• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen K7-EOS 20D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer wieder schön zu sehen,wie hoch doch der Auflösungsvorteil gegenüber meiner K10 is:top:
ein zeichen,daß die k10d in die jahre gekommen, die technik geht einfach weiter, ob in 7-8 jahren noch einer von k7 oder nikon 300 spricht. ich glaub es nicht. :top:willi
 
Ich bin gerade auf diese beiden Testfotos gestoßen. Vergleich zwischen EOS 20D und K7 bei ISO 400. Wieso sieht das Bild bei der K7 trotz gleicher Parameter so viel rauschiger aus? ISO 400?? Da dürfte doch kaum was rauschen!

EOS 20 D
http://pentax.photoble.net/image/2009/06/xyyK7w9zuCSkOfr/090629014.jpg

K7
http://pentax.photoble.net/image/2009/06/uV42xRXaFMWNoli/090629034.jpg
ist doch wohl ein fake,oder? grauenhaft diese bilder. teufel nochmal
 
Naja... das ist kein Rauschen, sondern einfach nur fetter Regen.

Gruß
Rookie

:top:
 
Dass du Regen für Sensor-Rauschen hältst, ist ein deutliches Zeichen, dass du öfter mal ins Freie gehen solltest – ganz im Ernst.

BTW: Geiles Regenwetterfoto! :top: Ich will diese Kamera!
na ja,woher willst du wissen,das es regen ist-wenn sich andere auch schon den kopf zerbrechen. ob ich im regen photographieren gehe erzähle ich dir nicht,du kannst regen vom rauschen nicht unterscheiden. ich behaupte es ist ein fake. :evil:willi
 
Dass du Regen für Sensor-Rauschen hältst, ist ein deutliches Zeichen, dass du öfter mal ins Freie gehen solltest – ganz im Ernst.

BTW: Geiles Regenwetterfoto! :top: Ich will diese Kamera!
Jetzt macht euch mal nichts vor. :grumble: Auf den Fotos ist sowohl Rauschen als auch Regen zu erkennen. Das Rauschen ist auf dem K-7-Foto stärker. Was auch immer das zu bedeuten hat.
 
Jetzt macht euch mal nichts vor. :grumble: Auf den Fotos ist sowohl Rauschen als auch Regen zu erkennen. Das Rauschen ist auf dem K-7-Foto stärker. Was auch immer das zu bedeuten hat.

Diese Bilder sind so dermaßen nichtssagend. Da Regnet es wie sau, das lässt sich naturgemäß nicht sonderlich toll fotografieren und Dank des Regens ist natürlich auch der Rest des "Motivs" beeinträchtigt, aber was da jetzt irgendwie geartetes "Rauschen" ist oder doch nur einfach zuviel Wasser in der Luft zwischen Motiv und Sensor vermag hier wohl niemand sinnvoll bewerten. Die Bilder taugen einfach absolut garnicht um irgendwas über die Abbildungsqualität einer Kamera auszusagen...
 
Jetzt macht euch mal nichts vor. :grumble: Auf den Fotos ist sowohl Rauschen als auch Regen zu erkennen. Das Rauschen ist auf dem K-7-Foto stärker. Was auch immer das zu bedeuten hat.

Immerhin kannst du vertikale Tropfenabbildungen von Rauschen unterscheiden. Dann sollte dir auch auffallen, dass die Detailauflösung des K7-Fotos deutlich höher ist. Im Radbereich des hinteren Wagens, also vor dem dunklen Hintergrund, zeigt die K7 noch die Regentropfen, bei der Canon-Aufnahme sind da nur noch Flecken. Allerdings ist der Kontrast im Canon-Bild minimal höher, weshalb es auf technisch unvoreingenommene Betrachter insgesamt etwas gefälliger wirken mag. Den Kontrast und die Rauschunterdrückung der K7 kann man jedoch hochschrauben (auch wenn anspruchsvolle Fotografen das lieber nachträglich bei der Bildbearbeitung machen werden). Aber kann man auch die Detailauflösung der Canon hochschrauben (oder die Rauschunterdrückung weiter herunter)?

Unterm Strich geht die Darstellung der Canon mehr in Richtung Digiknipsmatsch, die der Pentax mehr in Richtung analoger Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:, siehe genauer...

Also, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt disqualifiziere ;)

Ich finde ja schon, dass die Blätter bei der Detailansicht von rukeci bei der EOS 20D irgendwie deutlich schärfer wirken?!?!

Aber hier gehts ja eh ums Rauschen...

Ich für meinen Teil werte die K7 jetzt nicht aufgrund dieser beiden Aufnahmen.

Grüße,
Simon
 
Würde sagen,es ist anders.
Vielleicht angenehmer weil es scheinbar weniger Farbrauschen gibt,dafür ein Helligkeitsrauschen.
Oder auch Filmkornähnliches Rauschen.
Und die RR ist auf der letzten Stufe agressiver.
Mal sehen wie sich das auf die Dauer rausstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
simon79 schrieb:
...
Ich finde ja schon, dass die Blätter bei der Detailansicht von rukeci bei der EOS 20D irgendwie deutlich schärfer wirken?!?!
...

Der von "rukeci" gewählte Ausschnitt liegt fern vom Fokuspunkt und ist schon daher irrelevant.
Abgesehen davon: Die Fotos sind laut EXIF.Daten mit F2,8 entstanden, mit unterschiedlicher Brennweite und vor allem mit unterschiedlichen Objektiven.

An anderen Stellen, die sicherlich näher am Fokuspunkt liegen, ist die Auflösung des K7-Fotos deutlich höher (z.B. Dach des ersten Wagens). Und das sogar in 1:1 Ansicht bei fast doppelter Pixelanzahl...

Mit diesen Bildern der K-7 eine schlechtere Auflösung bescheinigen zu wollen finde ich schon recht abenteurlich.

Gruß, bolzano.
 
...Mit diesen Bildern der K-7 eine schlechtere Auflösung bescheinigen zu wollen finde ich schon recht abenteurlich....
Da wir hier in der Fa. momentan Bereitschaft absitzen, habe ich die beiden JPEGs mal spaßeshalber als Slideshow auf unserem PC laufen lassen und die hier anwesenden 13 Personen fällen ein eindeutiges Urteil. Das Bild der 20D gefällt am besten. Soll heißen das der fotografische Allgemeingeschmack hier offenbar die Ansprüche mehr befriedigt als das K-7 Bild. Das zeigt aber auch wie unbedeutend technische Argumente bei der Bildbeurteilung sind und läßt die Frage zu warum die Hardware hier im Forum so hoch angesiedelt ist denn demnach müssten die Bilder der K-7 doch "besser" sein...
 
Da wir hier in der Fa. momentan Bereitschaft absitzen, habe ich die beiden JPEGs mal spaßeshalber als Slideshow auf unserem PC laufen lassen und die hier anwesenden 13 Personen fällen ein eindeutiges Urteil. Das Bild der 20D gefällt am besten. Soll heißen das der fotografische Allgemeingeschmack hier offenbar die Ansprüche mehr befriedigt als das K-7 Bild. Das zeigt aber auch wie unbedeutend technische Argumente bei der Bildbeurteilung sind und läßt die Frage zu warum die Hardware hier im Forum so hoch angesiedelt ist denn demnach müssten die Bilder der K-7 doch "besser" sein...

Das mag so sein, für dieses eine Bild. Könnte aber bei anderen Bildern auch wieder anders ausfallen.
Darum ging es mir auch nicht. Ich wollte nur aufzeigen, dass dieser spezielle Crop für irgendeine Aussage was die Auflösung betrifft absolut ungeeignet ist.


Gruß, bolzano.
 
Das mag so sein, für dieses eine Bild....
Sehe ich genauso. Eine geringfügig andere Einstellung, ein anderes Objektiv oder nur ein geringfügig anderer Blickwinkel machen manchmal aus einem Foto "das" Foto - aber gewiss nicht dessen Rauschanteil.:lol:

Es sei denn - und Hut ab vor diesen Leuten - das Rauschen wird bewußt als Stilmittel eingesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten