• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen D3s

Hudschi ich sprach ja auch nicht von Testbildern.
Du wirst schon deine Vorlieben haben wenn du dir ne D3s gegönnt hast.
Wird sicherlich im AL und Sportbereich liegen, denn ansonsten hätts auch ne andere Kamera getan.
 
Etwas Farbrauschen? Das rauscht da oben ganz gewaltig, würd ich mal sagen und das schon bei 12800, obwohl die Werbeabteilung von "Erweiterbar bis auf 102400" spricht. Wie soll das denn dort oben erst ausschauen? Zum Glück ist das bei einem Testbild passiert und nicht in der richtigen, praktischen Anwendung bei einem "richtigen" Bild, sonst würd mich das Gerausche echt ärgern.

Na so kann ich es vor jenem Bildschirm wo ich im Augenblick noch sitze nicht so eindeutig beurteilen. Die Frage stellt sich nun, was ist die Ursache. Ich denke das Bild zuvor (das Zimmer) hatte nicht diesen negativen Eindrück hinterlassen.
Ein 100% Crop aus dem Bereich Himmel wäre hier auch mal interessant.

Grüsse Heinz
 
Eigentlich ist die Diskussion müßig. Das Rauschen ist so stark ein Quotient aus Sensorgröße über Megapixeln, dass die Kamerageneration nicht die rießige Rolle spielt. JPG Vergleich ist ohnehin sinnlos, da bewertet man nur die Rauschreduktion. Und wenn man die RAWs entwickelt, wird man feststellen, dass die Unterschiede recht gering sind. Bestenfalls eine Reduktion des Musterrauschens sieht man da mit neueren Generationen. Wie gesagt, das RAW Rauschen der D3 und D3s nimmt sich so viel nicht! Und wenn man die 1D IV betrachtet, dann sieht man auch da deutliche Parallelen, wenn man für die Sensorgröße und die Auflösung korrigiert. Da muss man sogar den Hut vor der 1 D ziehen.
 
Hallo zusammen,
hier nochmal zwei Hasenbilder, wie versprochen.

Exifs sollten drin sein, falls nicht:
f 2.8
170mm (1. Bild) 200mm (2.Bild)
ISO8000 (1.Bild), ISO2500 (2.Bild)
1/50
VR=on
Auto WB
Entwicklung über ACR
JPG Konvertierung über CS4, bikubisch schärfer

Grüße
Andreas

100% jpg
100% Crop
_TRO1461_crop.jpg


100% jpg
100% Crop
_TRO1449_crop.jpg


Für die, die es interessiert, hier mal ein Video, was ich nebenbei aufgenommen habe. Nicht von der Musik stören lassen, es lief Mama Mia im Hintergrund :o

PS.: Die Bilder sind- wie die anderen auch -Testbilder. Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass das Hasenfell am Kopf flusig ist... Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Es ist irgendwie kein Fell in dem Sinne. Bei HighISO sieht das zwangsläufig nicht mehr nach Fell aus ;)
 
Mal ein Zwischenstand aus meiner Sicht.

Nachdem was ich bisher hier gesehen habe hat sich mittlerweile bei mir etwas Ernüchterung breit gemacht. Nicht das die Kamera schlecht wäre, aber einen Quantensprung gegenüber der D700/D3 kann ich in Sachen Rauschverhalten eigentlich nicht ausmachen. Speziell das Bild mit dem Hasen bei ISO 8000 und vor allem aber das schon erwähnte Nachtbild mit dem Farbrauchen im Bereich des Himmels ist noch so der bringer. Gerade letzteres ist bei höheren ISO Werten ein KO. Kriterium wenn es letztendlich um die Brauchbarkeit eines Bildes geht. Ich denke im Moment das die Besitzer einer D700/D3 eigentlich mit ihren Geräten hier immer noch gut bedient sind.
Zudem stellt sich die Frage ob nicht sogar schon im laufe des Jahres ein Update der D700, wenn schon bislang nicht mit der Technik der D3x dafür dann aber mit jener der D3s kommt. Mal sehen was da noch passiert und in der Zwischenzeit kommt es da sicherlich noch zu weiteren Erkenntnissen was die D3s betrifft.....;)

Grüsse Heinz
 
Zudem stellt sich die Frage ob nicht sogar schon im laufe des Jahres ein Update der D700, wenn schon bislang nicht mit der Technik der D3x dafür dann aber mit jener der D3s kommt.
...wobei man genau dann auch keinen Quantensprung gegenüber der jetztigen D700 erwarten kann...komische Logik, die Du da hast. Nachdem was Du bisher geschrieben hast würde ich Dir zur D700 raten. Wäre super wenn das klappen würde, weil dann müsste ich nicht noch alte D3 Bilder mit 12800 iso und Nachthimmel drauf reinstellen, damit Du siehst, was wirklich schönes Rauschen ist ;-) Viel Spass mit der neuen Kamera und lass dann mal paar Testbilder sehen.
 
Ich denke im Moment das die Besitzer einer D700/D3 eigentlich mit ihren Geräten hier immer noch gut bedient sind.

Das auf jeden Fall.

Es ist halt die Frage, ob man 1 bis 1.5 Blenden als viel oder nicht viel bewertet. Ich finde "mehr als doppelt so viel" schon eine ganze Menge. Zudem ist das noch vorhandene Rauschen feiner und angenehmer (weniger Struktur). Dazu kommen, wie erwähnt Vorteile in der Dynamik und bei den Farben.

Man muß es wohl selbst ausprobiert haben.

Hier mal ein Bericht (nicht von mir).
 
...wobei man genau dann auch keinen Quantensprung gegenüber der jetztigen D700 erwarten kann...komische Logik, die Du da hast. Nachdem was Du bisher geschrieben hast würde ich Dir zur D700 raten. Wäre super wenn das klappen würde, weil dann müsste ich nicht noch alte D3 Bilder mit 12800 iso und Nachthimmel drauf reinstellen, damit Du siehst, was wirklich schönes Rauschen ist ;-) Viel Spass mit der neuen Kamera und lass dann mal paar Testbilder sehen.

Keine Angst, - ich habe die D700 bereits seit einem Jahr, deswegen auch die Anmerkung mit dem Quantensprung ;)
Nochmals Thema "Rauschen". Es ist ein eklatanter Unterschied ob es sich um farbneurales Rauschen handelt oder um Farbrauchen. Mit erstern kann man mitunter leben, bei letzteren hat man eigentlich nur noch dann eine Chance wenn man entweder das Bild oder den Bereich entsprechend entsättigt, bzw das Bild in SW umwandelt damit man es noch brauchen kann
Überrascht hat mich in diesem Zusammenhang eben das ich bislang nur Bilder der D3s gesehen hatte die erst oberhalb von ISO 50000 Farbrauschen aufwiesen und nicht eben schon bei dem für diese Kamera noch "normalen" Bereich von bis zu ISO 12800. Die Werte oberhalb davon sind auch aus meiner Sicht nur noch akademischer Natur.

Grüsse Heinz
 
Zudem ist das noch vorhandene Rauschen feiner und angenehmer (weniger Struktur). Dazu kommen, wie erwähnt Vorteile in der Dynamik und bei den Farben.

Eigentlich bin ich fast immer deiner Meinung, aber hier mal nicht so ganz ;) Ich finde schlichtweg, dass die 3s im Gegensatz zur 700 ein wenig weichzeichnet. Zumindest bis 6400. Narüber hinaus habe ich nicht getestet bisher. Bei den Hasen-Vergleichsbilder hab ich zumindest den Eindruck...

@hml: Vielleicht interessierts dich, weshalb ich als 700er Besitzer mir dieses Ding gekauft habe? Ich brauch schlichtweg ne zweite Kamera. Und da ich ehrlich gesagt eher dazu tendiere, mir das neueste Model (von was auch immer) anzuschaffen, isses die s geworden. Darüber hinaus kam hinzu, dass ich das Ding auch nur zur Hälfte zahlen musste, sonst hätt ich wahrscheinlich ne zweite 700 oder ne D3 genommen... Was nach meinen bisherigen Vergleichstests auch nicht schlimm gewesen wäre...

Viele Grüße
Andreas
 
@hml: Vielleicht interessierts dich, weshalb ich als 700er Besitzer mir dieses Ding gekauft habe? Ich brauch schlichtweg ne zweite Kamera. Und da ich ehrlich gesagt eher dazu tendiere, mir das neueste Model (von was auch immer) anzuschaffen, isses die s geworden. Darüber hinaus kam hinzu, dass ich das Ding auch nur zur Hälfte zahlen musste, sonst hätt ich wahrscheinlich ne zweite 700 oder ne D3 genommen... Was nach meinen bisherigen Vergleichstests auch nicht schlimm gewesen wäre...

Viele Grüße
Andreas


So geht es mir prinzipiell auch. Mein zweites Gehäuse ist im Augenblick eine D300 doch irgendwann sollen es womöglich doch mal zwei technisch in etwa gleichwertige Bodys werden.
Die D3s wäre vermutlich eine heißer Kandidat aber da warte ich jetzt erst einmal noch ab zumal ich es nicht eilig habe denn Prinzipiell täte es mir dann aber auch ein Nachfolger der D700. Und wenn diese dann was zu vermuten ist, nebenbei technisch fast identisch zur 3Ds wäre dann könnte ich das so gesparte Geld in eine weitere gute Linse stecken...;)

Grüsse Heinz
 
Ich finde schlichtweg, dass die 3s im Gegensatz zur 700 ein wenig weichzeichnet.

Beim konvertierten RAW? Kann ich zum Glück nicht nachvollziehen. Eher im Gegenteil.

Hast Du eigentlich das neue oder das alte 70-200? Die EXIFs sagen, Du hattest 200mm bei 2m Entfernung. Da gibt es meiner Erfahrung nach schärfere Linsen, als das alte 70-200.
 
Beim konvertierten RAW? Kann ich zum Glück nicht nachvollziehen. Eher im Gegenteil.
Na du hattest doch meine Bilder in dem Vergleichspost D3s und D700 gesehen, oder? Die sind alle aus dem RAW konvertiert. Workflow und Einstellungen sind bei beiden Kameras gleich.

Hast Du eigentlich das neue oder das alte 70-200? Die EXIFs sagen, Du hattest 200mm bei 2m Entfernung. Da gibt es meiner Erfahrung nach schärfere Linsen, als das alte 70-200.
Das neue. Aber die Bilder im Vergleichstest sind mit dem 24-70 entstanden.
 
Unnötiges Vollzitat entfernt ManniD

Es tut mir leid, aber ich kann so etwas immer nicht nachvollziehen. Braucht man ISO 8000, oder überhaupt mehr als 400/800. Wann braucht man Abzuge in der Größe?
Wer mit seinen Auto immer vollgas fährt wird auch einen hohen Verbrauch haben, selbst bei einem 3L Auto.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Braucht man ISO 8000, oder überhaupt mehr als 400/800.

Ja braucht "man". Ist hier aber m.E. auch nicht das Thema. Vorschlag: mach bitte einen eigenen Thread dafür auf.


(Braucht man eigentlich für jede despektierliche Frage gleich ein Vollzitat? ;))
 
(Braucht man eigentlich für jede despektierliche Frage gleich ein Vollzitat? ;))
Vom Fremdwort mal abgesehen, wollte ich das auch grad fragen ;)

Und um auch nochmal zu antworten: Ja. Braucht man. Fotografiere ne Hochzeit in ner Kirche die Fenster hat wie Schießscharten. Falls du dir dann noch immer nicht vorstellen kannst, dass es innen dunkel ist, kannste gern auch nochmal Bewölkung außerhalb der Kirche dazurechnen und dem zur Folge nochmal verringertes Vorhandensein von Licht in der Kirche.

Ja: Braucht nicht jeder.
Ja: Ich mag solche Hochzeiten auch nicht.
Nein: ich würde niemals in so einer Kirche heiraten.
Aber leider JA: Es gibt Brautpaare, die das trotzdem tun. Und die wollen trotzdem Bilder haben.

Ich hätte auch noch weitere Anwendungsfälle, die ich jetzt aber nicht auch nochmal so blumig ausschmücken möchte, weils hier an diversen Stellen schon diskutiert wurde.
 
Hmm, in der Nikon Werbung für diese Kamera wird die HIGh-ISO fähigkeit als eines der Hauptargumente angeführt, deshalb sind die Erwartungshaltungen diesbezüglich auch entsprechend hoch. Hat also nicht unbedingt etwas mit "braucht man" zu tun sondern sollte eigentlich laut Nikon fact sei. Als Interessent für diese Kamera möchte man dies natürlich im Vorfeld bestätigt sehen, denn die Werbeversprechungen und die Realität sehen leider nicht immer genauso aus. Und ich werde was Versprechungen angeht da auch umso empfindlicher je teurer ein Produkt ist

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich das noch ganz aus den Augen verliere, möchte ich mich kurz bedanken für die hilfreichen Einschätzungen!

Ich werde mir jetzt eine D700 kaufen, weil ich glaube, dass ich die restlichen Kröten besser in ein 70-200 VR II stecke, als noch mal einen Hauch weniger Rauschen mit einer D3s zu haben in ISO-Bereichen, in die ich eh nie vordringe.

Grüße und Dank
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten