• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschen K-3 vs. K-5

Gast_308519

Guest
Gucken:
http://users.accesscomm.ca/wrphoto/k3k5/idonttestcameras.html

Eine einzelne Seite mit grossen Bildern. Nichts für prekäre Internetzugriffe.
 
Danke!

Nun, zumindest krasse Unterschiede sind da nicht auszumachen - was das Rauschen angeht. Allerdings fällt auf, daß die Bilder der K3 deutlich kühler in der Farbwiedergabe sind. Wäre mal interessant, ob hier mit denselben Einstellungen (Weißabgleich) gearbeitet wurde.
 
Danke für den Link! :top:

Wieder einer, der seinen Schreibtisch fotografiert ;).

Schade, dass man nichts über das Setting erfährt, aber wenn man einfach mal annimmt, dass bei beiden Kameras mit demselben Objektiv und gleicher Blende gearbeitet wurde und die K-3-Bilder anschließend stärker herunterskaliert wurden, sieht das rauschmäßig schon noch erheblich besser aus bei der K-3! Mehr Auflösungsdetails sehe ich jetzt nicht, ist aber eben auch schlecht nachvollziehbar, was genau gemacht wurde. Und das Motiv, naja ...
 
Allerdings sind die k3 Bilder auch wesentlich heller, was die Vergleichbarkeit in Frage stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder schon ziemlich aussagekräfitg. Wenn ich die Schatten bei ISO 3200 vergleiche schaut die K3 da doch ziemlich gut aus. Da ich öfters in dem Bereich bis 1600 und 3200 ISO fotografiere ist das für mich schon bemerkenswert und ein Argument für die K3.
 
Der für mich relevante Fortschritt liegt darin, dass Schatten bei sehr hohen ISOs nicht mehr diesen intensiven Magentastich bekommen.
 
Danke für den Link! :top:



Schade, dass man nichts über das Setting erfährt, aber wenn man einfach mal annimmt, dass bei beiden Kameras mit demselben Objektiv und gleicher Blende gearbeitet wurde und die K-3-Bilder anschließend stärker herunterskaliert wurden, sieht das rauschmäßig schon noch erheblich besser aus bei der K-3! .

Die Aussage ist nun ziemlich sinnfrei.
 
Schade, dass man nichts über das Setting erfährt, aber wenn man einfach mal annimmt, dass bei beiden Kameras mit demselben Objektiv und gleicher Blende gearbeitet wurde...
Warum annehmen? Die Metadaten sagen in allen Fällen f/8 mit dem DA100WR
[edit] außer bei K-5/ISO100 mit f/10 [/edit].

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
also das rauschen bei 3200 gefällt mir schon gut. allerdings fällt ein rauschen auch weiniger auf, wenn es heller ist, und rechts scheint heller zu sein. auf jeden fall aber kontrastärmer als bei der k-5..
 
Warum annehmen? Die Metadaten sagen in allen Fällen f/8 mit dem DA100WR.

mfg tc

DA 100 WR? Kenn ich nicht ;).
Ich hatte mir halt einfach mal nur die verlinkte Seite mit den dort lesbaren Infos angeschaut. Aber gut zu wissen.

Die Aussage ist nun ziemlich sinnfrei.

Die Aussage bekommt einen Sinn, wenn man eine solche Gegenüberstellung nicht nur für einen Vergleich des Rauschens nutzt, sondern naheliegenderweise auch, um sich die Auflösung anzusehen. Ist ja schon aufschlussreich, ein offenbar auf K-5-Niveau heruntergerechnetes Bild der K-3 direkt neben dem gleichen der K-5 zu sehen. Wenn man denn die genannten Hintergrundinfos hat.

Mir stellt sich bei einer irgendwann anstehenden Kaufentscheidung zwischen K-5 II(s) und K-3 schon ziemlich zentral die Frage, ob ich mir die 24 MP mit den dicken RAW-Dateien wirklich antun soll und ob diese für meine Fotos einen lohnenden Mehrwert haben werden. Geht einigen anderen vermutlich ähnlich.
 
Der für mich relevante Fortschritt liegt darin, dass Schatten bei sehr hohen ISOs nicht mehr diesen intensiven Magentastich bekommen.

Ja das find ich auch den größten Unterschied zwischen den beiden...das schaut bei der K3 schon deutlich besser aus.
Auch die höhere Auflösung sieht man bei den großen Bildern gut. Für "Cropper" sicher kein schlechtes Argument.

Oh Mann...ich bin hin und her gerissen...K5II jetzt günstig mit CB abgreifen, oder doch noch etwas auf die K3 warten...:grumble:
 
Das 3200 Bild der K-3 sieht gut aus. Prima, dass die 24 MP nicht mit einer Verschlechterung der High-ISO Fähigkeit einhergehen.

Tom
 
Also das, was die K-5 im Link bei ISO 3200 zeigt (dieser lilablaue Schatten mit bunten punkten drin), kenne ich von der Kamera bei der ISO absolut nicht. Ich genieße den Vergleich daher mit etwas Vorsicht. :angel:
 
Jap, also die K-5 Bilder performen hier auch unter dem was ich kenne, jetzt am Rechner sieht man das auch besser.

Bei Max Iso ist die K-3 ziemlich stark finde ich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten