• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen K7-EOS 20D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich genauso. Eine geringfügig andere Einstellung, ein anderes Objektiv oder nur ein geringfügig anderer Blickwinkel machen manchmal aus einem Foto "das" Foto - aber gewiss nicht dessen Rauschanteil.:lol:

Es sei denn - und Hut ab vor diesen Leuten - das Rauschen wird bewußt als Stilmittel eingesetzt.
@ solche bilder herzustellen braucht man kein künstler zu sein. soetwas kannst du und ich genauso herstellen. hab mir die bilder nochmal genau angesehen, es ist tatsächlich regen vorhanden. die langgezogenen tropfen in den dunkelen bereichen, sind typisch dafür. verrauscht sind sie aber trotzdem, meiner meinung mit über 3000 iso. für meine vorher nicht ganz richtigen angaben, sage ich pardon. :(willi
 
Nun, die Exif beider Bilder zeigt eindeutig ISO 400 - hegst du daran Zweifel?
jetzt mal ehrlich wer hat die bilder gemacht, woher kommen sie?aus China? :confused:willi
 
andere Baustelle :D. Nur noch zur Info, EOS20D ist 5 jahre älter und hat 6MP weniger !!! An diese Stelle sage ich: tolle Enticklung bei Sensorentechnologie :grumble:


Das "Problem" könnte aber auch am FA 80-200 f2.8 liegen :confused:
 
Erwartet echt jemand mit heutigen Pixelzahlen,eine höhere Auflösung mit Rauschen ner Eos20 und K100?
Gibts nicht bei diesen Sensoren.
 
Erwartet echt jemand mit heutigen Pixelzahlen,eine höhere Auflösung mit Rauschen ner Eos20 und K100?
Gibts nicht bei diesen Sensoren.
Ich, du, wir - sind eventuell nicht Marktkonform. Ich z.B. würde mit einer 8 MP Kamera locker klarkommen und habe nie nach 14 MP gerufen und möchte eigentlich mit den Rausch-Problemen von 14 MP an Crop gar nichts zu tun haben. Ich fühle mich eher wie in Sippenhaft genommen...:lol:
 
Ich, du, wir - sind eventuell nicht Marktkonform. Ich z.B. würde mit einer 8 MP Kamera locker klarkommen und habe nie nach 14 MP gerufen und möchte eigentlich mit den Rausch-Problemen von 14 MP an Crop gar nichts zu tun haben. Ich fühle mich eher wie in Sippenhaft genommen...:lol:
@k10/20d inhaber aber nicht immer. na gut wenn du die höheren ansprüche nicht stellst. :grumble:willi
 
Na ja,gegen nen 11 oder 12Megapixel Sensor,in K20/K7 Bauart,hätte ich absolut nix gehabt.
Jedoch bringt mir der aktuelle mit meinen Linsen bei Lowiso schon einiges mehr an Auflösung.
Geil wäre echt wenn der Sensor beides könnte,wie die kleine Fuji fxr200.
Wäre,hätte,könnte eben...
Egal,den anderen gehts auch nich besser:rolleyes:
 
Bis vor kurzem hatte ich noch gehofft, der Nachfolger der K200D bekäme einen 10 MP CMOS, aber nachdem die Konkurrenz auch in dieser Klasse schon die höchstauflösenden Sensoren einbaut, kann man das wohl vergessen. (Ich denke dabei nicht nur ans Rauschen, sondern auch an die Datenmengen.)

Allerdings kann man 14,6 MP stark entrauschen ohne - z.B. im Vergleich zu 10 MP - viele Details zu verlieren.

Ich muss aber auch sagen, dass ich z.B. das Rauschen (und den Detailerhalt) der EOS 500D (15 MP) bei ISO 1600 wunderbar finde. :angel:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/T1I/FULLRES/T1IhSLI01600.HTM
 
Auch hier nochmal zur Erinnerung. Ich habe in diesem Thread zwei Beitrage wegen offtopic verwarnt und entfernt. Bitte haltet Euch an unsere Regeln und freundlichen Bitten, wenn Ihr nicht wollt, dass dieser "andere Wind" hier dauerhaft weht. Danke.
 
Werd nächste Woche mal probieren welche RR Software am sinnvollsten einsetzbar ist.
Kenn blos kaum welche:rolleyes:
 
Lizman reg dich ned auf.:)


RR wird wohl Rausch-Reduktion sein. Auf englisch übrigens NR oder Nois-Reduction.
Programme wie NoiseNinja und DFINE fallen mir da ein.
 
AAAAAAAAAAAH! :D
Ok..
Das wär ne Möglichkeit das er die Software meint.
Aber dafür ein extra Programm?
Nunjut.
Kannst dich ja mal an den beiden Bildern im Eingangspost ranmachen. :D Damit Ontopic bleibt! ;) :p

Ich find ja immer noch, das die Bilder nix sind zum Vergleichen. Aber in der "galerie" sind schon bessere Bilder. Auch bei höherem ASA. :)

@Dadare: Aufregen nicht, nur weiß ich das dort mein Beitrag nicht verstanden wurde vom Mod. Daher find ichs unnötig. Aber was solls. Da kann ich auch mit nem Strauß Blumen reden! :D
 
Klar,will mal sehen was am angenehmste für Reportage und den schnellen Schuss ist.
Will sehen womit ich am besten fahre.
RAW und später entrauschen oder jpeg und intern entrauschen,oder vielleicht beides und welches Programm am angenehmsten entrauscht.
6400asa wird sicherlich ne nette Notlösung bleiben,wie bei allen aps-c Kameras,aber 1600 und 3200 will ich dann öfters mal einsetzen.
 
AAAAAAAAAAAH! :D
Ok..
Das wär ne Möglichkeit das er die Software meint.
Aber dafür ein extra Programm?
Nunjut.
Kannst dich ja mal an den beiden Bildern im Eingangspost ranmachen. :D Damit Ontopic bleibt! ;) :p

Yup. NoiseNinja, NeatImage und Dfine sind wohl die erfolgreichsten Programme speziell für Rauschreduktion. Der Vorteil im Vergleich zu, zB. Lighroom, ist, dass man deutlich mehr Einstellmöglichkeiten hat. Auch haben diese Programm einen besseren Algorithmus als die RAW-Entwickler.
Ich persönlich benutze DFine und bin damit recht zufrieden. Lässt sich extrem einfach, schnell und komfortabel bedienen.

Ich würde gerne die Original Bilder runterladen und durch alle drei Programme durchjagen aber für den Upload der Bilder in original Größe bräuchte ich, dank langsamen Internet, ewig.:(

e. Dfine gibts auch seit einer Zeit als Plug-in für Lightroom. Wobei beides zusammen dann schon wieder recht teuer wird.
 
Nächste Woche kannste reichlich Bilder haben zum experimentieren.
Mal sehen wie gut das klappt.
Und dann mal sehen was am sinnvollsten ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten