• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen (max. ISO) 5Ds R vs. 6D

dcdeus

Themenersteller
Morgen,
Mich würden Erfahrungen aus der Praxis bezüglich dem Rauschverhalten bei ISO 3200 oder max. 6400 der beiden Modelle interessieren. Aktuell habe ich eine 6D und verwende diese bis ISO 3200 und bin damit sehr zufrieden. (6400 in Ausnahmefällen). Wie sieht das bei einer 5DsR aus? Gleich gut oder eher Verschlechterung?
 
Bei DpReview kann man das schön vergleichen:

http://www.dpreview.com/reviews/ima...x=0.043094447081158116&y=0.015950178645248878

Einfach die beiden Kameras und gewünschte ISO auswählen, dann im großen Bild auf verschiedene Stellen klicken um diese zu vergleichen. Bei Kameras mit unterschiedlicher Auflösung oben Comp auswählen wenn die höhere Auflösung runtergerechnet werden soll, oder Full wenn man die native Auflösung sehen will.

Schöne Grüße, Robert
 
Morgen,
Mich würden Erfahrungen aus der Praxis bezüglich dem Rauschverhalten bei ISO 3200 oder max. 6400 der beiden Modelle interessieren. Aktuell habe ich eine 6D und verwende diese bis ISO 3200 und bin damit sehr zufrieden. (6400 in Ausnahmefällen). Wie sieht das bei einer 5DsR aus? Gleich gut oder eher Verschlechterung?

Ohne jemals die 5Dsr in der Hand gehabt zu haben:

Sensorgröße gleichgroß = Pixeldichte (bei 5Dsr) wesentlich höher (als bei 6D) = kleinere Pixel (bei 5Dsr) = höhere Rauschanfälligkeit (bei 5Dsr) :top:
 
wie ich das bis jetzt gelesen und verstanden habe, wenn du die Auflösung der 5ds auf die der 6d runter rechnest wird das rauschen und die Detailvielfalt nicht schlechter sein.

bei 100% in der vollauflösung der 5ds sichtlich nicht. wobei halt die frage ist, wie sinnvoll das dann ist ?
 
@the-ninth: Danke für den Link.

Danke mal für die ersten hilfreichen Antworten. Einfach ausgedrückt:
Bei gleicher Ausgabegröße wird wohl nicht so viel Unterschied zu sehen sein. Bei einem Ausschnitt würde dann wohl mehr Rauschen sichtbar sein.
 
Liebe Leute,

wenn schon die Frage gestellt wird, wie sinnvoll es sei die Auflösung der 5DsR nicht runterzurechnen auf 6D-Auflösung, dann frage ich euch, wie sinnvoll es ist eine 5DsR zu kaufen und die Ausgabe immer auf 6D-Ausgabe, 20MP, runterzusetzen? Sorry, diese Logik ist Schwachsinn! Wenn ich das Rauschen berücksichtigen will oder muss, weil ich eine 50MP-Kamera auch als 50MP-Kamera nutzen will (!), dann vergleiche ich beide Ausgabeformate in ihrer vollen Auflösung! Alles andere wäre sich selbst zu ver*r*c*en! Was gäbe es dann zu überlegen, dann spart man beim Kauf der 6D deutlich Geld! Dumm nur, dass man dann keine 50MP hat!

Die 6D hat auch eine viel höhere max. ISO, meine Ansprüche befriedigt sie bis ISO 3200/4000. Die 5DsR mit max. ISO 6400 dürfte maximal bei ISO 1600 liegen, alles darüber würde mich sehr wundern.
 
wie sinnvoll es ist eine 5DsR zu kaufen und die Ausgabe immer auf 6D-Ausgabe, 20MP, runterzusetzen?...

Mich stört das Wort "immer". Denn Deine Aussage bedeutet umgekehrt, dass Du die 5DsR immer größer ausdrücken oder anschauen musst, weil Du ja so viele Pixel hast. ;)

In vielen Anwendungsfällen (z.B. Ganzes Bild auf dem Monitor, Ausdruck auf DIN-A4) wird man weder einen Rauschunterschied finden, noch einen Detailunterschied. Aber es wird Anwendungsfälle geben, wo eben das mehr an Pixeln einen Vorteil darstellt und den hat man (5DsR) oder man hat ihn nicht (6D)
Die Frage, die man sich selber stellen kann, ist, wie oft man diesen Vorteil nutzen will / muss.
 
Aber es wird Anwendungsfälle geben, wo eben das mehr an Pixeln einen Vorteil darstellt und den hat man (5DsR) oder man hat ihn nicht (6D)

Eben, und da ist das Rauschen wie es ist! Was interessiert mich dann wie es aussieht wenn ich auf 20MP runterskaliere? Ich will es doch als 50MP-Bild nutzen! Was anders herum mit der 6D eben auch nicht (ohne deutlichen Qualitätsverlust) geht! Ich will nur sagen, 50MP und ISO 6400 dürfte bescheiden aussehen ;)
 
Wenn ich das Rauschen berücksichtigen will oder muss, weil ich eine 50MP-Kamera auch als 50MP-Kamera nutzen will (!), dann vergleiche ich beide Ausgabeformate in ihrer vollen Auflösung! Alles andere wäre sich selbst zu ver*r*c*en! Was gäbe es dann zu überlegen, dann spart man beim Kauf der 6D deutlich Geld! Dumm nur, dass man dann keine 50MP hat!

Ein Vergleich macht nur bei gleicher Ausgabegröße oder gleich gerechneter Auflösung Sinn, denn wenn beim Vergleichen zuviele Parameter unterschiedlich sind, dann lassen sich kaum mehr Schlüsse aus dem Vergleich ziehen, oder man zieht die Falschen. So wie kleinere Pixel = mehr Rauschen ein falscher Schluss ist. Auflösungsvermögen und Rauschen sind nunmal zwei unterschiedliche Paar Schuhe die man besser getrennt betrachtet. Klar, für die Fälle wo man das Auflösungsvermögen braucht ist die 6D keine Alternative, aber für die Fälle brauche ich das Rauschen dann gar nicht erst vergleichen. Trotzdem werden die meisten 5DSR-Nutzer das Auflösungsvermögen nicht ständig brauchen, und da ist das Rauschen im Vergleich bei gleicher Auflösung dann schon interessant.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich habe die 5DsR...
Ich habe bei der Canon HD-Fotobook-Aktion mitgemacht und darin einige Seiten (A4) ganzseitig mit einem Foto (teils sogar von Hochkant auf Querformat gecroppt) bedrucken lassen.

Ich erkenne am gedruckten Bild keinen Unterschied zwischen einem ISO800-Foto und einem ISO6400 Foto.

Auch die Leute, die eine 5DsR immer nur auf die 50MP reduzieren haben sie wohl mit Sicherheit weder selbst im Einsatz, geschweige denn mal getestet oder gar in den Händen gehalten.

Und auch in den bereits vorhandenen Vergleichen zeigt sich, dass eine 7DII beispielsweise mehr rauscht, weicher abbildet als eine 5DsR. Und das obwohl deren Pixeldichte vergleichbar ist.
 
wenn schon die Frage gestellt wird, wie sinnvoll es sei die Auflösung der 5DsR nicht runterzurechnen auf 6D-Auflösung, dann frage ich euch, wie sinnvoll es ist eine 5DsR zu kaufen und die Ausgabe immer auf 6D-Ausgabe, 20MP, runterzusetzen?

Die Unterstreichung...

In 100%-Ansicht? Ja, bestimmt. Aber sinnvollerweise vergleicht man doch gleiche Ausgabegrößen. Und dann?

...hatte schon einen tieferen Sinn. Es geht um den Vergleich. Dass man das Bild einer 50MP-Kamera möglicherweise größer betrachtet als aus einer 20MP-Kamera, ist eine andere Frage. Nun rauscht aber jedes Bild stärker, wenn man es größer betrachtet. Wie hälst Du dann den Einfluss der schieren Betrachtungsgröße und den des Sensors auseinander, wen Du 100%-Ansichten vergleichst?
 
einfach wegen dieser Mikroverwackler (anderes Thema).
Ahja...
man nehme eine 6D mit 100mm Objektiv und eine 5DsR mit 100mm Objektiv...
man mache mit beiden vom selben Motiv mit f/2.8 und 1/100s ein Foto und drucke beide auf 60*40cm.
Keines von beiden ist mehr oder weniger verwackelt...

Und wenn jetzt wieder die schlauen Sprüche kommen "da brauch ich aber auch keine 50MP"...
Gut, dann machts umgekehrt und druckt mal die Fotos der 6D auf der Größe, was mit der 5DsR möglich wäre...
was kommt raus? --> Matsch

die Vorkehrungen, die von Canon getroffen wurden, sind dazu da, wenn man das maximal mögliche aus der Kamera kitzeln möchte/muss.

man kann mit ihr ganz normal fotografieren und die Fotos werden nicht schlechter als mit 5DIII, 6D, ...
 
ich sehe das ganz anders.
wer nach rauschen fragt, wird in der regel mit längeren verschlußzeiten fotografieren -low light-.
da sehe ich eine 6d oder 5dmkiii klar im vorteil.
 
Ahja...
man nehme eine 6D mit 100mm Objektiv und eine 5DsR mit 100mm Objektiv...
man mache mit beiden vom selben Motiv mit f/2.8 und 1/100s ein Foto und drucke beide auf 60*40cm.
Keines von beiden ist mehr oder weniger verwackelt...

Und wenn jetzt wieder die schlauen Sprüche kommen "da brauch ich aber auch keine 50MP"...
Gut, dann machts umgekehrt und druckt mal die Fotos der 6D auf der Größe, was mit der 5DsR möglich wäre...
was kommt raus? --> Matsch

die Vorkehrungen, die von Canon getroffen wurden, sind dazu da, wenn man das maximal mögliche aus der Kamera kitzeln möchte/muss.

man kann mit ihr ganz normal fotografieren und die Fotos werden nicht schlechter als mit 5DIII, 6D, ...

In der 100% Ansicht sieht man Mikroverwackler. In einer A4 Ausgabegröße kann ich auch locker mit 20 MP gestochen scharfe Fotos ausdrucken, dazu brauch ich keine 5Dsr. Dieser MP-Wahnsinn soll ruhig seinen Lauf nehmen,... ich komm mit 20 MP sehr gut zurecht, Poster in 90 x 60 cm sehen verdammt gut aus... Und wer druckt ständig Poster von seinen Fotos? :confused:
 
Den Vorteil der kleineren Dateigrößen. Das wars dann aber auch schon.

dann geh mal in ein museum mit wenig licht (z.b. bmw-museum) und mach mit beiden kameras die selbem bilder.
mit der 5dsr hast dann die besseren einzelergebnisse aber auch viel mehr ausschuß wie mit der 6d oder 5dmkiii.
das ist meine persönliche erfahrung und unabhängig von der dateigröße.
es ist nicht immer alles praxis was theoretisch auf dem papier steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 100% Ansicht sieht man Mikroverwackler. In einer A4 Ausgabegröße kann ich auch locker mit 20 MP gestochen scharfe Fotos ausdrucken, dazu brauch ich keine 5Dsr. Dieser MP-Wahnsinn soll ruhig seinen Lauf nehmen,... ich komm mit 20 MP sehr gut zurecht, Poster in 90 x 60 cm sehen verdammt gut aus... Und wer druckt ständig Poster von seinen Fotos? :confused:

Hier reden wieder Leute mit, die offensichtlich nicht beruflich fotografieren.
90 x 60 Poster sind auch nicht groß. Da "reichen" 20 MP aus.
Diese 50 MP Kameras wurden aber nicht für Amateure gemacht, oder für Leute, die nur Internetbildchen benötigen.
Der Kunde weiß, was heute möglich ist und "verlangt" es.
Viele Einsatzgebiete (Tageszeitungen usw) verlangen kein großes Format. Wohl aber Broschüren und hochwertige Offset Drucke.
Und wer Großproduktionen anfertigen muss, der freut sich über jedes "Mehr", das eine Mittelformatkamera erübrigt. (Hier ist man schon bei 200 MP angelangt ... aber komisch, kein Käufer regt sich darüber auf und niemand aus dem Berufslager jammert "wer braucht das schon".)
Ich glaube NIEMAND im Amateurlager "braucht" hochwertiges Equipment. Er will es haben - und auch DAS ist ok.
Nur, weil sich einige nicht vorstellen können, WAS benötigt wird, muss man voranschreitende Technik nicht LAUFEND anzweifeln.
Nebenbei: Früher kam man mit ca 30 PS beim Auto aus. Heute hat so mancher "Kleinwagen" mehr Dampf unter der Haube, als 1972 mein alter Porsche. "Braucht" man auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten