• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen D3s

Gute Wahl! Auch wenn einige hier sich ihre Großinvestition schönreden müssen. Farbrauschen etc. Leute, das sind Unterschiede in der JPG Entwicklung, nicht im Chiprauschen! Schaut euch doch mal die RAW-Rauschkurve bei dpreview an. Da ist bestenfalls eine halbe Blende gegenüber der D3/700 drin! Woher einige hier 1,5 Blenden Unterschied nehmen, ist mir vollkommen schleierhaft. Wenn ihr unbedingt die JPGs direkt braucht, stellt die RR auf niedrig und entrauscht hinterher in Lightroom mit einem Preset.
 
Ich werde mir jetzt eine D700 kaufen, weil ich glaube, dass ich die restlichen Kröten besser in ein 70-200 VR II stecke, als noch mal einen Hauch weniger Rauschen mit einer D3s zu haben in ISO-Bereichen, in die ich eh nie vordringe.

Gute Wahl. Tolle Kamera! Und gute Idee mit dem Objektiv.
 
Na dann entkräfte doch bitte meine Argumente statt Dich drüber lustig zu machen. Erklär mir doch bitte welche revolutionäre Sensortechnik Nikon beim neuen Modell angebliche 1,5 Blenden Vorteil geben sollen.
 
Na dann entkräfte doch bitte meine Argumente statt Dich drüber lustig zu machen. Erklär mir doch bitte welche revolutionäre Sensortechnik Nikon beim neuen Modell angebliche 1,5 Blenden Vorteil geben sollen.
Hab mir mal das "RAW noise" Zeugs angeschaut. Da scheint das sogar noch mehr als 1,5 Blenden Vorteil zu sein. Ich schätze mal sowas zwischen 1,67 und 1,843 Blendenstufen sind das locker, wenn nicht sogar 2, höchstens knapp drunter, aber sicher nicht weniger als 1,73 bis 1,745. Da lohnt sich das Sparen auf die D3S eindeutig und das Objektiv kann man ja eh dazu kaufen.
 
Hab mir mal das "RAW noise" Zeugs angeschaut. Da scheint das sogar noch mehr als 1,5 Blenden Vorteil zu sein. Ich schätze mal sowas zwischen 1,67 und 1,843 Blendenstufen sind das locker, wenn nicht sogar 2, höchstens knapp drunter, aber sicher nicht weniger als 1,73 bis 1,745. Da lohnt sich das Sparen auf die D3S eindeutig und das Objektiv kann man ja eh dazu kaufen.

Also es geht ja eigentlich darum was die Kameraelektronik und Sensor in Sachen HIGH ISO zu leisten vermag ohne "Raw Noise Zeugs" !, gerade hier soll ja der Vorteil der D3s liegen.
Mit "RAW Noise Zeugs" kann ich eigentlich die Bilder jeder Kamera glattbügeln, das ist aber nicht Sinn der Sache. Je weniger elektronischer Eingriff von Nöten ist um so mehr Details bleiben erhalten.

Grüsse Heinz
 
Na dann entkräfte doch bitte meine Argumente statt Dich drüber lustig zu machen.

Was soll man sonst machen, wenn Du mit "Großinvestition Schönreden" daherkommst? Solches Poltern läßt wenig Spielraum.

Ich kann Dir nur empfehlen, die Kamera selbst in die Hand zu nehmen und es auszuprobieren. Oder sich Berichte von nicht-anonymen Fotografen durchzulesen, denen man vertrauen kann (damit meine ich nicht meinen Link von vorhin, obwohl der gut das Ganze beschreibt). Ich habe noch keinen gelsen, der nicht doch sehr überrascht war. Positiv. Mir ging es ebenso, nebenbei (aber das vollkommen uninteressant).

Zudem kann man z.B. eine bessere Verteilung des Rauschens (weniger Banding) recht schlecht messen - aber durchaus sehen.
 
Also es geht ja eigentlich darum was die Kameraelektronik und Sensor in Sachen HIGH ISO zu leisten vermag ohne "Raw Noise Zeugs" !, gerade hier soll ja der Vorteil der D3s liegen.
Mit "RAW Noise Zeugs" kann ich eigentlich die Bilder jeder Kamera glattbügeln, das ist aber nicht Sinn der Sache. Je weniger elektronischer Eingriff von Nöten ist um so mehr Details bleiben erhalten.

Grüsse Heinz

Hab mir nur das angeschaut was empfohlen wurde und anscheinden als Argumente für was auch immer herbeigezogen wurde.
 
Hatte die D3 und habe die D3s.
Ohne jetzt wissenschaftlich zu werden, ist die D3s der D3 im Rauschverhalten überlegen. Das kann natürlich nur jemand nachvollziehen der beide Cams
hat(te). Die 1,5 Blenden kann ich jedenfalls bestätigen.
Sollte doch jedem selbst überlassen sein, was er mit seinem Geld macht, oder?
Unabhängig vom Rauschen kommt auch noch der Vorteil der automatischen Sensorreinigung hinzu. Diese habe ich bei der D3 schon sehr vermißt, zumal die D3 eine wahre Dreckschleuder ist.
Nicht zu vergessen die Videofunktion. Aber das nur am Rande.

vg Werner
 
Braucht man ISO 8000, oder überhaupt mehr als 400/800.

Ja, ja und nochmal ein klares "Ja!".

Beim Tischtennis in dunklen Hallen zum Beispiel bin ich über jede Millisekunde froh, die ich kürzer belichten kann! Da kann ich nie genug ISO-Reserven haben.

Seien wir doch froh, dass die heutige Technik solch fantastische ISO-Werte zulässt und das bei sehr guten Ergebnissen.
 
Ja, ja und nochmal ein klares "Ja!".

Beim Tischtennis in dunklen Hallen zum Beispiel bin ich über jede Millisekunde froh, die ich kürzer belichten kann! Da kann ich nie genug ISO-Reserven haben.

Seien wir doch froh, dass die heutige Technik solch fantastische ISO-Werte zulässt und das bei sehr guten Ergebnissen.

Wenn ich ISO benötige, dann eindeutig über 800 ... so gesehen hat mein Vorredner zu 100% Recht!
 
Kann mich nur anschleißen. Habe letztes Wochenende mit der D300 Volleyball in einer nichtmal schlecht beleuchteten Halle fotografiert. Da würd ich mir schon unverrauschte ISO6400 wünschen...
 
Unabhängig vom Rauschen kommt auch noch der Vorteil der automatischen Sensorreinigung hinzu. Diese habe ich bei der D3 schon sehr vermißt, zumal die D3 eine wahre Dreckschleuder ist.

vg Werner

Über die Sensorreinigung reden wir dann mal, wenn die meisten D3s-User ihre Cam mal zwei oder drei Monate im Einsatz hatten. Wenn die gleich gut ist wie die der D700, dann taugt sie grad für dasselbe: als Vogelleim für Kundenfang. In der D700 ist die Sensorreinigung schlicht wirkungslos.
 
Würde sich denn ein Wechsel von der D-700 zur D3s "lohnen" nur wegen des noch etwas besseren Rauschverhaltens ? (ca. 1 Blende) ??
 
Hatte die D3 und habe die D3s.
Ohne jetzt wissenschaftlich zu werden, ist die D3s der D3 im Rauschverhalten überlegen. Das kann natürlich nur jemand nachvollziehen der beide Cams
hat(te). Die 1,5 Blenden kann ich jedenfalls bestätigen.
Sollte doch jedem selbst überlassen sein, was er mit seinem Geld macht, oder?
Unabhängig vom Rauschen kommt auch noch der Vorteil der automatischen Sensorreinigung hinzu. Diese habe ich bei der D3 schon sehr vermißt, zumal die D3 eine wahre Dreckschleuder ist.
Nicht zu vergessen die Videofunktion. Aber das nur am Rande.

vg Werner

Ich kann diese Ausführungen zu 100% unterschreiben, da ich die D3s, D3 und die D700 besitze und im Sportbereich ständig einsetze. Wobei ich doch eher sagen würde 1 Blende anstatt 1,5 Blenden.

Gruß
André

Anbei ein Beispielbild mit der D3s und dem 70-200/2.8 VRI bei ISO8000 / 1/640s / f3.2
 
M.M. nach würde sich der Wechsel nicht lohnen. Zuviel Aufpreis für marginale Verbesserung. Solltest vielleicht die D3x als Ergänzung zukaufen.

Im Falle des Falles, dies wäre auch mein Gedanke.
Letztendlich wenn es aber um das "Ersetzen" geht, - diese Entscheidung muss jeder für sich selber treffen. Ich denke für meine Person wäre mir hier der Fortschritt zum Vorgänger vermutlich zu Gering, - oder anders, der Preis für die gebotene Mehrleistung dafür wäre mir hier zu hoch.
Wie dem auch sei, ich denke es würde in diesem Fall auch nicht schaden einmal eine Generation zu überspringen.

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten