gering" eingestellt war. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bringt das zur "normal"-Einstellung einen sichtbaren Vorteil? Wenn sich jemand mal die Mühe machen würde, ein paar Testfotos bei verschiedenen ISO-Stufen mit normaler und geringer Rauschunterdrückung online zu stellen -- ich wäre echt sehr dankbar!
Im RAW-Format habe ich bisher noch nie fotografiert. Damit ließe sich die Rauschunterdrückung ja auch umgehen. Aber einerseits bin ich für die ja wohl doch aufwendigere Nachbearbeitung der Bilder zu faul, andererseits bekomme ich sonst auf längeren Touren Probleme mit dem Speicherplatz.
Also: FZ8-Testfotos mit auf "gering" eingestellter Rauschunterdrückung würden mich sehr freuen ...
Ciao!
Amadeo
Ich habe seit vier Jahren eine Canon Powershot S45, mit der ich immer ganz zufrieden war. Jetzt lockt mich aber eine Kamera mit stärkerem Zoom.
Die Kamera setze ich vor allem beim Wandern und Bergsteigen ein, deshalb darf sie zu allererst nicht zu schwer und zu groß sein (soll am Rucksack-Hüftgurt befestigt werden). Wichtig sind mir außerdem manuelle Einstellmöglichkeiten (Belichtung, Weißabgleich). Eigentlich würde mich eine DSLR mit einem z.B. 28-200er Objektiv reizen, aber das kommt wegen Gewicht und Größe nicht in Frage.
Also nächste Stufe: Bridgekameras. Auch die sind für meine Verhältnisse noch ziemlich schwer und groß, aber die Panasonic DMC-FZ8 wäre in diesem Punkt gerade noch akzeptabel (die Canon S3IS z.B. ist betriebsbereit schon wieder 140g schwerer, was m.E. durchaus ins *Gewicht* fällt; die FZ50 erst recht zu groß und schwer).
Ich habe so ziemliche alle Reviews der Panasonic FZ8 gelesen, das Ding auch beim Geiz-Markt schonmal in der Hand gehabt, und bin eigentlich sehr angetan davon. Was mich aber völlig abschreckt, ist der oft diskutierte "Aquarell-Effekt" der Rauschunterdrückung, der mir in einigen Review-Testfotos sogar schon bei ISO 100 negativ aufgefallen ist (wenn auch nur in 100%-Vergrößerung). Wenn das nicht wäre, hätte ich die Kamera wohl schon gekauft.
Leider habe ich bisher nirgends Testfotos gefunden, bei denen die Rauschunterdrückung auf "gering" eingestellt war. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bringt das zur "normal"-Einstellung einen sichtbaren Vorteil? Wenn sich jemand mal die Mühe machen würde, ein paar Testfotos bei verschiedenen ISO-Stufen mit normaler und geringer Rauschunterdrückung online zu stellen -- ich wäre echt sehr dankbar!
Im RAW-Format habe ich bisher noch nie fotografiert. Damit ließe sich die Rauschunterdrückung ja auch umgehen. Aber einerseits bin ich für die ja wohl doch aufwendigere Nachbearbeitung der Bilder zu faul, andererseits bekomme ich sonst auf längeren Touren Probleme mit dem Speicherplatz.
Also: FZ8-Testfotos mit auf "gering" eingestellter Rauschunterdrückung würden mich sehr freuen ...
Ciao!
Amadeo