Also die Angelegenheit mit den "rauschenden" TFTs kenne ich selbst bereits.
Damals mit einem ziemlich billigen ViewSonic ist mir aufgefallen, dass einige dunklere Farbtöne (braun bis grünbraun) nicht dargestellt werden und stattdessen bei Farbverläufen starke Flächenbildung auftrat.
Das kann man sich ungefähr so vorstellen, als wenn man ein Foto auf 65535 Farben reduziert und sich dann dort feine Übergänge ansieht.
Das Problem ließ sich nicht durch Kalibrierung in den Griff bekommen, der TFT leistete einfach nicht mehr.
Seitdem habe ich eine tiefempfundene Skepsis entwickelt, was DTP und TFTs betrifft. Mittlererweile gibt es zwar glücklicherweise schon sehr vernünftige Geräte mit guter Farbwiedergabe, doch bevorzuge ich nachwievor CRT-Monitore, die Aufgrund ihrer Maske und den damit verbundenen Beugungserscheinungen ein etwas geschmeidigeres Bild ergeben, als die pixelscharfen TFTs.
Wenn's dann aber mal ein TFT werden sollte, dann wohl nur ein EIZO CG211, wohl einer der wenigen Flachen, welche die Farbe wirklich passgenau und kalibrierbar in Softproof Qualität darstellen können. Leider aber derzeit noch ein bisschen teuer.
edit:
wenn das Rauschen bei Vergrößerung in einer Bildverarbeitung (auf einem TFT) scheinbar besser zu werden scheint und nicht mehr so stark auffällt, liegt es dann wohl tatsächlich am Bildschirm (je größer die Pixel werden, desto geringer fällt der Fehler auf durch Interpolation der Farben). Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad.