• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

rauschen meiner 30d

so, hier mal das ergebnis. mit dem abfotografieren ging es leider nicht, habe meinen crt zusätzlich angeschlossen und das bild so bearbeitet das es so ähnlich aussieht wie das original auf meinem tft. nun bin ich mal gespannt was ihr meint.

SO sah das Bild jedenfalls selbst bei 200% vergrösserung bei mir nicht aus!

Petz
 
SO sah das Bild jedenfalls selbst bei 200% vergrösserung bei mir nicht aus!

Petz

moin moin,
genau das ist ja das problem. ich bilde mir da ja nichts ein und ich suche auch nich krampfhaft nach irgend welchem rauschen. vorher habe ich das ja auch nicht gesehen. erst seit ich den tft habe bin ich so erschrocken. mein 4 jahre alter samsung crt hat das wohl alles ziemlich weich gespült. also wird es wohl an meinen tft´s liegen die ich hier habe. einen samsung 931bf und einen lg L1952s, der mir übrigends besser gefällt wie der samsung. dann werde ich beide zurück bringen und mich nach einem anderen umsehen müssen, so sehen die bilder jedenfalls grausam aus!

gruß
mseer
 
moin moin,
genau das ist ja das problem. ich bilde mir da ja nichts ein und ich suche auch nich krampfhaft nach irgend welchem rauschen. vorher habe ich das ja auch nicht gesehen. erst seit ich den tft habe bin ich so erschrocken. mein 4 jahre alter samsung crt hat das wohl alles ziemlich weich gespült. also wird es wohl an meinen tft´s liegen die ich hier habe. einen samsung 931bf und einen lg L1952s, der mir übrigends besser gefällt wie der samsung. dann werde ich beide zurück bringen und mich nach einem anderen umsehen müssen, so sehen die bilder jedenfalls grausam aus!

gruß
mseer

Ja, das kann man ja nicht nachvollziehen, wenn es bei einem selbst total in Ordnung ausschaut. ;)

Benutze einen lg1915s. Nicht kalibriert.
Hast du mal verschiedene einstellungen versucht? Bei meinem kann man ziemlich viel bezüglich weissabgleich, kontrast, fareben, gamma, etc. einstellen. eventuell liegt es daran?

Petz
 
sehr hilfreich deine antwort. du scheinst mich nicht verstehen zu wollen oder zu können...



Nach deinem Eingangspost sollen wir dann vermuten das es an deinem Bildschirm liegt! Oder wie stellst Du dir das vor?
Bin einer der wenigen in diesem Thread, der Dir überhaupt bestätigt hat dass da ein bisserl Rauschen vorliegt. ;)


Mein reden .........:rolleyes:

Beste Grüße

Manni
 
Ja, das kann man ja nicht nachvollziehen, wenn es bei einem selbst total in Ordnung ausschaut. ;)

Benutze einen lg1915s. Nicht kalibriert.
Hast du mal verschiedene einstellungen versucht? Bei meinem kann man ziemlich viel bezüglich weissabgleich, kontrast, fareben, gamma, etc. einstellen. eventuell liegt es daran?

Petz


deshalb schrieb ich ja das es bei mir aussieht als hätte ich mit gewallt versucht in die dunklen bereiche zeichnung zu bekommen.

habe schon alle möglichen einstellungen ausprobiert, ich bekomme dieses verdammte rauschen einfach nicht weg :wall:

gruß
mseer
 
Nach deinem Eingangspost sollen wir dann vermuten das es an deinem Bildschirm liegt! Oder wie stellst Du dir das vor?
Bin einer der wenigen in diesem Thread, der Dir überhaupt bestätigt hat dass da ein bisserl Rauschen vorliegt. ;)



Mein reden .........:rolleyes:

Beste Grüße

Manni


nein nein, hier geht es ja nicht um vermutungen. es wurde ja klipp und klar gesagt das dort "kein" rauschen zu sehen ist. ich schrieb ja das es auf meinem bildschirm rauscht als hätte ich mächtig an den tonwerten herum geschraubt. dein kommentar war nicht sonderlich hilfreich, sondern klingt so als würde ich mit krampf etwas suchen was nicht da ist, und das finde ich nicht ok!
und wie du vielleicht jetzt sehen kannst handelt es sich nicht nur um ein "bisserl" rauschen.

gruß
mseer
 
mseer;1252122 ich schrieb ja das es auf [U schrieb:
meinem[/U] bildschirm rauscht als hätte ich mächtig an den tonwerten herum geschraubt. dein kommentar war nicht sonderlich hilfreich, sondern klingt so als würde ich mit krampf etwas suchen was nicht da ist, und das finde ich nicht ok!

:o Sorry, genau das hab ich auch vermutet. :o Hab mir jetzt gerade den Thread noch einmal durchgelesen.
So soll es wirklich nicht sein. Verspreche Besserung. :o

Manni
 
Würdest Du mir deine Datei mal per Mail senden? 30d(at)net2home.de

Hier habe ich ein ISO100 aus meiner 30D, auch hier finde ich das Rauschen prägnanter als bei der 20D


und das RAW (evtl. umbenennen in CR2 nach dem Laden)
154IMG_9056.CR2 6976.18 (KB)

Hier kann man nach befriedigender Bearbeitung des RAW, (bezogen a.d. Flugzeug) recht starkes Farbrauschen oberhalb des Cockpits im Himmelsgrau erkennen.



Ich denke dass es an der leichten Unterbelichtung des Bildes liegt, evtl. ist das auch bei dir der Fall? (Dein Original sehe ich leider nicht mehr)
 
Also die Angelegenheit mit den "rauschenden" TFTs kenne ich selbst bereits.

Damals mit einem ziemlich billigen ViewSonic ist mir aufgefallen, dass einige dunklere Farbtöne (braun bis grünbraun) nicht dargestellt werden und stattdessen bei Farbverläufen starke Flächenbildung auftrat.

Das kann man sich ungefähr so vorstellen, als wenn man ein Foto auf 65535 Farben reduziert und sich dann dort feine Übergänge ansieht.

Das Problem ließ sich nicht durch Kalibrierung in den Griff bekommen, der TFT leistete einfach nicht mehr.

Seitdem habe ich eine tiefempfundene Skepsis entwickelt, was DTP und TFTs betrifft. Mittlererweile gibt es zwar glücklicherweise schon sehr vernünftige Geräte mit guter Farbwiedergabe, doch bevorzuge ich nachwievor CRT-Monitore, die Aufgrund ihrer Maske und den damit verbundenen Beugungserscheinungen ein etwas geschmeidigeres Bild ergeben, als die pixelscharfen TFTs.

Wenn's dann aber mal ein TFT werden sollte, dann wohl nur ein EIZO CG211, wohl einer der wenigen Flachen, welche die Farbe wirklich passgenau und kalibrierbar in Softproof Qualität darstellen können. Leider aber derzeit noch ein bisschen teuer.

edit:
wenn das Rauschen bei Vergrößerung in einer Bildverarbeitung (auf einem TFT) scheinbar besser zu werden scheint und nicht mehr so stark auffällt, liegt es dann wohl tatsächlich am Bildschirm (je größer die Pixel werden, desto geringer fällt der Fehler auf durch Interpolation der Farben). Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad.
 
Also die Angelegenheit mit den "rauschenden" TFTs kenne ich selbst bereits.

Damals mit einem ziemlich billigen ViewSonic ist mir aufgefallen, dass einige dunklere Farbtöne (braun bis grünbraun) nicht dargestellt werden und stattdessen bei Farbverläufen starke Flächenbildung auftrat.

Das kann man sich ungefähr so vorstellen, als wenn man ein Foto auf 65535 Farben reduziert und sich dann dort feine Übergänge ansieht.

Das Problem ließ sich nicht durch Kalibrierung in den Griff bekommen, der TFT leistete einfach nicht mehr.

Seitdem habe ich eine tiefempfundene Skepsis entwickelt, was DTP und TFTs betrifft. Mittlererweile gibt es zwar glücklicherweise schon sehr vernünftige Geräte mit guter Farbwiedergabe, doch bevorzuge ich nachwievor CRT-Monitore, die Aufgrund ihrer Maske und den damit verbundenen Beugungserscheinungen ein etwas geschmeidigeres Bild ergeben, als die pixelscharfen TFTs.

Wenn's dann aber mal ein TFT werden sollte, dann wohl nur ein EIZO CG211, wohl einer der wenigen Flachen, welche die Farbe wirklich passgenau und kalibrierbar in Softproof Qualität darstellen können. Leider aber derzeit noch ein bisschen teuer.

edit:
wenn das Rauschen bei Vergrößerung in einer Bildverarbeitung (auf einem TFT) scheinbar besser zu werden scheint und nicht mehr so stark auffällt, liegt es dann wohl tatsächlich am Bildschirm (je größer die Pixel werden, desto geringer fällt der Fehler auf durch Interpolation der Farben). Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad.

moin moin,

vielen dank für deine erläuterten erfahrungen. ich würde meine röhre eigentlich gern behalten, hab ihn jetzt 4 jahre, nur ist er leider mittlerweile sehr unscharf geworden. bei den fotos recht angenehm aber bei der textverarbeitung oder lesen im netz wirklich eine zumutung, vor allem wenn man sich jetzt schon an die schärfe eines tft gewöhnt hat. ich weiss nun wirklich nicht mehr was ich machen soll. ein 2000 €uronen teurer eizo wird es ganz sichernicht werden ;)

gruß
mseer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten