• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen D90 vs D7000

Duesenberg

Themenersteller
Die D7000 ist nun offiziell und die techn. Daten wurden auch veröffentlicht.

ABER hat schon jemand Beispielfotos D90 vs. D7000 entdeckt?

Die D7000 hat zwar einen neuen Bildsensor..... aber geht das mehr an Megapixeln nicht vllt etwas zu ungunsten der Bilder oder ist der neue Sensor so gut das es keine Verschlechterung gibt?

D7000
CMOS-Sensor, Größe: 23,6 x 15,6 mm, Gesamtpixelanzahl: 16,9 Millionen Pixel

D90
CMOS-Sensor, 23,6 x 15,8 mm Gesamtpixelanzahl:12,9

p.s. Höhe Bildsensor D7000 15,6 mm und 15,8mm bei der D90????? ist das richtig oder ein ein Fehler auf Nikon.de?


ERGÄNZUNG: Hier Beispielbilder der D7000! Entdeckt auf Nikon.com

http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d7000/sample.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die gäbe wäre das schon längst in diversen Threads Thema, da kannst Du sicher sein.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das kein Thema, die Kamera wurde erst heute vorgestellt und schon sollen die ersten Test raus sein:confused:

Und selbst wenn es irgendwo Beispielfotos gäbe, wäre es nutzlos, darüber zu diskutieren (was erfahrungsgemäß aber kein Hinderungsgrund ist). Derartige Bilder nach Vorstellung und vor tatsächlicher Verfügbarkeit einer Kamera waren eigentlich noch nie wirklich aussagekräftig. Das sollte man Vergleichstests überlassen und bis dahin Geduld haben. Und auch von Ergebnissen der A55 sollte man besser keine Rückschlüsse ziehen.
 
Bilder gibt´s noch nicht aber spätestens nächster Woche sind die da.

Die veröffentlichte Videos sind unglaublich. Eine unvorstellbare hohe Qualität.
 
OT: Man hat den Eindruck, ihr wollt alle die Kamera jetzt schon und sofort. Wieso nicht 'nen Monat warten, den ersten Marktpreis mitnehmen. Oder habt ihr alle den Forenkaufzwang und müsst "erster" sein? :angel:

BTT...
 
Unterschiede bei Bodygestaltung, Ausstattung und Daten kann man schon jetzt diskutieren.
Weil die Daten vorliegen. Vergleichsbilder liegen nicht vor. So schwer zu verstehen? :confused:

Ja , zumindest dann, wenn Du in deinem Thread speziell auf die Bildqualität abzielst :

Ich bin kein Studiofotograf und bin vorallen an sehr guter Bildqualität (!!)

Die Frage ist ja verständlich aber den meisten hier gehts darum und ich fürchte da werden sich keine Welten auftun, ebensowenig wie zwischen D200/300 abgesehen von High Iso.
 
Die Frage ist ja verständlich aber den meisten hier gehts darum und ich fürchte da werden sich keine Welten auftun, ebensowenig wie zwischen D200/300 abgesehen von High Iso.

Nö, nicht ganz. Zur Bildqualität gehört auch die Vergrößerbarkeit, und da stehen 16 MP gegen 12 MP. Das kann man aber auch einfach so aus den technischen Daten hinnehmen, Überraschungen sind da eher nicht zu erwarten.
 
Nö, nicht ganz. Zur Bildqualität gehört auch die Vergrößerbarkeit, und da stehen 16 MP gegen 12 MP.

Ok, wenn denn jemand mal kundtut, wie weit er vergrössern wollen würde, dann könnte man sagen, was das bringt. Bis dahin schau ich mir meine 40*60 Prints von D50 und D200 an und versuche, sie anhand der Auflösung 6MP vs 10 MP auseinanderzuhalten was schlicht nicht geht.
 
Ja , zumindest dann, wenn Du in deinem Thread speziell auf die Bildqualität abzielst :

Das ist die nächste Frage die sich danach stellt und beizeiten zu diskutieren ist. Mich interessiert aber auch und besonders der Handlingunterschied zwischen den Modellen. Ich habe allerdings die Grundannahme das ein neuer Sensor auch besser ist, ein Stopp denke und hoffe ich.
Nur bei gravierenden Ausstattungsschwächen träte das zurück... und umgekehrt ;)
Wäre schön wenn man das offen diskutieren könnte.
 
Ok, wenn denn jemand mal kundtut, wie weit er vergrössern wollen würde, dann könnte man sagen, was das bringt
Was muss mna da Kundtun? Ich erwarte, dass ich auch bei einer DX-Kamera mit entsprechender Optik und entsprechender Art des Fotografierens die Bilder bei 100% nutzen kann. Und wenn ich dann aus dem 200/2 ein 500/2 anstatt "nur" ein 400/2 per PC basteln kann (gleiche Lichtbedingungen natürlich voraus gesetzt) und die Crops immer noch in A4/A3 sehr gut aussehen, dann hat der 16 MPix Chip für mich ganz klare und sehr praxisnahe Vorteile.

Dass dann HighISO _das_ absolut wichtige Feature (neben dem AF) für mich (und wohl nicht nur für mich) ist sei nur am Rande erwähnt. Wenn es da bei der D7000 gegenüber der D90/D300 eine signifikante Verbesserung gibt wäre die D7000 (trotz SDHC) die erste DX-Kamera von Nikon, über die ich ernsthaft nachdenke (da ein D300-Nachfolger dieses Jahr wohl nicht mehr kommen wird).

Gruss Bernhard
 
Was muss mna da Kundtun? Ich erwarte, dass ich auch bei einer DX-Kamera mit entsprechender Optik und entsprechender Art des Fotografierens die Bilder bei 100% nutzen kann. Und wenn ich dann aus dem 200/2 ein 500/2 anstatt "nur" ein 400/2 per PC basteln kann (gleiche Lichtbedingungen natürlich voraus gesetzt) und die Crops immer noch in A4/A3 sehr gut aussehen, dann hat der 16 MPix Chip für mich ganz klare und sehr praxisnahe Vorteile.

Dass dann HighISO _das_ absolut wichtige Feature (neben dem AF) für mich (und wohl nicht nur für mich) ist sei nur am Rande erwähnt. Wenn es da bei der D7000 gegenüber der D90/D300 eine signifikante Verbesserung gibt wäre die D7000 (trotz SDHC) die erste DX-Kamera von Nikon, über die ich ernsthaft nachdenke (da ein D300-Nachfolger dieses Jahr wohl nicht mehr kommen wird).

Gruss Bernhard

Wieso kein D300-Nachfolger dieses Jahr. Seit heute heisst er D7000.
Die Kamera hat neben dem aus meiner Sicht unglücklichen Wahlrad und SD-Karten statt CF ALLE Features, die bislang die D300 von der D90 unterschieden hat. Robusterer Body, Sucher, AF, AF, AF, 14-bit, AI-S-kompatibel...
 
Die beiden Aufnahmen kann man was das Rauschen angeht m.M. nach leider gar nicht vergleichen. Das Foto der D90 ist AL, das der D7000 tagsüber aufgenommen. Tagsüber würde die D90 auch um einiges besser wegkommen.
 
Die Diskussion ist doch absolut witzlos, solange nicht jemand beide Kameras nebeneinanderstehen hat, bei identischer Beleuchtung Vergleichsaufnahmen macht und mit dem gleichen RAW-Converter weiterverarbeitet.

Sonst kann ich problemlos +/- 1EV tricksen.

Die Kamera hat neben dem aus meiner Sicht unglücklichen Wahlrad und SD-Karten statt CF ALLE Features, die bislang die D300 von der D90 unterschieden hat.
Sie hat einen Teil der Unterschiede, da sie sich dazwischen positioniert. Du kannst mir bestimmt die Umschalter für die Belichtungsmessmethode und AF-Meßfeldsteuerung zeigen? :)
 
Die beiden Aufnahmen kann man was das Rauschen angeht m.M. nach leider gar nicht vergleichen. Das Foto der D90 ist AL, das der D7000 tagsüber aufgenommen.

Du bist ja ein ganz Pfiffiger :rolleyes:
Das Bild ist Nachts um halbzwei aufgenommen, 1/40s bei ISO3200!
Bei dem Bild der D90 war es heller, 1/100s!
Reichlich unfair, die D7000 dürfte bei einem fairen Vergleich mit gleicher Zeit noch besser aussehen!

Hammer!
 
Die Diskussion ist doch absolut witzlos, solange nicht jemand beide Kameras nebeneinanderstehen hat, bei identischer Beleuchtung Vergfleichsaufnahmen macht und mit dem gleichen RAW-Converter weiterverarbeitet.

Sonst kann ich problemlos +/- 1EV tricksen.

Natürlich ist so etwas kein "objektiver" Vergleich unter standardisierten Bedingungen. M. E. sind die Unterschiede aber so deutlich, dass man schon eine klare Tendenz erkennt.

Gruß
Thomas
 
Habe die selbe Szene im Video gesehen, da war er tagsüber zu sehen, so muß ich natürlich alles zurück nehmen. Hatte hier aber auch das Foto nicht als Ganzes gesehen. Erst jetzt, wo ich es runter geladen habe.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten