• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen (max. ISO) 5Ds R vs. 6D

Hier reden wieder Leute mit, die offensichtlich nicht beruflich fotografieren.

Absolut richtig, da Hobbyfotografen nicht ausgeschlossen sind ist das auch völlig in Ordnung. Ich bin darüberhinaus der Meinung, dass "nur" weil man Berufsfotograf ist, nicht das Wissen gepachtet hat. :D

90 x 60 Poster sind auch nicht groß. Da "reichen" 20 MP aus.

Das ist Ansichtssache. Ich kenne Berufsfotografen die Drucken nicht jedes Foto auf Tapete. Also dieses blinde Hypen von Megapixeln ist nicht meins.

Und wer hat behauptet, dass der TO Berufsfotograf ist und Tapeten verkaufen möchte? :D
 
Und wer Großproduktionen anfertigen muss, der freut sich über jedes "Mehr", das eine Mittelformatkamera erübrigt. (Hier ist man schon bei 200 MP angelangt ... aber komisch, kein Käufer regt sich darüber auf und niemand aus dem Berufslager jammert "wer braucht das schon".)

Hier fragt jemand nach dem Vergleich zwischen Canon 6D und 5Ds. Dem wird es auf dieses "Mehr" wohl nicht ankommen, sonst hätte er die Frage nicht gestellt, dann stünde die 6D gar nicht zur Diskussion.
 
Um der Frage nach der Ausgabegröße ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: 60x90 wird da schon das Maximum sein.
Um eventuell den Sinn meiner Frage zu verdeutlichen: Bei ca. 10% meiner Aufnahmen wäre es toll einen Ausschnitt aus den 50MPix zu machen (entprechend ca. Crop 1,3-1,6) . Das diese Vorgehensweise nicht die Beste ist und auch nicht immer sinnvoll ist auch klar.
 
In der 100% Ansicht sieht man Mikroverwackler

Wie betrachtet/beurteilt ihr eure Fotos?
nur in 100%Ansichten? Ich persönlich als Hobbyknippser erfreue mich am fertigen Bild.
und wenn die frage kommt, wozu man dann 50MP braucht, --> "Brauche" ich als Hobbyknippser überhaupt ne DSLR, L-Linsen, ... usw... :top:

Im Beruf... wie wird da das Foto beurteilt?
Von den Agenturen usw. meist in 100%-Ansicht (laut Aussage einiger, die damit zutun haben)...
--> Wird ein Foto in der Auflösung der 5DsR verlangt, dann ist man mit der 6D und hochskalieren nicht besser dran (was sieht wohl besser aus, ein gestochen scharfes Foto in den bereichen, wo es scharf sein soll + etwas Körnung in den unschärfe-bereichen oder ein generell "matschiges" Foto durch Interpolation)...
--> wird es nicht in der Auflösung gebraucht, ist man mit der 5DsR und runterskallieren gegenüber der 6D (mal abgesehen von Preis und 1% mehr in der Bildbearbeitung) besser dran.

Um der Frage nach der Ausgabegröße ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: 60x90 wird da schon das Maximum sein.
Um eventuell den Sinn meiner Frage zu verdeutlichen: Bei ca. 10% meiner Aufnahmen wäre es toll einen Ausschnitt aus den 50MPix zu machen (entprechend ca. Crop 1,3-1,6) . Das diese Vorgehensweise nicht die Beste ist und auch nicht immer sinnvoll ist auch klar.
die 5DsR hat einen etwas höheren DR als die 5DIII
bedingt durch das runterrechnen würde sie in den Tiefen auch weniger rauschen usw...
Ich für meinen Teil croppe gern. weil mir die 400mm meines 100-400II nicht immer reichen...
das hier war mal ein Rettungsversuch eines Fehlbelichteten Fotos in der 100%-Ansicht:
11012414_693183430787464_3866652462827079723_n.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Um der Frage nach der Ausgabegröße ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: 60x90 wird da schon das Maximum sein.
Um eventuell den Sinn meiner Frage zu verdeutlichen: Bei ca. 10% meiner Aufnahmen wäre es toll einen Ausschnitt aus den 50MPix zu machen (entprechend ca. Crop 1,3-1,6) . Das diese Vorgehensweise nicht die Beste ist und auch nicht immer sinnvoll ist auch klar.

Als Überlegung:

Oft wird vorgeschlagen, dass man bei 50 MP schön croppen kann und wenig Qualitätsverlust hat. OK,... kann man machen.

Bei dem Preis für ne 5DSR (Body) würd ich mir lieber ne 6D und ein 70-200 2,8 IS II holen,... ist günstiger und das "croppen" übernommt das Objektiv ;)

Ausschlaggebend ist wohl letztenendes die Ausgabegröße. Bei 90 x 60 (in etwa normale Postergröße) macht man mit der 6D alles richtig.
 
Wie betrachtet/beurteilt ihr eure Fotos?
nur in 100%Ansichten? Ich persönlich als Hobbyknippser erfreue mich am fertigen Bild.

War nur als Anhaltspunkt gemeint. Bin da deiner Meinung :top:

die 5DsR hat einen etwas höheren DR als die 5DIII
bedingt durch das runterrechnen würde sie in den Tiefen auch weniger rauschen usw...

Wenn der Dynamikumfang noch ins Spiel kommt, würd ich heute zu ner Sony tendieren. Gibt halt keine Kamera die alles vereint.
 
ich sehe das ganz anders.
wer nach rauschen fragt, wird in der regel mit längeren verschlußzeiten fotografieren -low light-.
da sehe ich eine 6d oder 5dmkiii klar im vorteil.


Wie schon bereits mehrfach von anderen erwähnt wurde ist das Unsinn.

Wenn man ein Foto einer 6D, 5DIII und 5Ds auf die gleiche Auflösung runterrechnet, dann haben alle drei Kameras (nahezu) das gleiche Rauschen. (wobei die 6D eher einen Hauch schlechter ist; der angebliche Rauschvorteil der 6D liegt nur an der niedrigeren nativen Auflösung, was aber kein echter "Vorteil" ist)

Andersrum sehen hochskalierte Fotos einer 6D oder 5D III im Vergleich zur 5Ds sichtbar schlechter aus.
Die 5Ds/R kann alles, was die 6D oder 5DIII auch kann, auch in Sachen Lowlight. (von den fps mal abgesehen) Umgekehrt gilt das nicht!
 
Wie schon bereits mehrfach von anderen erwähnt wurde ist das Unsinn.

Wenn man ein Foto einer 6D, 5DIII und 5Ds auf die gleiche Auflösung runterrechnet, dann haben alle drei Kameras (nahezu) das gleiche Rauschen. (wobei die 6D eher einen Hauch schlechter ist; der angebliche Rauschvorteil der 6D liegt nur an der niedrigeren nativen Auflösung, was aber kein echter "Vorteil" ist)

Andersrum sehen hochskalierte Fotos einer 6D oder 5D III im Vergleich zur 5Ds sichtbar schlechter aus.
Die 5Ds/R kann alles, was die 6D oder 5DIII auch kann, auch in Sachen Lowlight. (von den fps mal abgesehen) Umgekehrt gilt das nicht!

ah, unsinn :evil: zitat canon: für Außenaufnahmen oder in kontrollierten Studioumgebungen

und einfach lesen was ich geschrieben habe (wer nach rauschen fragt, wird in der regel mit längeren verschlußzeiten fotografieren -low light-.)
vieleicht darf man auch fragen, wieviele bilder du schon unter low light mit der 5dsr gemacht hast (frei hand ohne stativ natürlich)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logik ist hier komisch. Wenn man eine 5DsR auf die 6D runterrechnet, dann ist das Rauschen in etwa gleich. Das muss man nicht glauben, sondern das kann man sehen. Der Link ist ja da. Ergo: Bei 20 Megapixel ist das Rauschverhalten gleich gut, aber man kann, wenn es heller ist, höhere Auflösungen erzielen. Die 5DsR kann also besser sein als die 6D, ist aber in keinem Fall schlechter (in Beziehung auf Bildqualität jetzt gesehen)

Ein Video von Traumflieger (http://www.traumflieger.de/reports/....html?XTCsid=941b692802a97829e188035d95c298ad) zeigt schön, dass das Rauschen 1:1 identisch ist wie das der 7D Mark II. Ein 1,6-Crop-Ausschnitt aus dem Bild der 5DS ist auch etwa gleich groß. Der Unterschied zwischen einer 7D Mark 2 und einer 6D beträgt im Rauschen nach eigener Erfahrung etwa 1 1/3 Blenden... Nimmt man das mal zusammen, dann entspricht ein 1:1-Rauschen bei ISO 6400 and einer 5DsR ungefähr ISO 2540 bei 1 2/3 Blenden Unterschied wäre es ISO 2000.
 
Klar, für die Fälle wo man das Auflösungsvermögen braucht ist die 6D keine Alternative [...]
Für mich ist das nur Bildgröße. Oder Auflösung bei einem Monitor.

Auflösung als einer Knipse hat für mich eher was mit Linienauflösung zu tun. Wir hatten das ja schon, daß man mit 15MP auch mal leicht weniger auflöste als andere mit 12MP...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung als einer Knipse hat für mich eher was mit Linienauflösung zu tun. Wir hatten das ja schon, daß man mit 15MP auch mal leicht weniger auflöste als andere mit 12MP...

Die Auflösung ist so schlecht wie die einer 7D Mark II bei gleichem Objektiv (in dem Bereich, wenn das Objektiv nach außen massiv schlechter wird, dann da natürlich auch schlechter). Ich empfehle nochmal oben genanntes Video.
 
Wie schon bereits mehrfach von anderen erwähnt wurde ist das Unsinn.

Wenn man ein Foto einer 6D, 5DIII und 5Ds auf die gleiche Auflösung runterrechnet, dann haben alle drei Kameras (nahezu) das gleiche Rauschen. (wobei die 6D eher einen Hauch schlechter ist; der angebliche Rauschvorteil der 6D liegt nur an der niedrigeren nativen Auflösung, was aber kein echter "Vorteil" ist)

Andersrum sehen hochskalierte Fotos einer 6D oder 5D III im Vergleich zur 5Ds sichtbar schlechter aus.
Die 5Ds/R kann alles, was die 6D oder 5DIII auch kann, auch in Sachen Lowlight. (von den fps mal abgesehen) Umgekehrt gilt das nicht!


naja, alles kann die 5ds nicht was die 6d kann bei Low light ... die Iso endet viel schneller und das rauschen ist nur ein Punkt ... wenn ich ohne Stativ arbeite und für zb 1/60 iso25600 benötige, dann kann das die 5ds einfach nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten