Gast_308519
Guest
Hallo,
kann jemand einfach erläutern, wie es kommen kann, dass eine Kamera mit einem kleinen Sensor und kleineren Pixeln (z.B. Nikon D5100) mehr rauscht, aber einen besseren Dynamikumfang hat als eine Kamera mit einem größeren Sensor und größeren Pixeln (z.B. Canon 5DII)?
Ich glaube das ja gerne alles, aber heißt das nicht, dass manche Sensoren einfach "mehr Photonen" pro Pixel noch auslesen können, bevor sie "überlaufen"?
Nach unten hin zum "rauschigen Boden im dunklen" kann es ja keinen Vorteil geben.
kann jemand einfach erläutern, wie es kommen kann, dass eine Kamera mit einem kleinen Sensor und kleineren Pixeln (z.B. Nikon D5100) mehr rauscht, aber einen besseren Dynamikumfang hat als eine Kamera mit einem größeren Sensor und größeren Pixeln (z.B. Canon 5DII)?
Ich glaube das ja gerne alles, aber heißt das nicht, dass manche Sensoren einfach "mehr Photonen" pro Pixel noch auslesen können, bevor sie "überlaufen"?
Nach unten hin zum "rauschigen Boden im dunklen" kann es ja keinen Vorteil geben.