• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschunterdrückung bei RAW ?

Hogan ist ja eigentlich recht zuverlässig in seinen Prognosen, und hier deutet er an dass die Maßnahmen von Pentax wohl eher marktüblich sind:
Dirty secrets. I think this may be the year that many of the little secrets the camera makers have been hiding will start coming out more into the open: alteration of raw files, manipulating gain factors, non-linear and error-prone ADCs, mismatching greens in Bayer filtration, and a host of other little things that some of us have known about for quite some time but which generally don't get much press. Why now? Because at the levels we're now getting to with sensors, people are starting to realize that some of the differences they're seeing at pixel peeping and measurebating levels can't be explained by "new sensor technology."
 
Hallo,
soweit mir bekannt ist, wird bei Raw von ALLEN Herstellern schon korrigierend eingegriffen, mehr oder weniger.... Wenn man sich bei dpreview mal die Raws bei höheren ISO von D7000, Pentax K5 und Sony A55 anschaut, dann kann man da schon unterschiede feststellen, was Rauschen und vor allem auch Dateigröße betrifft (D7000 23,4MB, K5 30,6MB, Sony A55 16,3MB bei jeweils 6400 ISO) .... Und angeblich sind die Sensoren ja gleich....
Ich glaube mich auch zu erinnern, in einer "wissenschaftlichen Abhandlung" mal gelesen zu haben, dass die effektivste Rauschunterdrückung im Bezug auf Detailerhalt schon bei der Signalumwandlung in Raw stattfindet.


Gruß lonely0563
 
kann ich mir schon vorstellen...doch für den anwender sowieso nicht zu beeinflussen.

bezogen auf den startpunkt des threads ist wohl einfach relevant dass die einstellungen, die man im picture controle vornimmt, sich (wenn man raw+jpg fotografiert) lediglich auf die jpg's auswirken und auf die raw-daten keinen einfluss hat (solange man einen neutralen konverter nimmt oder die direkte übernahme im CNX abschaltet)....

hoffe ich zumindest:top:
 
kann ich mir schon vorstellen...doch für den anwender sowieso nicht zu beeinflussen.

bezogen auf den startpunkt des threads ist wohl einfach relevant dass die einstellungen, die man im picture controle vornimmt, sich (wenn man raw+jpg fotografiert) lediglich auf die jpg's auswirken und auf die raw-daten keinen einfluss hat (solange man einen neutralen konverter nimmt oder die direkte übernahme im CNX abschaltet)....

hoffe ich zumindest:top:

Picture Control ist für jepg Einstellungen relevant.
Bei Raw hat das keinen Einfluß.

Mir gings nur darum ob in Raw automatisch in gewissen Unfang entrauscht wird,obwohl Rauschreduzierung auf OFF steht.

Hintergrund für diese Frage war das ich Bilder (unbearbeitet) in Raw verglichen habe und die Bilder der D90 mehr Schärfe aber dafür auch mehr Rauschen enthielten als die der D5100/7000.

Daher hat mich interessiert ob je nach Kamera mehr oder weniger schon in Raw entrauscht wird (ohne das man Einfluß darauf hat) oder ob dies lediglich Resultat der jeweiligen Sensorgerneration ist.
 
...
Hintergrund für diese Frage war das ich Bilder (unbearbeitet) in Raw verglichen habe und die Bilder der D90 mehr Schärfe aber dafür auch mehr Rauschen enthielten als die der D5100/7000...

Unter Marketingaspekten könnte es Sinn machen, daß Nikon die Einsteigerklasse (4-stellig) so ausstattet; verkauft sich halt besser.
Spätestens zur D400 wissen wir dann mehr.

Chris
 
Picture Control ist für jepg Einstellungen relevant.
Bei Raw hat das keinen Einfluß...

Eventuell hast Du das Gesagte noch nicht ganz verstanden.

Du spricht von ViewNX und RAWs betrachten.

ViewNX übernimmt die, in der Kamera eingestellten Picture Controls zur RAW- Darstellung.

Wenn Du die RAWs objektiv vergleichen willst, dann bitte nicht mit ViewNX oder Capture NX.

Mach das mit einem "fremde" Konverter, der die Picture Controls nicht interpretiert.

Gruß
ewm
 
ViewNX entrauscht nicht, die Funktionalität fehlt. Die RAWs werden sicher auch kameraintern aufbereitet, nur nicht bis zum Ende.
Entrauschalgorithmen in den Kameras sind komplex, entrauschen auch selektiv. Beispielsweise können hohe Kontraste erhalten werden, feine Strukturen mit wenig Kontrast werden eliminiert.
Dann ist die Auflösung gut, das Rauschen niedrig und das Bild schlecht.

Die Kamerahersteller versuchen, die Testmethoden mit guten Ergebnissen zu erfüllen und die Tester dürfen sich nicht austricksen lassen.
Am Ende steht ein Bild.
 
ViewNX entrauscht nicht, die Funktionalität fehlt.

Das manuelle Entrauschen fehlt.

Die für JPEG in der Kamera eingestellten Entrauschmaßnahmen werden imho mit ViewNX nachgebildet.

Gruß
ewm


Nachtrag: man lese dazu die Stellungnahme von Mike Rubin, Sr. Manager, Product & Software, Nikon USA in der unteren Hälfte des folgenden Links:

http://news.cnet.com/8301-13580_3-9826408-39.html#ixzz1JDtvdKmi

Und siehe auch hier den Bildvergleich des Users "wigs" ca. Mitte der ersten Seite vom 11.04.2011

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=38189976
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils hier OT ist nur kurz:

Die 4stelligen Bezeichnungen sind das neue Namensschema bei Nikon für die Consumer-Modelle und lösen die 2stellige ab. Dabei sind sie wie folgt gegliedert.

3xxx - Einsteiger
5xxx - Fortgeschrittene
7xxx - Ambitionierter Amateur / Semi-Pro
 
Die 4stelligen Bezeichnungen sind das neue Namensschema bei Nikon für die Consumer-Modelle und lösen die 2stellige ab. Dabei sind sie wie folgt gegliedert.

3xxx - Einsteiger
5xxx - Fortgeschrittene
7xxx - Ambitionierter Amateur / Semi-Pro

Hallo Nasan,

kannst du mir sagen, wo das bei Nikon steht?
Ich finde unter Consumer alle Kameras inklusive D7000 und bei Professional
alle ab D300s.

Entweder ist man Amateur oder verdient sein Geld mit der Fotografie. Dann ist man Profi.


Gruß,

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht nirgends bei Nikon, aber diese Einordnung ergibt sich aufgrund der jeweils vorhandenen Feature-Sets. Wo habe ich dabei eigentlich der Nikon-Einordnung in Consumer/Profi widersprochen?
 
Sagt mal, sind wir hier beim Thema "Klassifizierung über Modellbezeichnungen" oder bei "Rauschunterdrückung bei RAW".

Noch mehr OT wie in den letzten Beiträgen geht ja wohl schon nicht mehr.

Gruß
ewm
 
Manche D7000-Besitzer reagieren halt allergisch auf die Einstufung ihrer Consumer-Kamera als Consumer-Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten