RINO81
Themenersteller
Hallo zusammen
ich habe mich durch die Suche gewühlt.
Jedoch keine wirklich Zusammenhänge gefunden.
Über Rauschen liest man viel. Jedoch wissen wenige wirklich was die Faktoren sind.
Gerne würde ich mehr über das Thema Rauschen erfahren.
Die Ursachen, und wie man es "Vergleicht".
Mein momentaner Wissensstand ist der, dass die Pixel-Grösse der Hauptfaktor für das Rauschverhalten ist.
Man kann sagen, je grösser der einzelne Pixel, desto geringer das Rauschen.
Nun ist bei gleicher Auflösung beim KB die Fläche des einzelnen Pixel deutlich grösser, was somit auch den Rauschvorteil ergibt.
Jetzt wird immer wieder davon geredet, dass wenn man eine Kamera mit 20MP mit einem 10MP-Bild bei gleichem ISO vergleichen will, muss man es auch auf 10MP runter rechnen.
Nun kommt bei mir aber jetzt folgende Frage auf.
Ein 20MP-Bild besitzt gegenüber 10MP somit 2 Pixel für die Bildinformation.
nehmen wir an, dass der Ideal-Wert '1' ist.
Durch das schlechtere Rauschverhalten des 20MP-Bild besitzen die 2 Pixel die werte: 0.5 , 0.8 --> 0.65 (nach dem Runter rechnen).
Das 10MP-Bild hat jedoch auf dem einzelnen durch schon zum vorhinein 0.8 durch den tieferen ISO.
Woher soll jetzt "vergleichstechnisch" das 20MP-Bild bei seinem Signalwert auf den des 10MP-Bildes kommen?
Das Ergebnis müsste, bei gleicher Signal-Verarbeitung stehts schlechter sein, wenn mans runter Rechnet.
Wie sagt man so schön "jeder Rechenschritt birgt Informationsverluste des Bildes mit sich".
Oder wo liegt mein Gedankenfehler?
ich habe mich durch die Suche gewühlt.
Jedoch keine wirklich Zusammenhänge gefunden.
Über Rauschen liest man viel. Jedoch wissen wenige wirklich was die Faktoren sind.
Gerne würde ich mehr über das Thema Rauschen erfahren.
Die Ursachen, und wie man es "Vergleicht".
Mein momentaner Wissensstand ist der, dass die Pixel-Grösse der Hauptfaktor für das Rauschverhalten ist.
Man kann sagen, je grösser der einzelne Pixel, desto geringer das Rauschen.
Nun ist bei gleicher Auflösung beim KB die Fläche des einzelnen Pixel deutlich grösser, was somit auch den Rauschvorteil ergibt.
Jetzt wird immer wieder davon geredet, dass wenn man eine Kamera mit 20MP mit einem 10MP-Bild bei gleichem ISO vergleichen will, muss man es auch auf 10MP runter rechnen.
Nun kommt bei mir aber jetzt folgende Frage auf.
Ein 20MP-Bild besitzt gegenüber 10MP somit 2 Pixel für die Bildinformation.
nehmen wir an, dass der Ideal-Wert '1' ist.
Durch das schlechtere Rauschverhalten des 20MP-Bild besitzen die 2 Pixel die werte: 0.5 , 0.8 --> 0.65 (nach dem Runter rechnen).
Das 10MP-Bild hat jedoch auf dem einzelnen durch schon zum vorhinein 0.8 durch den tieferen ISO.
Woher soll jetzt "vergleichstechnisch" das 20MP-Bild bei seinem Signalwert auf den des 10MP-Bildes kommen?
Das Ergebnis müsste, bei gleicher Signal-Verarbeitung stehts schlechter sein, wenn mans runter Rechnet.
Wie sagt man so schön "jeder Rechenschritt birgt Informationsverluste des Bildes mit sich".
Oder wo liegt mein Gedankenfehler?