• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen: Zweistellig vs. Dreistellig

Hi,

ich bin im Oktober von meiner 400D auf die 50D umgestiegen.
Vorher hatte ich schonmal länger eine 40D in der Hand. Die 40D hab' ich wieder zurückgelegt, nachdem ich mir RAWs mit hohen ISO's angeguckt hatte und fand' dass sie genauso rauschen wie bei der 400D (die jpg's sahen aber klasse aus - super Rauschunterdrückung). Mit der 50D bin ich diesbezüglich trotzdem glücklich: Zwar rauscht die auch, aber ich empfinde das Rauschen angenehmer als bei der 400D. Mit der 400er habe ich maximal bis ISO 400 fotografiert; schon bei ISO 800 fand ich das Rauschen gräßlich. Mit der 50D tut mir ISO 1600 überhaupt nicht weh (ok, wenn man reinzoomt, siehts oft auch häßlich aus, aber bei verkleinerter Ansicht fällt es überhaupt nicht auf). Insofern hat sich bei mir der Schritt von 3- auf 2-stellig diesbezüglich schon gelohnt.

Gruß,

Lupinho.
 
Diesen Test von dpreview kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei mir in der Praxis ergeben sich andere Werte.

Moin,

findest du!? Ich finde die vom Rauschen her auch alle ähnlich...bei deinen Bildern z.b. finde ich das Rauschen der 450D angenehmer als bei der 50D.

Also man sieht zumindest keine extremen Unterschiede (zumindest ich nicht). Deswegen kann ich auch somanche Aussagen hier nicht verstehen...

Aber für den Pixelmatsch z.B. warten wir mal auf die Beispielbilder :top:

Gruß
Mark
 
Doch, das der 50D konnte ich auch zuordnen. :top: Denke aber, dass die 50D da einfach mehr plattrechnet.


Es grüßt das ES


Was man auch deutlich sieht wenn man mal auf die rechte obere Ecke schaut, da verwaschen die einzelnen Perlen schon, während sie bei den Beispielen li.+re. davon noch deutlich zu trennen sind.
 
Gibt es bei den Sensoren Serienschwankungen oder sind es oftmals eher persönliche Eindrücke wenn die User die eine oder andere Kamera als wesentlich besser befindet!?
Mein persönliches Fazit ist, dass das Bildrauschen alleine zwischen xxD und xxxD kein Tauschgrund ist. :angel:

Ich denke auch, dass vieles subjektiv ist. Viele 50D Benutzer wissen vielleicht auch nicht um die stärkere Entrauschung der 50D Bilder. Es sind doch hier schon viele RAWs aus 50D und 40D, 400D, 450D aufgetaucht. Da gibt es einfach keinen Unterschied im Rauschen. Manche merken vielleicht gar nicht, dass die Bilder aus der 50D rauschfreier wirken, tatsächlich aber die Entrauschung die Details glatt gebüglet hat.
In jedem einigermaßen objektiven Test hier ist das Rauschen der oben genannten Kameras auf gleichem Niveau.
 
In jedem einigermaßen objektiven Test hier ist das Rauschen der oben genannten Kameras auf gleichem Niveau.

Das denke ich auch. Bin ebenfalls von 400D auf 50D umgestiegen und sehr froh über diesen Schritt. Aber besseres oder schlechteres Rauschen? Wenn man viel Zeit hat und in Bilder der 400D zoomt und in Bilder der 50D zoomt und dann wieder in die 400D Bilder und .... Mal sieht das eine Bild besser aus, mal das andere. Ich habe mit der 400D bei ISO1600 fotografiert und mit der 50D auch. Ich finde die Kameras nehmen sich nicht viel. Autofokus, Geschwindigkeit, Sucher, Verschlusszeit, ISO3200, Live View, Monitor,... das sind mit die wesentlichen Punkte der Verbesserung, aber Rauschen?.
Wie schon angesprochen, die Software der Kamera entrauscht sehr stark, aber da wird das Bild schnell sehr weich und zum Teil sogar "comic-mäßig".

Wenn man die Rauschunterdrückung ausschaltet, dann Rauschen alle Kameras. Das geht halt nicht besser :D

Viele Grüße ...
 
Moin,

findest du!? Ich finde die vom Rauschen her auch alle ähnlich...bei deinen Bildern z.b. finde ich das Rauschen der 450D angenehmer als bei der 50D.

Also man sieht zumindest keine extremen Unterschiede (zumindest ich nicht). Deswegen kann ich auch somanche Aussagen hier nicht verstehen...

Aber für den Pixelmatsch z.B. warten wir mal auf die Beispielbilder :top:

Gruß
Mark

Oh, Du hast recht. Hab mich bei der Betrachtung der 5D in den dpreview-Bildern um eine Spalte vertan.

Also doch auch bei dpreview ziemlich ähnlich alles bei 1600 ISOs der DSLRs.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Es sind doch hier schon viele RAWs aus 50D und 40D, 400D, 450D aufgetaucht. Da gibt es einfach keinen Unterschied im Rauschen.

Seufz, schade, schade. Werd mir die Anschaffung dann wohl noch mal gut überlegen. Den besseren AF könnte ich auch gebrauchen, die restlichen Vorteile sind für mich nicht unbedingt so groß, das sich eine neue Kamera lohnen würde.


Nutzt du denn ISO 3200? Ich selber bin ja relativ unempfindlich gegen Rauschen. Ich kann Aussagen wie bei ISO 400 nur Pixelbrei überhaupt nicht nachvollziehen und nutze regelmäßig ISO 1600 an meiner 400d.
 
Ist schon komisch das es immer einige Monate braucht bis festgestellt wird das die neuen Kameras bei objektiver Betrachtung doch nicht besser im Rauschverhalten sind als die ältere Generation und auch das runterrechnen nicht so viel bringt wie erhofft.
Viele lassen sich im 1.Moment von den jpg der Kamera blenden, deren Eingriffe sind der Bildqualität aber eher abträglich.
 
Nutzt du denn ISO 3200?

Natürlich nur wenn ich muss. Aber das schöne: Es geht :)

Anbei 3 Beispielbilder von einem "Get together" meiner Firma. :cool:

Bei ISO3200 schiebe ich die Entrauschungspegler von DPP auf 3 (für Helligkeits- und Farbrauschen). Bei ISO1600 versuche ich mit 1,1 auszukommen.

Viele Grüße ...
 
@jastkn: Vielen Dank für die Bilder :top:
Das sieht eigentlich ganz gut aus, vor allem das Dritte. Zumal man mit Neatimage glaube ich noch deutlich mehr in Sachen Entrauschen rausholen kann. Ich nutze DPP für fast alles, die Entrauschungsfunktion konnte mich aber nicht überzeugen.

Leider sehe ich auf allen Bildern Anzeichen von "Banding". Hast du die Helligkeit noch nachträglich hochgezogen? Banding ist leider kaum zu entfernen, da es durch das Entrauschen noch verstärkt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt was ist das jetzt schon wieder ?

Je mehr ich hier lese, desto schlimmer finde ich meine Fotos :grumble::D

Beim zweiten Bild sieht man das links im dunklen Bereich. Kommt normalerweise nur vor, wenn man die Belichtung hinterher noch etwas hochzieht. Je höher die ISOs, desto sicherer muss man belichten. Die Reserven sind bei ISO 1600 und 3200 fast nicht mehr vorhanden.
 
Je mehr ich hier lese, desto schlimmer finde ich meine Fotos

Das ist immer die Gefahr, je mehr man lernt, desto mehr wird man zum Perfektionisten. :D Lass dich davon nicht verunsichern, mach einfach dein Ding und freu dich an deinen Bildern ;)

Zum Banding: Ich hab mal ein Extrembeispiel angehängt was auch verdeutlicht, dass AL Fotografie manchmal an seine Grenzen stößt, das Licht kam allein vom Lagerfeuer, ansonsten war es zappenduster :D Das Banding war schon im RAW zu sehen, hab es mit DPP um zwei Blenden aufgehellt und mit Neatimage entrauscht, durch diese beiden Schritte wurde das Banding nochmal deutlich verstärkt.
Banding sind also diese Streifen, die (hier horizontal) durch das Bild gehen.
 
400D und "Pixelmatsch" bei ISO 800 ? - also ich kann das nicht nachvollziehen.
Im übrigen abe ich 400 und 40D - in Sachen Rauschen geben die sich gar nix ...

400D bei ISO 800:
 
Ich hatte bis vor kurzem noch die 400D und besitze jetzt eine 50D. ISO 3200 bei der 50er ist viel stärker verrauscht als 1600 bei der 400er.

Aber das hat sicher sowieso jeder erwartet. :D
 
...Nutzt du denn ISO 3200? Ich selber bin ja relativ unempfindlich gegen Rauschen. Ich kann Aussagen wie bei ISO 400 nur Pixelbrei überhaupt nicht nachvollziehen und nutze regelmäßig ISO 1600 an meiner 400d.

400D und "Pixelmatsch" bei ISO 800 ? - also ich kann das nicht nachvollziehen.
Im übrigen abe ich 400 und 40D - in Sachen Rauschen geben die sich gar nix ...

Es ist ja auch totaler Quatsch. Selbst die selige 300D hat da nicht nur Pixelmatsch fabriziert, und die war gegen heutige Cams ein Rauschmonster.
 
Vielleicht bin ich auch zu blöd zum fotografieren, aber ich hab nen Kühlturm von nem Kraftwerk fotografiert, ich hab das Bild leider jetzt net da weils auf nem anderen PC is, aber das hab ich mit ISO 800, Blende 8 und 1/60 gemacht. Es war nicht wirklich gutes Wetter, aber das Bild ist total flach, also man denkt der Kühlturm und der Rest der Umgebung wäre alles in der selben ebene, also keine Dimensionen erkennbar und es rauscht ohne Ende. ICh muss das unbedingt mal posten, das sieht total schrecklich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten