• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen (max. ISO) 5Ds R vs. 6D

wenn ich ohne Stativ arbeite und für zb 1/60 iso25600 benötige, dann kann das die 5ds einfach nicht ...

Per RAW aufhellen und bei gleicher Ausgabegröße vergleichen. Unter Umständen ist der Unterschied kleiner als man denkt. So viel besser ist die 6D bei iSO12.800 auf gleiche Ausgabegröße gebracht ja nun nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade die raw der eos wollen das aufhellen der dunklen stellen garnicht im Sinne des rauschens ...
Jein. Zum einen ist der Dynamikumfang der 5Ds höher als bei einer 5DIII oder 6D und zum anderen sind die Sony Sensoren im High ISO Bereich auch nicht besser als die von Canon. Das sind sie nur im Low ISO Bereich.

Aber ich will hier nicht eine eine erneute Dynamik Diskussion lostreten. Daher bleiben wir bitte beim Thema. Und dabei geht es um das Rauschverhalten zwischen 6D und 5Ds(R)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade die raw der eos wollen das aufhellen der dunklen stellen garnicht im Sinne des rauschens ...

Ein nachträglich um 1LW aufgehelltes Bild mit 12800ISO unterscheidet sich um praktisch gar nichts von einem nicht aufgehellten Bild mit 25600ISO. Dass bei der 5Ds die ISO-Reihe bei 12800 endet, ist also praktisch bedeutungslos, außer einem kleinen bisschen Arbeit fürs Aufhellen. Der Grund ist tatsächlich "Marketing", aber anders: Das wird die Grenze sein, die Canon ihren 5Ds-Kunden in "100%-Ansichten" noch zumuten will. Bei kleineren Ausgabegrößen geht aber natürlich mehr.
 
Lustig ist dass hier jeder diskutiert aber sich nicht mal Echtwelteinsatz-Beispiele anschaut.
Siehe zB mein Link gestern. Dort wird alles in Bildern im Vergleich zu anderen Canons verglichen. Sowohl HighIso, als auch Downsampling und DR in den Schatten.
Ich hab das Gefühl dass hier alles nur theoretisch als Mittel zum Zweck diskutiert werden will ohne mal zu greifbaren Sachen zu kommen... Hauptsache man kann sich gegenseitig Sachen um die Ohren "schreiben".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du mal weiterlesen.
Seine Arbeiten (abseits des Tests) sprechen für sich und seine Erfahrung, das besser beurteilen und einschätzen zu können als ein großer Teil dieses Forums (von dem sicher nur ein kleiner Teil sie bisher selbst in der Hand hatte).
 
Ich hab das Gefühl dass hier alles nur theoretisch als Mittel zum Zweck diskutiert werden will ohne mal zu greifbaren Sachen zu kommen... Hauptsache man kann sich gegenseitig Sachen um die Ohren "schreiben".
+1 :top::top:

das ist auch ganz oft in anderen Themen meine Wahrnehmung dazu

es melden sich oft User zu Wort, bzw. Schrift, die das Zeug worum es geht nur vom Hörensagen kennen, oder "eben mal in der Hand hatten - weil Gelegenheit dazu war" ohne es aber wirklich zu kennen :ugly:

Gruß Lothar
 
für zb 1/60 iso25600 benötige, dann kann das die 5ds einfach nicht ...

Ja, die ISO kannst du bei der 5DsR nicht einstellen.
Aber meinst du ernsthaft, dass bei den ISO-werten auf einer 5DIII, 6D noch viel an BQ rumkommt?!?
für mich reicht die BQ eines Fotos bei ISO12800 noch aus um es entsprechend drucken zu können.
eine 100%-Ansicht sieht da meiner Meinung nach auch bei 5DIII und 6D schon ******e aus.

Genauso, wie die 100%-Ansicht des verlinkten "Test's" von Thorsten, wo es um DR geht. Hingegen sind das fertige Bild einfach nur genial aus. und ich bin mir sicher, da ich meine 5DsR kenne, dass es auch im Print, bei Fineart auf 60x40cm, auf Leinwand 90x60cm noch genial aussieht.
 
klar ist die bq dann nur noch Sub optimal ... aber ich habe schon Erinnerungs Fotos mit diesem Iso wert gemacht, die am 46" Fernseher nach lr doch noch sehr gut aussehen ... aber um dieses Bild machen zu können brauche ich eben diesem Iso wert.

Studio qualität ist das ganz klar keine mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Na um so besser! Ich wollte damit auch nur darlegen, dass, wenn man das Rauschen der 7DII okay findet, man nicht das der 5Ds unterirdisch finden kann/sollte :D

Mein Gott :(

was habt ihr denn den ganzen Tag zu tun?

der Sensor der 5Ds beruht auf dem der 7Dii, ist also einer Weiterentwicklung. that's all. Es gibt zwar ein neues Format, aber im Prinzip ist das ganze das gleiche.

Meine Tests bestätigen das auch.

was aber nach wie vor das Thema ist, was ist das Vergleichsformat? Und ja, es kann nur eines geben, das Format in dem das Bild ständig layoutet wird... Also offene Frage an euch. We welches Format verwendet ihr ständig für eure prints? Nur das sagt aus, was ihr braucht oder was sinnvoll ist
 
nach diesem Satz...
[...]
...hatte ich nicht mehr viel Lust, weiterzulesen. Aber davon mal abgesehen: Welche Erkenntnisse sollte man auf der Seite gewinnen, die hier nicht erwähnt wurden?
Warum? Es kam mir nie so vor, daß Scherben ähnlicher Preisklassen für Sony oder Nikon mehr leisten. Das kann man quasi ignorieren.

Was ich allerdings selbst nicht verstehe ist, daß hier in den Beiträgen nicht nur in den Signaturen soviel "Sony" und auch ordentlich viel "Nikon" zu lesen ist. Das ist ein Aspekt wo einem bei dem Thread-Titel eher schnell die Lust vergeht hier weiter zu lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lobe, trotz Nikon in der Signatur, das Teil. Ich hatte sie erst gestern wieder mit diversen Objektiven über 1h lang "in freier Wildbahn" testen können. :top:
 
Ich hab mir das jetzt reingezogen und bin bei dem Kollegen der das schon am Anfang des Threads andeutete.

Ich verstehe den Vergleich auch nicht. Ich kauf mir ein 5Ds R, wenn ich eigentlich der Meinung bin, für das was ich mache bräuchte ich so langsam Mittelformat. Versuche das aber noch zu vermeiden, weil ich die Anschaffungskosten (ist ja nicht nur das Gehäuse) wie auch die Betriebskosten scheue.
In dem Sinne, kostet alleine PhaseOne P40 Plus immernoch um die 15.000€? XF IQ3 hat jedenfalls jedenfalls ~49.000€ UVP...
 
Ich hab mir das jetzt reingezogen und bin bei dem Kollegen der das schon am Anfang des Threads andeutete.

Ich verstehe den Vergleich auch nicht. Ich kauf mir ein 5Ds R, wenn ich eigentlich der Meinung bin, für das was ich mache bräuchte ich so langsam Mittelformat. Versuche das aber noch zu vermeiden, weil ich die Anschaffungskosten (ist ja nicht nur das Gehäuse) wie auch die Betriebskosten scheue.
In dem Sinne, kostet alleine PhaseOne P40 Plus immernoch um die 15.000€? XF IQ3 hat jedenfalls jedenfalls ~49.000€ UVP...

ich denke du bist hier vollkommen falsch.
die fragestellung lautet 5dsr vs. 6d bei max iso und nicht mittelformat für arme.
 
Das war doch meine Meinung. Man kann ja auch fragen, ob Radieschen oder Pepperoni süßer sind...

Tschüß euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten