Das war eine Frage. Hat das fertige, normal betrachtete Bild eine SNR von 0dB?
Nein.
Der für das Auge sichtbare SNR ist (abhängig vom Betrachtungsabstand) größer als 0 dB.
Das gilt allerdings für den analogen Film genauso wie für einen höherauflösenden Digitalsensor.
Dann zeig mir mal ein Beispiel. Meine analogen Fotos hatten in üblichen Ausgabegrößen und Betrachtungsabstaänden jedenfalls erheblich mehr SNR, aber vielleicht habe ich ja was falsch gemacht.
Du hast sie hinreichend verkleinert.
Analog: Wenn Du das Bild nur mit 45 cm x 30 cm ausbelichtest und aus 50 cm Entfernung betrachtest, dann wird der SNR durch die Tiefpaßfilterung von Ausdruck und Auge deutlich größer als 0 dB.
Belichtest Du es mit 3 m x 2 m aus, dann siehst Du das Motiv vor Rauschen nicht mehr. Bei hochempfindlichem Film (ISO 3200) ist dieser Punkt vielleicht schon bei 60 cm x 40 cm erreicht, bei ISO 25-Film erst bei 4,5 m x 3 m.
Digital: Wenn Du das Bild nur mit 45 cm x 30 cm ausbelichtest und aus 50 cm Entfernung betrachtest, dann wird der SNR durch die Tiefpaßfilterung von Ausdruck und Auge deutlich größer als der SNR aus DXOmark.
Belichtest Du Bilder der D800 mit 3 m x 2 m aus, dann siehst Du das Motiv mit dem von DXOmark gemessenen Rauschen. Bei ISO 100 sieht das Bild wie geleckt aus, bei ISO 800 siehst Du das erste Rauschen in den Schatten, bei ISO 6400 erinnert das grob gesprochen an analogen Film und bei ISO 25000 will man nicht freiwillig aus aus dieser Nähe betrachten.
Und eben genau diese Daten von DxOMark und das kleine Rauschmodell, das sensorgen.info benutzt, um daraus ihre 3-4 Parameter zu bestimmen, hast Du im allerersten Beitrag in dieser Diskussion dargestellt. War die Theorie dann doch nicht so "auf den Punkt"? Dann musst Du nicht mir widersprechen, sondern Dir selber.
SensorGen erzeugt ein physikalisches Rauschmodell. Was fehlt, ist eine physiovisuelle Bewertung des Rauschens. Das ist nicht Aufgabe der Physik oder von SensorGen, sondern ein davon unabhängiges Problem.
In der Elektrotechnik hat das Problem "Rauschen eines Bauteils" mit dem Problem SNR(unbewertet 0...50 MHz) vs. SNR(DIN-A-bewertet) auch nichts zu tun.